welche techn. Maßnahme bei grünem Wasser

igell45

Mitglied
Dabei seit
16. Juli 2010
Beiträge
9
Ort
49***
Teichtiefe (cm)
1,30
Teichvol. (l)
wie ???
Besatz
Frösche und Molche
Hallo,

bin hier neu, seit ca. 10 Tagen angemeldet. Ich habe versucht mich schlau zu lesen. Aber ich gestehe, mir wird schwindelig, die Hälfte verstehe ich gar nicht z.B. die ganzen Abkürzungen, und die ganze Technik kann ich mir nicht richtig vorstellen, geschweige die Installation.

Also, was mache ich jetzt?
Mein Teich mit Wasserlauf war mal meine große Vision. Ein Unternehmen hat ihn 2006 erstellt, die Pflanzen dazu reingesetzt. Eine Umwälzpumpe von Oase Neptun 6000 sollte gegen die Algenbildung arbeiten.
Die Oberfläche ist ca. 36 qm, die tiefste Stelle beträgt 130 cm
Es leben Frösche, Schnecken, Libellen und Molche im und am Teich. Fische möchte ich nicht reinsetzen.
Ich fische große Algenteppiche vom Grund raus und natürlich die oberflächliche Algenblüte...jedes Jahr mehr und mehr.

Ich würde sehr gern das grüne Wasser (Schwebealgen?) klarer haben. Ich fische organische Substanzen raus, kontrolliere die Kapillarsperre, daß keine Erde mit Wasser in den Teich gespült werden kann.

An dieser Stelle sind meine Fähigkeiten begrenzt. Was ratet Ihr mir, was zu tun wäre? je einfacher die Technik, umso besser.

Gruß
igell45
 

Anhänge

  • Teich v.Apfelb.aus.jpg
    Teich v.Apfelb.aus.jpg
    69,6 KB · Aufrufe: 77
  • Teich m.Hügel.jpg
    Teich m.Hügel.jpg
    74 KB · Aufrufe: 74
AW: welche techn. Maßnahme bei grünem Wasser

Herzlich willkommen!

Hm, auf dem Bild sieht man nicht gerade viele Pflanzen, daher gleich die erste Empfehlung:
Pflanzen, Pflanzen, Pflanzen :D
Dabei auch die Unterwasserpflanzen nicht vergessen.
Ohne Pflanzen als Konkurrenz zu den Algen, werden die Algen gewinnen :shock

Gruß
Heiko
 
AW: welche techn. Maßnahme bei grünem Wasser

Hi und herzlich Willkommen!

Ja - das sehe ich auch so wie Heiko - da fehlen jede Menge Pflanzen. Wer soll denn die ganzen Nährstoffe auffressen, wenn nicht die Algen, die ja letztendlich auch nur Pflanzen sind.
 
AW: welche techn. Maßnahme bei grünem Wasser

auch von mir
:willkommen
einen schönen Teich hast du! Und auch schön eingewachsen!

Was ratet Ihr mir, was zu tun wäre?
Das bei dir noch Pflanzen fehlen, da schließe ich mich Heiko + Christine an. Und Unterwasserpflanzen sind ganz wichtig, wenn du keine Algen mehr möchtest.

je einfacher die Technik, umso besser.
Ich denke, wenn du keine Fische hast und keine willst, brauchst du gar keine Technik! Nur Geduld, bis die neu in den Teich gepflanzen (Unter)Wasser ihren Job tun.

Liebe Grüße
Andrea
 
AW: welche techn. Maßnahme bei grünem Wasser

Die Fotos sind aus dem Jahr 2007, folglich sind die Pflanzen erst 1,25 Jahre alt....folglich sind sie inzwischen 3 Jahre älter, und es sieht voller aus.
Die Krebsscheren sieht man nicht, sie vermehren sich gut und schwimmen zur Zeit knapp unter der Wasseroberfläche.

Es wächst:

1 x Binse Juncus inflexus Blau-Binse
2 x Hechtkraut Pontederia cordata
2 x Engl. Minze Preslia cervina
2 x mir namentlich unbekannt; wächst mit zahlreichen Ranken an denen Blätter wachsen an der Oberfläche entlang, versucht sich mit langen Wurzeln zu gründen, blüht frühzeitig.
bedeckt bestimmt inzwischen 3 qm
1 x Seerose - bedeckt inzwischen ca. 2 qm

Ursprünglich war meine Vorgabe, daß ich viel Wasseroberfläche sehen möchte und keine wuchernden Wasserpflanzen möchte. Auf das Entfernen habe ich wenig Bock.

denkt Ihr tatsächlich, daß keine weitere Technik, z.B. ein UV-Filter erforderlich ist? wäre ja schön.

Danke für Eure Antworten
igell45
 
AW: welche techn. Maßnahme bei grünem Wasser

ach ja, wie berechnet, bzw. schätzt Ihr die Wassermenge? bei Oberfläche ca. 36 qm und tiefste Stelle 130 cm, natürlich mit Flachstellen an einer Seite. An der anderen Seite sind relativ steile Stellen.

Gruß
igell45
 
AW: welche techn. Maßnahme bei grünem Wasser

Hi Igel

naja,8 Pflanzen ist schon recht mickrig.
Die 2 Unbekannten hören sich nach Fieberklee an
mein neuer Teich sah schon nach 2 MONATEN !!! so aus :

 
AW: welche techn. Maßnahme bei grünem Wasser

Hallo Igel,
in deine Pflanzenliste finde ich keine Unterwasserpflanzen, bis auf die Krebsschere!
Wenn du Fotos aus dem Jahr 2007 enstellst - Kristallkugel hab ich keine, :box wie soll ich wissen, wie deine Pflanzen nun gewachsen sind. :aua
Ursprünglich war meine Vorgabe, daß ich viel Wasseroberfläche sehen möchte und keine wuchernden Wasserpflanzen möchte.
Das hängt nun völlig von deiner Bepflanzung ab.
Du solltes zwischen emersen und submersen Pflanzen unterscheiden. Auch im Teich gibt es schwachwüchsige Pflanzen und Pflanzen, die zum Wuchern neigen.
... keine wuchernden Wasserpflanzen möchte. Auf das Entfernen habe ich wenig Bock.
Dein Teich ist ein "Wassergarten" und der will geplegt sein wie der Rest des Gartens.
Machst du in deinem Garten nichts, wächst Unkraut.
Ohne Pflanzen wachsen im Teich Algen. Dann brauchst Technik, um das Wasser klar zu bekommen.
:kopfkratzPflegeleicht ist Beton, grün angstrichen.:lala
Liebe Grüße
Andrea
 
AW: welche techn. Maßnahme bei grünem Wasser

Servus Igelchen

Herzlich Willkommen

Wenn ich Dir jetzt schreibe das ich gerade meine Pflanzenliste für meinen [URL='https://www.hobby-gartenteich.de/xf/posts/73/]neuen Teich[/URL] erstell und ich, bei in etwa gleich großen Teich, mittlerweile bei 45 Pflanzen angekommen bin und es ist noch nicht mal dreiviertel der Pflanzfläche bepflanzt ;)

Und ja, in der Mitte des Teiches sind gut 10m² freie Wasserfläche, wenn man von den Seerosen absieht.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten