Vorfilter selber bauen?

Ich würde da lieber den Ausgang des Vorfilters an den eigentlichen Filter mit anschließen - und wenn es eben nur eine Art Bypass ist (wegen der Anschlußgrößen).
Vor dem Vorfilter noch deinen 55 Watt UVC (in die Druckleitung von der Pumpe).
2 UVC in Reihe bringt gar nichts außer einem wahnsinnigen Durchfluss-Stau - Nimm deine größere Pumpe für die UVC-Vorfilter-Filter-Kombi und die kleinere Pumpe mit dem 36 Watt UVC - so spartst du auch den Pumpen- Strom, wenn der 36-er nicht laufen soll - bei deiner Lösung müssen immer 2 Pumpen laufen.

Gruß Nori
 
Hallo liebe Teichfreunde,
wie versprochen melde ich mich nun nach meiner Filter-Erweiterung.
Auf Empfehlung von Nori und von Mr. Bofitec persönlich, Herrn Trenz, habe ich den Bofitec dann doch als Vorfilter vor meine Filteranlage gesetzt. Herr Trenz war allerdings vorher auch so fair mir sagen; das der bofitec das grüne Wasser alleine nicht beseitigen kann. Zur Stabilisierung meines Teichwasser empfahl er mir Zeolith. Das Zeolith habe ich nun in meine letzte Filterkammer gegen 2 Feinfilter getauscht und diese vorgezogen in die 2te Kammer. Bezüglich Verbesserung meiner Wasserqualität bzw. Beseitigung der Grünfärbung; heißt es nun abwarten. Bezüglich des Vorfilter kann ich allerdings jetzt schon sagen: Hammer, was der in kürzester Zeit gröberes Algenzeugs rausholt (siehe Fotos) und damit enorm die Biologie entlastet, bzw. die Filter setzten sich nicht mehr so schnell zu. Für mich persönlich hat der Vorfilter allerdings kleine Standort-Nachteile; die Filteranlage steht am Rand meiner Terasse, optisch und praktisch nicht so schön auch was die Instalierung anbelangt von 110er Rohr auf 50er Schlauch-Eingang vom Bio-Filter. Und leider ist er mir er etwas zu laut, daher werde ich nächstes Jahr einen Standortwechsel der Filteranlage vornehmen, kann dann damit allerdings nicht mehr meinen Wasserfall bzw. Bachlauf speisen, aber hier habe ich auch schon eine Lösung im Kopf. Nochmals vielen Dank für Euere inputs, bis demnächst. Bild 1.jpg  Bild 2.jpg  Bild 3.jpg  Bild 4.JPG  Bild 5.jpg  Bild 6.jpg 
 
Komisch,
dass oft so viel teure Technik verwendet werden muss, um das Wasser klar zu bekommen.
Ich habe mit meinem Tonnenfilter und den Pflanzen im Teich und Bachlauf, so tolle Erfahrungen gemacht...
Das Teichwasser ist besonders klar und weist nie "Grünfärbung" auf.
 
Hallo Jürgen!
Lege unter dem Sieb irgendeine PPI (Schaummatte) und einen Stein oben drauf gegen das verrutschen, dann ist der Geräuschpegel um die hälfte gedämpft.

Ron!
 
Hallo Lotta,
das freut mich für dich.

Hallo Ron,
Danke für den Tipp.

Mit besten Grüßen
Jürgen
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten