Vorfilter selber bauen?

Jürgen1962

Mitglied
Dabei seit
3. Sep. 2015
Beiträge
11
Teichfläche ()
35
Teichtiefe (cm)
100
Teichvol. (l)
30000
Besatz
Kois
Hallo zusammen,

seit ca. 4 Jahren habe ich einen Teich ca. 30TL und einige Kois, bisher war ich meiner Filteranlage relativ zufrieden. Nur dieses Jahr, seit Anfang August, bleibt er dunkel grün, trotz 55Watt UV-Lampe und 3 Kammer-Filter. Daher spiele ich nun mit dem Gedanken einen zusätzlichen Vorfilter zu instalieren bzw. selber zu bauen.
Daher meine Frage: welche Erfahrungen habt Ihr diebezüglich bzw. was könnt Ihr mir empfehlen?

Liebe Grüße und besten Dank im Vorraus an alle beteiligten.
Jürgen1962
 
Hallo Jürgen,

willkommen im Forum.
Ich würde mal behaupten, dass deine UV-Lampe zu schwach ist bzw. die Lampe zu alt.
Mir wurde bei meinem Teichdealer des Vertrauens gesagt, dass man das dreifache seines Teichvolumens in m³ nehmen sollte.
Heißt in deinem Fall mindestens 90 Watt.
Darüber hinaus ist auch die richtige Durchflussgeschwindigkeit sowie der KH-Wert sehr wichtig.
Hast du mal eine Wasserprobe machen lassen??
Nicht das da schon einiges im Argen liegt.

Kannst Du vielleicht noch ein paar weitere Eckdaten nennen?
Pumpenleistung, Größe des Filters, Pflanzen, Lage des Teichs....
Am besten stellst du mal ein paar Bilder ein.

Ich habe mir selber einen Siebfilter (0,3 mm) gebaut.
Der holt schon ordentlich was raus.
 
Hallo Teichfreund,
Vielen Dank für Deine Antwort. Ja, das mit dem Faktor 3 habe ich auch schon gehört und auch schon eine 2Re Lampe bestellt, 36 Watt, evt. Möchte ich in Zukunft sowieso eine 2te Absaug- bzw. Filterstation und damit einen 2ten Umlauf schaffen. Und ja, habe eine Wasserprobe gemacht, GH etwas zu weich und der PH-Wert ist etwas zu hoch, darauf hin hat man mir Stabilisator empfohlen, brachte bisher aber nix. Aber Dein Eigenbau würde mich brennend interessieren. Bis dahin, schöne Grüße.
 
Hallo Teichfreund,
Vielen Dank für Deine Antwort. Ja, das mit dem Faktor 3 habe ich auch schon gehört und auch schon eine 2Re Lampe bestellt, 36 Watt, evt. Möchte ich in Zukunft sowieso eine 2te Absaug- bzw. Filterstation und damit einen 2ten Umlauf schaffen. Und ja, habe eine Wasserprobe gemacht, GH etwas zu weich und der PH-Wert ist etwas zu hoch, darauf hin hat man mir Stabilisator empfohlen, brachte bisher aber nix. Aber Dein Eigenbau würde mich brennend interessieren. Bis dahin, schöne Grüße.
 
Hier 2 Bilder

IMG_20150812_193157.jpg  IMG_20150812_193142.jpg 

Der Holzrahmen wird durch va ersetzt
 
Hallo Teichfreund,
Prima, Danke für Deine Fotos, schöne Idee. Grundsätzlich bin auch immer dafür, es gut und günstig selber zu machen, als diese zum Teil, maßlos übertriebenen Preise zu zahlen. Bis dahin, schöne Grüße.
 
Welches Mittel hast du denn probiert?

Das Sieb habe ich kostenlos bei einer ansässigen Firma erhalten. 2 Muster konnte ich so haben. Beide sind ungefähr DIN A4 groß.
 
Morsche

Schau mal bei den Eigenbauten vorbei , da sollte was dabei sein für dich .
Bei so einem Eigenbau solltest du aber unter 80 - 100 Euro bleiben , sonst kannste dir gleich ein gebrauchtes CS II Kaufen.
 
Wo sind denn bitte bei einem CS 2 oder Bofitec übertriebene Preise festzustellen?
Wenn man davon ausgeht, dass das Spaltsieb (!) selbst schon um die 100,- € kostet, dann ist der Preis von um die 200 € für den Fertigfilter schon fast ein Schnäppli - man sollte sich auch die Qualität der Gehäuse betrachten - das sind keine Billig-Plastik-Schachteln aus dem Baumarkt, die normal für Kinderspielzeug oder Gemüse verwendet werden - das sind massive, teils laminierte Gehäuse, an denen auch nicht mit Flanschen etc. rumgemacht werden muss.
Ich bin der Meinung ein Spaltsieb in Eigenbau (wenn alle Komponenten eingekauft werden müssen), in der gebotenen Qualität wie beim CS 2 oder Bofitec, ist für besagte 200 € nicht möglich.

Gruß Nori
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten