AW: Waller im Gartenteich - Pro & Contra
Ihr Lieben!
Nachdem ich alle sieben Seiten las, freue ich mich nun über den Stil der jetzt
geführten Diskussion.
Eine Frage von Hadron ist noch nicht beantwortet, wenn sie auch nur als
Gegenfrage gedacht war: Was ist z.B. an einem
Goldfisch interessant?
Obwohl ihr nicht auf die Beantwortung dieser Frage gefaßt seid, da im Grundsatz nicht so riesig von Bedeutung, muss ich dringend meinen "Senf"
dazugeben:
Jeder Fisch ist interessant!
In einem meiner Aquarien (120cm Länge und 300 Liter Fassungsvermögen)
halte ich nur ein paar wenige Endler (Guppy) und Platys.
Das Verhalten dieser Tierchen ist auf herrliche Weise zu betrachten.
Es ist einfach nur schön!
In einem 100-Liter-Würfel halte ich nur Kampffische ( ein Männchen und drei
Weibchen), ein Fisch ist schöner als der andere. Auch hier ist das Verhalten
neben der Schönheit wunderbar zu betrachten.
Dann im 400-Liter-Becken ein Paar Skalare sowie Neonsalmler ....usw.
Alle Becken sind bestens bepflanzt, und der Platzbedarf der "Grünen" als Sauerstoffspender und Wasserreiniger ist beim Planen mit kalkuliert worden.
Im Teich erwecken die Goldfische meine Aufmerksamkeit, denn sie suchen
ständig nach Fressbarem, paaren sich (Jungfische habe ich nie) oder sehen einfach nur in Form, Farbe und Musterung (Schuppen) klasse aus.
Der Waller ist für mich auch von Interesse. Leider werde ich es -unabhängig
von Platz oder sonstigem- nie verwirklichen, ein solches Tier zu halten.
Nachdem ich las, dass bis zu 3m große Exemplare durchaus auch einen
kleinen Hund beim Bad als Futterzugabe nicht verachten, ist das Thema keines
mehr für mich.
Egal wie, das Thema Waller bleibt zumindest interessant.
Hadron, Deine Art der Diskussionsführung liegt mir sehr, auch ihr anderen
seid gut dabei (nach ersten Anlaufschwierigkeiten).
Keep on rocking,
Sir Marlowe