Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Vögel am Haus und im Garten 2017

Also hier brütet auch ein Drosselpaar in der Hecke. Zum 2. Mal dieses Jahr. Da kämen die Katzen eh nicht dran, aber die Beiden machen so ein Theater und Höllenlärm, dass die Katzen immer sofort verschwinden.
 
Unsere Untermieter im Pferdestall.....

Der Papa hat kaum Scheu vor mir, bleibt auch mal einen Meter neben mir auf der Tür sitzen, wenn ich gerade die Hufe im Stall auskratze.
Mama Amsel hat deutlich mehr Respekt.

Hoffentlich wird es ihnen nicht zu warm direkt unter dem Dach.....
 
Ich hatte es schon befürchtet,
all die Stare, die in den letzten Wochen die Futterstellen besuchten, haben Kinder. Und unser Garten ist zum Kindergarten geworden.
Eine der beliebtesten 'Warten auf Vati und Mutti' - Stellen ist der Futtertisch (neben allen Bäumen natürlich). Die Akustik ist wirklich beeindruckend...und der Futterverbrauch ebenso.
Abhängen und Unterstellen:


Ein Erziehungsberechtigter schaut vorbei:


Frühstück (zumindest für die Auserwählten), die anderen schauen eher traurig:


Und dann ist wieder 'dumm rumstehen' angesagt:


Direkt neben der Futterstelle ist eine kleine Mauer, auf der auch noch 10 Kleine sitzen und krakelen. Geschätzt halten sich z.Zt. ungef. 40-50 Stare im Garten auf.
Ich muss gleich los - der 100ter-Eimer Meisenknödel ist leer.
petra
 
Oh je...
man lernt nicht aus. Das Eichelhäher Nesträuber sind, war mir ja klar. Und das dabei nicht nur Eier genommen werden, auch.
Aber: dass sie sich in Raubvogelmanier (Jung-)Vögel aus einer Gruppe holen, bisher noch nicht.
Gerade hat es einen Spatz (vielleicht war es auch eine Meise) erwischt. Mitten in einem Baum neben der Terrasse. Lautes Geschrei hat mich aufmerksam gemacht- 'reflexartig' klatsche ich dann immer. Darauf hin ließ der Eichelhäher seine kleine Beute fallen...offensichtlich war der Vogel schon verletzt. Deshalb habe ich dann gar nichts mehr gemacht - und der Häher hat seine Beute doch noch bekommen und ist mit ihr im Schnabel weggeflogen...allerdings schrie der Vogel immer noch.
Tja, was einzige was mich in solchen Situationen beruhigt, ist der Gedanke daran, dass auch der Eichelhäher z.Zt. seine Jungen füttern muss und die sich jetzt sicherlich freuen. Hmm.
petra
 
Petra das durfte ich mir auch gerade erst ansehen.
Aber da hat sich ein Eischelhäher mit zwei Elstern zusammen getan.
Die Mama Amsel und die Babys haben es nicht überlebt
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…