Welche Fische für meinen Teich?? ca 11 m3

gugi1801

Mitglied
Dabei seit
1. Feb. 2011
Beiträge
8
Ort
3232
Teichtiefe (cm)
1
Teichvol. (l)
10000
Besatz
noch nichts
Hallo!!

Habe einen Teich mit etwa 11 m3 Wasservolumen, wobei die Tiefste stelle 1,20m ist.
Wasserpflanzen habe ich seerosen und Schilf wobei ich noch was anderes einsetzten werde. Nur was?
Ich möchte den Teich im Frühjahr komplett ausräumen da schon mindestens 30 cm Erde rein geschwemmt wurden. Dann möchte ich ihn mit Fischen besetzen.
Am liebsten wären mir Nutzfische( Karpfen, Forelle, Zander, Barsch,...)
Ich werde bei dem Teich Täglich 1x einen Wasser Austausch durchführen da ich gleich daneben einen kleinen Bach habe und ich das Wasser einfach in meinen Teich pumpen werde.
Bitte könnt ihr mir sagen was ich einsetzen kann??:ka

Danke für eure Vorschläge
 
AW: Welche Fische für meinen Teich?? ca 11 m3

Hallo und willkommen im Forum! :hallo

Weshalb möchtest du "Nutzfische" einsetzen? Möchtest du diese dann auch essen?

Ich würde im Prinzip jede heimische Fischart als "Nutzfisch" bezeichnen, denn nutzen lassen sie sich alle und die Unterscheidung Nützling/Schädling ist hoffnungslos veraltet...

Dein grosser Vorteil ist, der Bach, von dem du Wasser nehmen kannst. Dadurch dürftest du auch im Sommer die Temperatur im Teich tief halten können. Dies würde sogar die Haltung von Forellen erlauben. Barsch, Zander oder Karpfen sind weniger anspruchsvoll gegenüber Wasserqualität und -Temperatur. Und es natürlich auch noch weitere heimische Arten, die du halten (und essen) könntest, z.B. Schleien, Rotfedern.

Was es bei Forellen, Barschen und Zandern zu bedenken gilt: Das sind alles Raubfische, die sämtliche kleineren Fische und alle weiteren Tiere im Teich (Amphibienlarven, Insektenlarven, etc.) gnadenlos fressen werden. Teiche dieser Grösse sind nicht gross genug, damit da viel anderes überleben kann. Wenn du diese Fische haben möchtest, musst du also fast ein Artbecken haben, ausser vielleicht noch ein paar wenige grossere Fische anderer Art (grössere Karpfen oder so), die nicht gefressen werden können. Die Raubfische werden sich nicht alleine ernähren können, du wirst diese Füttern müssen, Barsche und Zander wohl sogar mit Lebendfutter.

Meines Erachtens schöner wäre ein Mix aus verschiedenen heimischen Arten ohne Raubfische. Z.B. mit Bitterlingen (inkl. Teichmuscheln), Moderlieschen, Rotfedern, je zwei bis drei Karpfen und/oder Schleien, Stichlingen, Elritzen, usw.

P.S.: Ein Bild deines Teiches würde auch noch helfen!
 
AW: Welche Fische für meinen Teich?? ca 11 m3

Hallo gugi1801,

Ich habe zwar auch vor bei mir erst Fische reinzusetzen, aber zu diesem Thema schon das ein oder andere gelesen.
Was mir bei deinem Thread auffällt ist:

Ich möchte den Teich im Frühjahr komplett ausräumen da schon mindestens 30 cm Erde rein geschwemmt wurden

Solltest du da nicht erstmal was gegen tun damit keine Erde mehr reingespült werden kann?Denn ich kann mir gut vorstellen das eingespülte Erde im Winter für ordentlich Faulgase sorgen wird^^
Zum zweiten schreibst du:

Ich werde bei dem Teich Täglich 1x einen Wasser Austausch durchführen da ich gleich daneben einen kleinen Bach habe und ich das Wasser einfach in meinen Teich pumpen werde.

Das glaube ich gern das du dies am Anfang noch machst aber nach einer gewissen Zeit bestimmt nicht mehr. Dazu kommt noch das du bestimmt nichts über die Wasserquallität weisst, z.B. belastung des Wasser mit Düngemitteln oder ähnlichem.
Und wie willst du das im Winter realisieren, bzw wenn du mal im Urlaub bist???
Ich denke du soltest dein vorhaben nochmals ordentlich überdenke, den es wäre bestimmt Schade um jedes Sinnlos gequälte und verendete Tier.

mfg René
PS hast du auch einen Vornamen???
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Welche Fische für meinen Teich?? ca 11 m3

Ich werde ein Fote machen und es vl noch heute sonst morgen einstellen.
Nutzfische deshalb weil ich sie nachher verspeisen will.
In dem Teich waren jetzt mind 6-7 Jahre keine Fische mehr, es ist ein Folienteich.
Das ich etwas machen muss dass keine weitere erde eingespült wird ist mir klar aber das ist kein Problem. Die Pumpe könnte ich doch einfach mit einem Zeitschalter jeden Tag 2 Stunden einschalten sodass Frisches kaltes Wasser in den Teich kommt und das "alte Wasser geht über den Überlauf zurück in den Bach.
Aber wieviele Fische könnte ich da einsetzten??
Liebe Grüsse Gugi
Achso Rene, Mein Vorname ist Carl aber alle sagen zu mir Gugi.:oki
 
AW: Welche Fische für meinen Teich?? ca 11 m3

Beim Überlauf musst du einfach darauf achten, dass keinesfalls Fische aus deinem Teich in den Bach gelangen können.

Zur Zahl der Fische, die du einsetzen kannst, ist keine pauschale Aussage möglich. Das hängt ganz davon ab, welche Arten du haben willst. Weniger ist aber generell mehr. Bei grossen Fischen wie Karpfen oder Forellen würde ich nicht mehr als 10 Stück empfehlen. Bei Barschen könnten es auch mehr sein, allerdings wirst du bei diesen dann wirklich immer einige entnehmen müssen, da sie sich bei guten Bedingungen (d.h. v.a. dem Vorhandensein von Laichpflanzen) rasch vermehren können.
 
AW: Welche Fische für meinen Teich?? ca 11 m3

10 Karpfen auf 11000l? Niemals.Höchstens 5.

Ich würde jedoch Forellen nehmen.Du bist einer der wenigen Leute,die Forellen halten können.Das solltest du auch ausnutzen.

Dani
 
AW: Welche Fische für meinen Teich?? ca 11 m3

Bei entsprechender Technik oder wie in diesem Fall bei Frischwasser aus dem Bach, sollten 10 Karpfen kein Problem sein. Die Wasserqualität sollte dank dem Bachwasser ohnehin stimmen (falls denn der Bach nicht bereits belastet ist...) und der Platz reicht für 10 Karpfen allemal aus. Es gibt so manchen Koihalter, der auf 11'000 Liter auch seine 10 Koi hält...

Aber wie gesagt: Weniger ist mehr. Wollte damit nur sagen, dass auch 10 Karpfen bei entsprechender Einrichtung durchaus noch möglich sind.
 
AW: Welche Fische für meinen Teich?? ca 11 m3

Und was haltet ihr von Zander??
Wieviele kann ich dann halten und wie schaut es mit der Fütterung aus??
 
AW: Welche Fische für meinen Teich?? ca 11 m3

Auch der Zander wird recht gross, deshalb sollten auch hier nur wenige Tiere gehalten werden. Also auch hier lieber nicht mehr als ca. 10 Fische, besser weniger.

Der Zander ist ein ausgesprochener Räuber, den man wohl fast zwangsläufig mit lebenden Fischen füttern muss. Zwar nimmt er auch mal tote Fische, aber ich bin skeptisch, ob er sich nur damit durchfüttern lässt. Alles weitere ( Würmer, Insekten, etc.) ist höchstens Beilage und reicht als Alleinfutter niemals aus. Das heisst, du müsstest also im Stande sein, deine Zander regelmässig mit kleinen Fischen zu füttern. Also z.B. alle paar Wochen einige dutzend Kleinfische wie junge Karpfen, Rotfedern, Goldfische, etc. in den Teich zu besetzen. je mehr Zander du hast, desto mehr Fische brauchst du natürlich.

Sonst liebt der Zander einen sandigen bis leicht schlammigen Untergrund. Wenn das Wasser trüb ist, stört ihn dies nicht, ganz im Gegenteil. Wasserpflanzen braucht er als Unterstand, Versteck und Nestmaterial (Zander bauen Nester zum Ablaichen).

Ein sehr aufwendiger Fisch also, aber wenn du die Zeit und das Interesse dazu hast, sicher auch eine sehr interessante Spezies. Aber eben, niemals den Aufwand mit Raubfischen unterschätzen!
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten