Und hier ist mein/unser Teich

AW: Und hier ist mein/unser Teich

Hallo Birgit,

statt Sand kannst Du auch gewaschenen Kies
in die Taschen tun.

Gruß
Andy
 
AW: Und hier ist mein/unser Teich

Danke Andy,

wenn wir Euch nicht hätten....

Selbst wären wir auf den Kies wahrscheinlich erst im Jahr 2028 gekommen!!

Jetzt steht dem Projekt Ufermatte nix mehr im Weg. Außer vielleicht ... den Anfang zu finden.

Gruß,
Birgit
 
AW: Und hier ist mein/unser Teich

Hallo Birgit.

Habe dieses Thema erst heute entdeckt.
Schöner Teich. :oki

Die Folie scheint an den Rändern sehr sauber über eine Kante gezogen zu sein.... wie sieht es denn dahinter aus (also Richtung Garten) und wie wurde die Folie an dieser Kante befestigt?
Die Ufermatte zieht nämlich Wasser aus dem Teich. Wenn man sie dann über den Rand zieht, verschwindet das Wasser im Erdreich. :?
Nur mal so als Hinweis, bevor Du los legst...
 
AW: Und hier ist mein/unser Teich

Hallo Annett,

woran ihr so alles denkt...

Der Rand unseres Schwimmteiches ist ein Rahmen aus Beton. Und der ist etwas höher als der Garten, sprich Blumenbeet, Sandstrand und Rasen. Damit keine Erde, sprich: Nahrstoffe, ins Wasser gelangen. Sagt der Teichbauer. Die Folie selbst hat noch ungefähr 30-40 cm Überstand und ist unter Wiese bzw. Sand vergraben. Befestigt ist sie nicht mehr extra. Bisher müssen wir also nur darauf achten, dass die umliegenden Pflanzen nicht allzusehr mit ihren Wurzel ins Wasser wachsen und es raussaugen.

Uns ist klar, dass wir das Ende der Folie wieder freilegen müssen und wegen der Saugwirkung die Ufermatten vom Garten trennen müssen. Das habe ich mir auch schon bei Euch und Naturagard angesehen. Aber darüber grüble ich nun auch schon wieder. Ich mag die vielgepriesene Steinreihe zum einklemmen der Folie nicht, mag keine Alukante und keinen gepfasterten Weg direkt am Teich. Ich müsste die Folie am Rasen festtackern.

Ich hab noch mal zwei Fotos auf denen man den Rand sehen kann (oder auch nicht, weil Gras drüber wächst) angehängt.

Und danke nochmal an alle für die Komplimente zum Teich!

Gruß,
Birgit
 

Anhänge

  • P1050264 (Medium).JPG
    P1050264 (Medium).JPG
    124,9 KB · Aufrufe: 68
  • P1050130 (Medium).JPG
    P1050130 (Medium).JPG
    159,4 KB · Aufrufe: 65
AW: Und hier ist mein/unser Teich

Hallo Birgit.

Mein Vorschlag wäre dann so eine Lösung: Denk Dir den Teich einfach nur senkrecht abfallend und unter dem Stein Eure "Mauer" aus Beton...

Allerdings müßten die Steine zum Gewicht der Matten passen. Christine hatte Granitsteine für Ihren Teichbau.
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/media/albums/208&pictureid=2907
Evtl. wären die auch was für Euch? Mich dünkt, ich hätte schon größere Granitrasenkantensteine gesehen. :kopfkratz
 
AW: Und hier ist mein/unser Teich

Hallo Annett,

im Prinzip wahrscheinlich die einzige Möglichkeit!

Aus Granit sind tatsächlich schon die Stufen in den Teich und eine kleine Brücke.

Jetzt kommt mein Aber:

Dadurch wird der Teichrand insgesamt sehr hoch. Und das bei den steilen Wänden?!? Die Frösche mögen das ja noch mit ´nem Sprung schaffen (obwohl die lieber klettern), aber wenn Nachbars Katze mal wieder reinfällt oder die Vögel etwas trinken wollen...

Jetzt bin ich wieder unsicher. Nenn´mich aber bitte nicht zickig. Ich will nur das Beste für uns alle. Das macht mich oft so wild unentschlossen.

IchmachmirjetztneFlascheWeinaufunddenkdrübernach!!!!!!!!!!!
Und besprech´s mit meinen Micha.

Schönen Abend noch,
Birgit
 
AW: Und hier ist mein/unser Teich

Hallöle,

für alle, die es interessiert haben wir die Entstehung
unseres Schwimmteiches dokumentiert. Hier sind die Fotos:

[
picture.php
[/url]
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten