Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo Pipsi,
welchen Nutzen sollen sie denn haben?
Die meisten User in diesem Forum haben einen Gartenteich mit Fischen, um sich daran zu erfreuen, die Fische zu hegen und zu pflegen.
Klar kann man Moderlieschen und Rotfedern generell im Teich halten. Die Frage, ob dies artgerecht ist, bestimmt der jeweilige Teich.
Bei deinem Teich mit 5000l könnte ein Schwarm Moderlieschen schon ganz gut passen, aber nur wenn du alle anderen von dir aufgelisteten Fische (Goldfische, Karpfen, Forellen, Rotfedern, Waller) abgibst. Für diese Arten ist dein Teich nämlich definitiv zu klein.
Gruß
Ansaj
wenn das auch so ein "Zierwels" ist mach dich auf ein extrem schnelles Wachstum gefaßt - stehen Waller gut im Futter können sie von Schlupf in Juni bis zur ersten "Winterruhe" schon 30-40cm erreichen
Meine drei Albinowaller hatten hier auf dem Foto nach dem Kauf im August knapp 10cm, zwei Wochen später kamen sie mit 15cm in den Teich. Einen hab ich Samstag mal wieder gesehen, haben nun ihre 25cm da sie wegen dem "zu warmen" Wasser immer noch keine richtige Winterruhe machen
Wenn sie nächstes Jahr so weiterwachsen haben sie bis zum Herbst ihren "Nutzen" erfüllt, alle Fische unter 20cm zu fressen. Dann soll einer in den Teich meines Angelvereins zum Fische kurzhalten und 2 in den von mir zu pachteten geplanten Feuerlöschteich um da die dort hausende Goldfischplage nach und nach auszumerzen
10 kleine Krebse von toschbaer, aus Bad Qyenhausen 2014
2016 einen vom Rasen gesammelt
11.2015 Goldelritzen 11 St. Angebot aus Blumenladen in Minden.
2016 geschätzt 100 Jungfische
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.