- Dabei seit
- 23. Okt. 2004
- Beiträge
- 7.752
- Ort
- 35041
- Rufname
- Frank
- Teichfläche (m²)
- 134
- Teichtiefe (cm)
- 160
- Teichvol. (l)
- 100000
- Besatz
- Astacus astacus
Scardinius erythrophthalmus
Gambusia affinis
Parachondrostoma toxostoma
AW: Was ist das für ein Fisch?
Hi Susanne,
kleine Goldschleien sehen anfangs auch noch viel schlanker, langgestreckter als die Eltern aus. ich habe mich die Tage schon gewundert warum etliche von meinen Goldelritzen so nen dunklen Rücken bekommen. Vorhin hab ich massenhaft Mückenlarven aus dem Jauchebottich gefangen und am Teichrand schwimmen lassen- Da konnte man bei der halbstündigen Freßorgie direkt vor der Nase des am Rande knienden Besitzers feststellen das ein Teil der 70-80 vor einem fressenden Goldelritzen in Wahrheit 6-7cm Goldrotfedern (da ließen sich im Gegensatz zu den Elritzen langsam auch die rote Flossen auszumachen und das die mit dunkler Rückenfärbung alles Goldschleien sind (schöne runde Flossen haben) - der größte Schleienmilchner der letztes Jahr die Dame scheuchte sieht ähnlich aus wie der ganz oben - bei beiden Nachwuchs von letzten Jahr, und ich dachte schon es wär da keiner hochgekommen wegen den mehrere hundert Stichlingen die ich im Herbst rausgefangen hab
MfG Frank
Hi Susanne,
kleine Goldschleien sehen anfangs auch noch viel schlanker, langgestreckter als die Eltern aus. ich habe mich die Tage schon gewundert warum etliche von meinen Goldelritzen so nen dunklen Rücken bekommen. Vorhin hab ich massenhaft Mückenlarven aus dem Jauchebottich gefangen und am Teichrand schwimmen lassen- Da konnte man bei der halbstündigen Freßorgie direkt vor der Nase des am Rande knienden Besitzers feststellen das ein Teil der 70-80 vor einem fressenden Goldelritzen in Wahrheit 6-7cm Goldrotfedern (da ließen sich im Gegensatz zu den Elritzen langsam auch die rote Flossen auszumachen und das die mit dunkler Rückenfärbung alles Goldschleien sind (schöne runde Flossen haben) - der größte Schleienmilchner der letztes Jahr die Dame scheuchte sieht ähnlich aus wie der ganz oben - bei beiden Nachwuchs von letzten Jahr, und ich dachte schon es wär da keiner hochgekommen wegen den mehrere hundert Stichlingen die ich im Herbst rausgefangen hab
MfG Frank
Zuletzt bearbeitet: