Unterschiede von Skimmern

Teich Greenhorn

Mitglied
Dabei seit
27. Jan. 2008
Beiträge
235
Ort
21729
Teichtiefe (cm)
1,10
Teichvol. (l)
ca.30000
Besatz
10 Shubukins, 10 Sarasa und 40 Goldfische, 10 Goldorfen, 5 Koi
Hallo allerseits,
ich will mir einen Oberflächen-Skimmer für meinen 30000 Liter Teich zulegen.Er hat eine Fläche von ca. 50m².
Als Pumpe habe ich die Oase Aquamax Eco 16000 Pro.
Was ist beim Kauf zu beachten?
Welche Erfahrung habt ihr mit euren Oberflächenskimmern gemacht?

Gruß Thomas
 
AW: Unterschiede von Skimmern

Ich habe einen Oase Aquaskim40 Rohrskimmer. Sehr preisgünstig und funktioniert bei mir mit einer Ecotec 10.000 sehr gut bei 35m³ Wasser und 35m² Fläche.
Hat aber nur 11/2" (40mm) Anschluß, daher für deine Pumpe wohl etwas zu klein, sofern nicht noch aus anderen Quellen angesaugt wird (z.B. Bodenablauf).
Man ließt auch über Probleme mit Aufschwimmen bei diesem Skimmer, meiner zeigt da aber nach richtiger Höhenjustage keinerlei Probleme. Den Korb habe ich durch Fliegengitter feinmaschiger gemacht um möglichst viel Getier vor allen folgenden Filterstufen zu retten (im Korb schaue ich öfter nach als im folgenden Grobfilter).
Der AquaSkim ist nicht optimal für Schwerkraftbetrieb - da wäre ein Rohrskimmer mit größerem Anschluß besser.
Man muss für die Standskimmer eine geeignete Position haben die mit der Hauptwindrichtung übereinstimmt, sonst arbeitet er eher schlecht.

Gruß

Heiko
 
AW: Unterschiede von Skimmern

Hallo Heiko,zu diesem Skimmer tendiere ich auch, aber
in welcher tiefe hast du den Skimmer stehen?
In deinem Profil habe ich gelesen, daß dein Teich 1,40 tief ist, der Skimmer, wenn ich richtig gelesen, habe nur eine Länge von 0,80m hat.
Oder habe ich da etwas verkehrt verstanden? Der Skimmer steht doch auf dem Boden -Oder?

Gruß Thomas
 
AW: Unterschiede von Skimmern

Hallo Thomas,

In deinem Profil habe ich gelesen, daß dein Teich 1,40 tief ist, der Skimmer, wenn ich richtig gelesen, habe nur eine Länge von 0,80m hat.
Das ist richtig. Der Skimmer ist bei mir fast voll ausgezogen, steht aber neben dem Badebereich in einem 2m³ Nebenbecken unter der Treppe zur Terasse. Dieses Becken ist mit dem Badebereich verbunden, ist aber 80cm aufgefüllt. Der Skimmer steht dann auf dem Kies, gut 75cm unter Wasseroberfläche.
(Im Album hier erahnbar). Ich hatte den Skimmer von Anfang an so eingeplant, damit er unsichtbar, aber doch gut erreichbar steht und in Windrichtung positioniert ist.
Man kann den AquaSkim aber auch verlängern - es gibt Standrohrverlängerungen direkt von Oase. In deren Forum hatte ich diesbezüglich mal was gefunden.

Gruß

Heiko
 
AW: Unterschiede von Skimmern

:)
Hallo ,
danke für die bisherigen Antworten.
Gestern habe ich gerade erfahren, daß wenn man den Skimmer verlängert, die Saugleistung nachlassen soll??? Kann mir da jemand etwas zu sagen.Könnte es angehen?
Immerhin habe ich ja die 16000 er davor.
Habe mich auch schon im OASE Forum eingeklickt und bin auch dort am suchen.

Gruß Thomas
 
AW: Unterschiede von Skimmern

Hallo

mit jedem Stück Schlauch und jeder Querschnittsänderung treten Verluste auf

bei einer 16tausender sollte das aber keine Rolle spielen

das Problem der Rohrskimmer ist , das Schwankungen des Wasserstandes mit Effektivitäteinbußen oder dem Totalverlust :cool: einhergehen .

Oase hat deshalb schon den Standrohrdurchmesser zu den ersten Typen verkleinert und den Schwimmer modifiziert

wenn eine kontinuierliche Einspeisung oder relativ konstanter Wasserstand garantiert ist , mögen sie funktionieren

nur .....war mir die Betriebsicherheit einfach zu gering.

das neue Modell scheint aber um einiges besser zu sein .

nur endet eine Betriebstörung (vorzugsweise in Abwesenheit) bei der gepumpten Variante meist mit trockenlaufender Pumpe und aufgetauchtem Skimmer

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Unterschiede von Skimmern

Hallo Karsten,
mal eine Frage im Bezug auf das trockenlaufen der Pumpen:
Die Oase Aquamax Eco 16000 Pro hat ja zwei Eingänge, laufen aber doch über ein und dieselbe Pumpe-Oder?? Somit kann die Pumpe eigentlich doch nicht trockenlaufen auch wenn sie vom Skimmer kein Wasser bekommen sollte.....oder habe ich dort einen Denkfehler?

Gruß Thomas
 
AW: Unterschiede von Skimmern

Stimmt

wenn Du den 2.Eingang als Sicheren Bypass verwendest .

ich hatte immer eine extra Pumpe am Skimmer.

schönes WE
 
AW: Unterschiede von Skimmern

mal eine blöde Frage zwischendurch....was meinst du mit "wenn Du den 2.Eingang als Sicheren Bypass verwendest"?


ebenso ein schönes WE
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten