Ufermatte bepflanzen ? Alternativen gesucht

AW: Ufermatte bepflanzen ? Alternativen gesucht

Hallo Peter,
Also ich hab das Saatgut von NG genommen, für eilige ist es nichts und auch nicht
ganz billig. Ich finde den Bewuchs nach 2 Sommern eher spärlich.
Ich habe aber selber nachgeholfen mit Pfennigkraut und Bachbunge auch Brunnenkresse
eignet sich hervorragend. Da erzielst du in kürzerer Zeit bessere Erfolge.
Ich nahm bei der Ufermatte nicht die original NG - Matte sondern einen anderen Anbieter
bei e.ay.
Bei einem Materialvergleich mit einem Arbeitskollegen (der hat die NG - Matte) schneidet die
NG Matte auf alle Fälle besser ab, aber mir war es den Preis nicht wert.
Ich habe auch einen breiten Ufergraben und da hat es auch schon ziemlich viel Samen auf
die Ufermatte geweht - außerdem kommt schon sehr viel Moos inzwischen.
Da hilft einfach nur Geduld und Zeit - in 2 - 3 Jahren werde ich wahrscheinlich schon ausmisten
müssen.
Aber die Ufergestaltung mit der Ufermatte ist auf alle Fälle meines Erachtens die beste Lösung

LG Markus

anbei ein Foto von meiner Ufermatte mit Ufergraben
 

Anhänge

  • DSCF6037.jpg
    DSCF6037.jpg
    270,2 KB · Aufrufe: 81
AW: Ufermatte bepflanzen ? Alternativen gesucht

Hallo Piddel,
vorab mein Tipp: etwa 2 Jahre wird es schon dauern, die Ufermatte zu begrünen, egal wie... .
Ich habe meinen Teich an vielen Stellen mit NG Ufermatte belegt. Ich hatte im Internet bestellt (zusammen mit Ufersaat), und durfte erst einmal eine Weile warten... :oops.
Erst auf meinen Anruf hin bekam ich dann zu erfahren, dass die Ufersaat nicht lieferbar ist, und habe darauf verzichtet. Das war eine meiner weniger guten Erfahrungen mit NG, von deren Konzept ich viel halte.
Inzwischen waren die Pflanzen vom Werner da, und gab es den ersten Ausverkauf in den Baumärkten, daher habe ich mich nicht weiter um Saat gekümmert.
Im Herbst sind dann bereits etliche Pflanzen auf die Ufermatte gezogen ( Lippenmäulchen, Gauklerblume, wahrscheinlich auch Schwanenblume und Igekolben), so dass ich mal auf nächstes Jahr gespannt bin... :).
Hätte ich im April gestartet, so könnte ich für dieses Jahr einiges an Pflanzen auf der Ufermatte erwarten. Ich vermute, dass dem nicht so sein wird, habe aber schon mal Gauklerblumensamen sichergestellt... :D. Mit Geduld kannst Du wirklich viel Geld sparen, wie sonst im Garten auch.
 
AW: Ufermatte bepflanzen ? Alternativen gesucht

Hallo erstmal,
und vielen Dank für eure zahlreichen Antworten :oki

@Christine: Bild rechts gefällt mir gut

Habe mal 2 Fotos von meinem jetzigen Mini ( Juni 2010 ) eingestellt. Der fliegt raus und wird durch einen größeren 450 Liter von G.... ersetzt und insgesamt wird die Fläche vergrößert.
Das ist ja mein erster ( ? ) selbst angelegte Teich. Die Kiesel-Steinwüste ringsum gefällt mir nicht und soll so nicht wieder angelegt werden. Stattdessen soll eine grüne Feuchtzone ringsum entstehen - ohne schwarzen Wulst. Übrigens soll als Hintergrund ein Bambus o.ä. gepflanzt werden um den Holzschuppen zu "verstecken".

Ich stelle fest, dass die Ng-Variante auch nicht die optimale Lösung ist. Naja - mal schauen der Winter ist ja noch lang.:kopfkratz
 

Anhänge

  • nach der Neugestaltung (35).jpg
    nach der Neugestaltung (35).jpg
    244 KB · Aufrufe: 47
  • nach der Neugestaltung (36).jpg
    nach der Neugestaltung (36).jpg
    234,5 KB · Aufrufe: 56
AW: Ufermatte bepflanzen ? Alternativen gesucht

Hallo Peter,
mir persönlich würde so ein Steinrand nicht gefallen, wahrscheinlich war ich schon zu oft mit Oma auf dem Friedhof .... :(.
Aber das ist meine persönliche Meinung, für die ich mich gleich entschuldigen will ;). Was gefällt Dir nicht an Rasenteppich/Ufermatte?
Für Stein-Abschlüsse schau' mal bei den usern Karsten. und Fredi (und vielen anderen, nicht genannten), das finde ich pfiffiger.
 
AW: Ufermatte bepflanzen ? Alternativen gesucht

Hallo Rolf,

teilweise werde ich wohl diese Steinlösung nehmen um den schwarzen Rand zu kaschieren. Komplett ringsum nur Steinchen will ich ja eben nicht mehr und daher auch die Frage in die Runde nach Alternativen. Das ganze ist ja in Planung und vielleicht kommt noch was an Vorschlägen rein. :beten

Also Ufermatten sollen schon rein - bitte keine Mißverständnisse.

Hab mal ne Skizze gefertigt.
 

Anhänge

  • MINI 2011.jpg
    MINI 2011.jpg
    50 KB · Aufrufe: 52
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ufermatte bepflanzen ? Alternativen gesucht

Hallo Peter,
da habe ich Dich echt gründlich mißverstanden!
Deine Idee gefällt mir echt gut. Willst Du fertige Steinflie nehmen, oder welche selber basteln? Hier im Forum habe ich schon einiges darüber gelesen, nur leider nicht abonniert. Eine Idee ist es vielleicht, die Ufermatte zu vermörteln, und in den Mörtel Kiesel zu drücken. Das erinnert so ein bisschen an Simon oder Thias:
Simon's Teichbau, Thias' Teichbau.
Wenn man den Mörtel zumindest in deer Waagerechten oder Schrägen in der zweiten Lage aufzieht, dann kann man sicher auch Kiesel 'reindrücken, statt nur Sand aufzuwerfen... ;).
 
AW: Ufermatte bepflanzen ? Alternativen gesucht

Hallo in die Runde,

die Planung mit dem Fertigbecken ist gestorben. Werde den Versuch mit Folie wagen :beten und einen kleinen Mini anlegen. Dann hat sich auch die "Wulsterei" erledigt.
 
AW: Ufermatte bepflanzen ? Alternativen gesucht

Hallo Peter,
ein weiser Entschluss.
Ich will dir nur noch eines raten:
Mach den Teich so groß wie möglich
und auch MINDESTENS 1,5 m tief,
denn wer weiss, vielleicht kommst du mal auf die Idee,
da Fsche einsetzen zu wollen!
 
AW: Ufermatte bepflanzen ? Alternativen gesucht

Hi DSP,

nee Fischi`s schwimmen 1 Meter weiter im "Haupt"teich. In dem Teichlein sollen verschiedene Pflanzen ( ohne Körbe :D ) in den jeweiligen Zonen reinkommen. Auch will ich hier Ableger für den anderen Teich ranzüchten. Das hat in dem jetzigen Kleinstbecken hervorragend funkioniert. Kann jedem raten - sich so einen Gewächsteich anzulegen.

Vielleicht auch ne Zwergseerose im Tiefenbereich .
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten