Moderlieschenking
Mitglied
- Dabei seit
- 6. Apr. 2010
- Beiträge
- 1.372
- Ort
- 82401 Rottenbuch
- Teichfläche (m²)
- 30
- Teichtiefe (cm)
- 125
- Teichvol. (l)
- 18000
- Besatz
- Moderlieschen (20 3-jährige)
(60 2-jährige)
(50 1-jährige)
(60 ML - Babies)
10 Molche
2 Teichfrösche, ca. 10 andere Frösche
ca. 200 Spitzschlammschnecken
ca. 50 Posthornschnecken
viele Libellenlarven
Kaulquappen
gelegentlich 1 junge Ringelnatter
AW: Ufermatte bepflanzen ? Alternativen gesucht
Hallo Peter,
Also ich hab das Saatgut von NG genommen, für eilige ist es nichts und auch nicht
ganz billig. Ich finde den Bewuchs nach 2 Sommern eher spärlich.
Ich habe aber selber nachgeholfen mit Pfennigkraut und Bachbunge auch Brunnenkresse
eignet sich hervorragend. Da erzielst du in kürzerer Zeit bessere Erfolge.
Ich nahm bei der Ufermatte nicht die original NG - Matte sondern einen anderen Anbieter
bei e.ay.
Bei einem Materialvergleich mit einem Arbeitskollegen (der hat die NG - Matte) schneidet die
NG Matte auf alle Fälle besser ab, aber mir war es den Preis nicht wert.
Ich habe auch einen breiten Ufergraben und da hat es auch schon ziemlich viel Samen auf
die Ufermatte geweht - außerdem kommt schon sehr viel Moos inzwischen.
Da hilft einfach nur Geduld und Zeit - in 2 - 3 Jahren werde ich wahrscheinlich schon ausmisten
müssen.
Aber die Ufergestaltung mit der Ufermatte ist auf alle Fälle meines Erachtens die beste Lösung
LG Markus
anbei ein Foto von meiner Ufermatte mit Ufergraben
Hallo Peter,
Also ich hab das Saatgut von NG genommen, für eilige ist es nichts und auch nicht
ganz billig. Ich finde den Bewuchs nach 2 Sommern eher spärlich.
Ich habe aber selber nachgeholfen mit Pfennigkraut und Bachbunge auch Brunnenkresse
eignet sich hervorragend. Da erzielst du in kürzerer Zeit bessere Erfolge.
Ich nahm bei der Ufermatte nicht die original NG - Matte sondern einen anderen Anbieter
bei e.ay.
Bei einem Materialvergleich mit einem Arbeitskollegen (der hat die NG - Matte) schneidet die
NG Matte auf alle Fälle besser ab, aber mir war es den Preis nicht wert.
Ich habe auch einen breiten Ufergraben und da hat es auch schon ziemlich viel Samen auf
die Ufermatte geweht - außerdem kommt schon sehr viel Moos inzwischen.
Da hilft einfach nur Geduld und Zeit - in 2 - 3 Jahren werde ich wahrscheinlich schon ausmisten
müssen.
Aber die Ufergestaltung mit der Ufermatte ist auf alle Fälle meines Erachtens die beste Lösung
LG Markus
anbei ein Foto von meiner Ufermatte mit Ufergraben