Naja, ein Sieb, der sich nicht zusetzt, der holt auch nicht allzu viel raus... Und für einen sieben Mal so großen Teich reicht der vorgestellte Siebfilter m.E. bei weitem nicht aus.
Ich habe auch sehr viel hin und her probiert. Ohne Vorfilter, mit CS II und 3-Kammern-Filter, mit vierter Filterkammer mit Helix und am Ende habe ich eben Geld in die Hand genommen und mir einen Genesis-Vliesfilter zugelegt. Dahinter sitzen zwei Tonnen mit jeweils 200 l und bewegtem Helix. Und was soll ich sagen...
Mein Wasser ist seit der Investition top klar, die Werte stimmen, auch, weil ich mit dem Vorfilter den ganzen Dreck aus dem System entferne. Am angenehmsten ist aber die Wartung! Alle vier bis fünf Wochen brauche ich zehn Minuten zum Wechsel des Vlieses, die Helix benötigen wenn überhaupt einmal im Jahr eine Reinigung und so putze ich nur jede Woche im Rahmen des Wasserwechsels meine Pumpenkammer ganz kurz durch.
Am Ende des Tages geht meiner Meinung nach bei einem gewissen Besatz nichts an einer richtigen Vorfilterung vorbei. Völlig egal ob mit Vlies, als Trommelfilter oder auch mit Bürsten. Viele Sachen kann man hier auch selber bauen, aber die genannte fünfstellige Summe für einen Trommler ist für einen Teich mit 40.000 l auch bei gekauften Systemen bei weitem nicht erforderlich.
Ich behaupte jetzt einfach mal, dass man am Ende mehr Zeit, Nerven und auch Geld mit kleineren vermeintlichen Verbesserungen verpulvert, als wenn man gleich einmal richtig an die Sache rangeht.
Grüße,
Holger