AW: Wasser kippt um ?
Hallo an Alle,
erstmal danke für die div. Anregungen. Leider täuscht das Foto, die Entfernung zum Haus ist etwas mehr als 40 Meter, und auf der Rückseite des Hauses ist kein Wasseranschluss. Daher TWW schlecht möglich, ist mir aber auch etwas teuer.
Nährstoffeintrag von der erhöhten Teichseite schließe ich fast aus, habe mir die Stellen nochmals angesehen, da kann kaum was reinlaufen.
Der Teich ist etwa 15 Jahre alt, bekommt leider immer noch zu viel Sonne, aber die Bäume brauchen Zeit zum wachsen.
Hornkraut ist massiv vorhanden, wuchert auch sehr stark.
Fische habe ich deutlich reduziert (ich hatte eine Plage von Sonnenbarschen, die ich abgeangelt habe - über 50 Fische in allen Größen), ist aber auch schon eine Zeitlang her.
Meinen Filter modifiziere ich immer mal etwas. Im Prinzip ist aber der Aufbau immer gleich.
1. Filterbürsten, 2. Filterschaum, 3. Elektriker-Leerohrabschnitte + HelX ruhend.
Habe das Zeolith (ca. 40 kg) aus dem Filter genommen und an verschiedenen Stellen im Teich versenkt.
Momentan habe ich eine Belüfterpumpe mit 4 Steinen angeschlossen, 2 hängen im Teich, die anderen beiden hängen in der ersten Tonne.
Ich weiss leider nicht ob der zusätzl. Sauerstoff für mein Wsser gut, oder schlecht ist.
Ich glaube zu erkennen das das Wasser etwas besser wird.
Schlamm ist eigentlich nicht im Teich, es ist nur ein etwa 1-2 cm dünner bräunlicher Belag, den ich mit einem feinen Kecher aufwirbeln und auch abkechern kann.
Wenn ich aus dem Schmutzauslauf der ersten Tonne Wasser ziehe, sieht das braun aus. Steht der Eimer dann eine Zeitlang wird das Wasser gaz klar und grüner Algenschaum ist an der Oberfläche und Algenpolster aus kleinsten Teilen ist am Boden des Eimers.
Hat jetzt noch Jemand Ideen zur Wasserrettung??
Danke für die Hilfe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruß:
Uwe