Kiv
Mitglied
Hallo,
nachdem ich jetzt schon viel hier mitgelesen habe (TOLLES FORUM!!!) und mir deshalb schon Nachts der Kopf schwirrt und ich nicht schlafen kann jetzt meine Vorstellung und Fragen.
Bin Kevin aus dem Harz und habe mit meiner Freundin ein Häuschen mit kleinem Garten. Da dieser komplett neu gestaltet wird (alles in Eigenregie) soll jetzt auch ein Teich gebaut werden.
Die Größe soll ca. 6,5x5m werden, bei einer max. Tiefe von 1.20m. Viel mehr geht nicht da dann eine wasserführende Kiesschicht kommt! Außerdem sehr steinig hier und ich muss viel mit Hand arbeiten da ich nur ne Zufahrt durch eine Hausdurchführung mit ner Höhe von 1.80m habe.
Das Teichprofil soll mit Sumpf- und Flachwasserzonen sein, also etwas natürlich aussehen. Es sollen ein paar Fische rein, denke aber erstmal keine Kois da zu pflegeintensiv?! Dazu ein kleiner Wasserfall aus einer Trockenmauer wegen der Optik! Ganz toll wäre wenn man im Sommer auch mal kurz in den Teich gehen könnte um sich abzukühlen, muss aber nicht! Ach ja, Teichpflanzen natürlich auch, da wir es gerne grün mögen.
Bodenablauf und Skimmer habe ich nach den vielen tollen Beiträgen hier jetzt schon mal als notwendig eingeplant.
Jetzt stellt sich aber die Frage nach der Filtertechnik. Soll auf jeden Fall Schwerkraft werden. Eigenbau mit Tonnen wäre eine Option. Was für eine Möglichkeit als Vorfilter gibts da? TF oder VF fallen erstmal aus Kostengründen raus. Halbschwerkraft geht auch nicht, Frau möchte nichts von der Technik sehen und so kommt das Ganze unter die geplante Holzterasse. Wichtig wäre mir das nicht zu viele Folgekosten durch die Stromrechnung kommen! Hätte evtl. die Möglichkeit gebrauchten Centervortex c30 mit Sifi für 700€ oder EPS c50 Centervortex mit Sifi für 1.200€ zu bekommen (wobei das auch die absolute Obergrenze beim Budget ist). Wäre das was?
Da gleich die nächste Frage: komme beim Filterraum auch nur auf ne Höhe von 1.00m unter Teichniveau. Wie groß muss oder sollte der Raum sein? Ist es möglich das eine der Mauern vom Filterraum auch gleichzeitig Teichwand ist oder ist der Wasserdruck zu groß? Wenn möglich wie die Wand bauen?
Glaube das wars erstmal, wenn mir weitere Fragen kommen ergänze ich das!
nachdem ich jetzt schon viel hier mitgelesen habe (TOLLES FORUM!!!) und mir deshalb schon Nachts der Kopf schwirrt und ich nicht schlafen kann jetzt meine Vorstellung und Fragen.
Bin Kevin aus dem Harz und habe mit meiner Freundin ein Häuschen mit kleinem Garten. Da dieser komplett neu gestaltet wird (alles in Eigenregie) soll jetzt auch ein Teich gebaut werden.
Die Größe soll ca. 6,5x5m werden, bei einer max. Tiefe von 1.20m. Viel mehr geht nicht da dann eine wasserführende Kiesschicht kommt! Außerdem sehr steinig hier und ich muss viel mit Hand arbeiten da ich nur ne Zufahrt durch eine Hausdurchführung mit ner Höhe von 1.80m habe.
Das Teichprofil soll mit Sumpf- und Flachwasserzonen sein, also etwas natürlich aussehen. Es sollen ein paar Fische rein, denke aber erstmal keine Kois da zu pflegeintensiv?! Dazu ein kleiner Wasserfall aus einer Trockenmauer wegen der Optik! Ganz toll wäre wenn man im Sommer auch mal kurz in den Teich gehen könnte um sich abzukühlen, muss aber nicht! Ach ja, Teichpflanzen natürlich auch, da wir es gerne grün mögen.
Bodenablauf und Skimmer habe ich nach den vielen tollen Beiträgen hier jetzt schon mal als notwendig eingeplant.
Jetzt stellt sich aber die Frage nach der Filtertechnik. Soll auf jeden Fall Schwerkraft werden. Eigenbau mit Tonnen wäre eine Option. Was für eine Möglichkeit als Vorfilter gibts da? TF oder VF fallen erstmal aus Kostengründen raus. Halbschwerkraft geht auch nicht, Frau möchte nichts von der Technik sehen und so kommt das Ganze unter die geplante Holzterasse. Wichtig wäre mir das nicht zu viele Folgekosten durch die Stromrechnung kommen! Hätte evtl. die Möglichkeit gebrauchten Centervortex c30 mit Sifi für 700€ oder EPS c50 Centervortex mit Sifi für 1.200€ zu bekommen (wobei das auch die absolute Obergrenze beim Budget ist). Wäre das was?
Da gleich die nächste Frage: komme beim Filterraum auch nur auf ne Höhe von 1.00m unter Teichniveau. Wie groß muss oder sollte der Raum sein? Ist es möglich das eine der Mauern vom Filterraum auch gleichzeitig Teichwand ist oder ist der Wasserdruck zu groß? Wenn möglich wie die Wand bauen?
Glaube das wars erstmal, wenn mir weitere Fragen kommen ergänze ich das!
Zuletzt bearbeitet: