Marcus_H
Mitglied
- Dabei seit
- 7. Aug. 2009
- Beiträge
- 10
- Ort
- 61440
- Teichtiefe (cm)
- 1,75
- Teichvol. (l)
- 15000
- Besatz
- Diverse Cypriniden
AW: Waller im Gartenteich - Pro & Contra
Nur da liegt eben wie bei 99% aller Welse der Hase im Pfeffer, denn zuhaize ist fast unbezahlbar ohne Teich im Wintergarten und Tiefe reicht nur für laue Winter.
Es gibt ein paar Arten der amerikanischen Katzenwelse die über einen Meter groß werden, dem Waller optisch ähneln und vielleicht einen deutschen Winterüberstehen, aber die bekommt man hier kaum.
Edit: ja genau der hier war's: http://www.fishbase.org/Summary/SpeciesSummary.php?id=3051 wäre sozusagen Waller-Light, wenn die Tiere in Nort-Dakota überleben sollte das hier auch kein Problem sein, aber wie gesagt man kriegt ihn wohl kaum.
Grüße
stirbt bei kalten Temperaturen(also entweder den teich tiefer bauen oder im
Winter zuheizen)
Nur da liegt eben wie bei 99% aller Welse der Hase im Pfeffer, denn zuhaize ist fast unbezahlbar ohne Teich im Wintergarten und Tiefe reicht nur für laue Winter.
Es gibt ein paar Arten der amerikanischen Katzenwelse die über einen Meter groß werden, dem Waller optisch ähneln und vielleicht einen deutschen Winterüberstehen, aber die bekommt man hier kaum.
Edit: ja genau der hier war's: http://www.fishbase.org/Summary/SpeciesSummary.php?id=3051 wäre sozusagen Waller-Light, wenn die Tiere in Nort-Dakota überleben sollte das hier auch kein Problem sein, aber wie gesagt man kriegt ihn wohl kaum.
Grüße
Zuletzt bearbeitet: