AW: Was macht man mit überzähligen Fischen?
Hallo Leute,
das ist mal wieder eine Diskussion, die mir doch schweres Sodbrennen verursacht.
Hier mal MEIN Standpunkt:
1. Laut Tierschutzgesetzt darf kein Wirbeltier - dazu gehören nun mal auch Fische - ohne ausreichenden Grund getötet werden. Also dürfen diese Tiere als Futtertier für Mensch und Tier getötet werden.
2. Die Art der Tötung - Betäuben und dann Herzstich, habe ich bei meiner Fischerprüfung auch so gelernt, ist aber nicht mehr stand der Dinge. Heutzutage soll mit einem Genickschnitt getötet werden.
Ohne hier eine Wertung abgeben zu wollen - es ist sicher ein Thema über das gesprochen werden muß.
Ich selbst bin seit meinem 8. Lebensjahr Angler - trotzdem kann ich keinen Fisch mehr töten, den ich nicht unmittelbar selbst essen will - und selbst da habe ich inzwischen meine Probleme.
Wenn jemand Aquarien hat, und dort die Fische als Futter einsetzen kann, finde ich diese Lösung für vertretbar. Ob das ein laut Tierschutzgesetzt ausreichender Grund ist, weiß ich nicht.
Aber wie viele Tonnen Fischmehl werden denn jedes Jahr an Tiere verfüttert. Es werden auch Wirbeltiere gezielt als Futtertiere gezüchtet.
Die Tiere aber einfach zu töten und sie dann in den Müll zu werfen - das ist ja wohl das letzte.
Ich habe in meinem Teich inzwischen zwei Katzenwelse, und hoffe das diese sich der Probleme annehmen. Wenn nicht, muss die Natur den Rest eben selbst erledigen. Ich füttere meine Fische hoffentlich ausreichend - aber die mir unbequemen Tiere einfach raus zu nehmen und ohne Sinn wegzuwerfen - das geht mir doch schwer gegen den Strich.
Es ist jedoch auch keine Lösung, wenn der Teich vor lauter Fischnachwuchs umkippt und dann alle Bewohner sterben!
Gruß Klaus
p.s.
Kranke Tiere mit Nelkenöl zu erlösen finde ich auch eine akzeptable Lösung
![Zustimm3 :oki :oki](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)