Welchen Filter brauche ich für meinen Teich?

AW: Hilferuf an Experten

Hallo,

ok das ist schon mal was jetzt ist halt noch der Fischbestand wichtig. Was möchtest du und wie viel einsetzten?

Als reinigung wäre wenn dann am besten ein Ablauf mit Kugelhahn aber dazu dann mehr...
 
AW: Welchen Filter brauche ich für meinen Teich?

Hallo Steinlaus,
einen 50m³ Teich mit Koibesatz zu filtern ist nicht einfach aber durchaus günstig zu realisieren.
Dass du keinen Bodenablauf eingeplant hast um das Wasser mit wenig Aufwand zu filtern macht die Sache schon etwas schwieriger.

Soll der Filter erst mal für 1-3 Jahre reichen oder willst du eher langfristig planen?
Kurzfristig käme ein Spaltsieb und danach ein Bioteil in Frage.
 
AW: Welchen Filter brauche ich für meinen Teich?

hallo,

hier mal ein paar bilder zum derzeitigen stand
 

Anhänge

  • CIMG2435.JPG
    CIMG2435.JPG
    82,2 KB · Aufrufe: 85
  • CIMG2434.JPG
    CIMG2434.JPG
    88,9 KB · Aufrufe: 85
  • CIMG2436.JPG
    CIMG2436.JPG
    64,5 KB · Aufrufe: 82
  • CIMG2437.JPG
    CIMG2437.JPG
    103,4 KB · Aufrufe: 72
AW: Welchen Filter brauche ich für meinen Teich?

wie gesagt bepflanzung, technik und fische fehlen noch... terrasse auch ( kommt aber jetzt wenn das wetter mal mitspielt)

auf einem bild sieht man ein gelbes drainagerohr und ein paar findlinge: hier soll die technik platziert werden.

zu den fischen:

es sollen möglichst pflegeleichte fische rein, bin auch nicht koi fixiert, fische die genügsam sind und sich auch nicht vermehren wie verrückt... das wasser sollte im endergebnis natürlich klar sein
@ moderlieschenking: erstmal danke für die nette begrüßung! wie verhalten sich den moderlieschen in bezug auf pflege und population?

allgemein:
im sommer möchte ich auch natürlich mal in den teich steigen zur abkühlung... das alles zusammen wäre perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welchen Filter brauche ich für meinen Teich?

@jörg

danke für deinen beitrag und ich wollte den teich schon länger behalten!? wenn ich dich richtig verstanden habe?
 
AW: Welchen Filter brauche ich für meinen Teich?

hallo Steinlaus,

wie verhalten sich den moderlieschen in bezug auf pflege und population?
Moderlieschen sind Schwarmfische und es sollten minimum 10 - 15 Fische sein.
Sie sind absolut pflegeleicht, da sie nicht unbedingt gefüttert werden müssen - ich mache
dies nur bei regnerischem Wetter ab und zu, ansonsten fressen sie Kleinstlebewesen im
Teich.
Bei mir haben sie sich im ersten Jahr relativ stark vermehrt, aus 20 wurden ca. 120.
Seitdem schaffe ich es im Teich so gut wie gar nicht mehr Nachwuchs zu bekommen.
Da die alteren Fische scheinbar die Jungfische fressen - auch andere Räuber wie Libellenlarven
sorgen dafür dass kaum Nachwuchs im Teich überlebt.
Ich ziehe seitdem jedes Jahr einen Teil in einer separaten Wanne auf, um eine einigermassen
ausgeglichene Mischung im Teich zu haben.
Mein Schwarm dürfte ca. 200 Fische haben, das ist sehr interresant zu beobachten, wenn
sich der ganze Schwarm bewegt.
Ausserdem springen sie im Sommer aus dem Wasser und fangen die Mücken.
Mückenlarven im Teich sind, dank meiner ML auch nicht vorhanden.

LG Markus
 
AW: Welchen Filter brauche ich für meinen Teich?

hallo markus,

danke danke für die antwort. habe mich weiter belesen hier und finde das system bodenfilter ganz interessant! kennst du dich damit aus?

grüße aus dem westen, bodo
 
AW: Welchen Filter brauche ich für meinen Teich?

Hallo Bodo,

nein ich habe keine Filterung.
Wie gesagt das entscheidende für die Wasserqualität ist der Nährstoffeintrag.
Gelangen viele Nährstoffe in den Teich, sei es weil Du Kois hast und diese viel fressen und
somit auch viel sch....en - gelangen automatisch viele Nährstoffe in den Teich.
Diese sollen ja irgendwie wieder gebunden werden, bzw. am besten gar nicht in den Teich
gelangen.
Ich habe mir deshalb Fische ausgesucht die so gut wie gar nicht gefüttert werden müssen -
deshalb gelangen auch sehr wenig Nährstoffe bei mir in den Teich.
Hast Du dann noch eine üppige Bepflanzung (z. B . Hornkraut, Wasserpest, Tausendblatt)
um nur einige zu nennen, so binden diese Pflanzen dann noch einen Großteil der Nährstoffe.

Den Laubeintrag vom Herbst keschere ich händisch raus.

Ich will Dir die Filterung nicht ausreden, ich will Dir nur aufzeigen, wenn man die
richtigen Fische einsetzt und dann auch noch vernünftig bepflanzt so ist durchaus ein
Betreiben eines Teiches mit Fischen und ohne Filter möglich.
Ich habe übrigens fast das ganze Jahr klares Wasser bis zum Boden ca. 1,3m.
Abgesehen von einer kurzen Algenblüte im Mai - Juni.

LG Markus
 

Anhänge

  • DSCF2559.jpg
    DSCF2559.jpg
    222,1 KB · Aufrufe: 76
  • Test 2012 116.jpg
    Test 2012 116.jpg
    153,8 KB · Aufrufe: 66
AW: Welchen Filter brauche ich für meinen Teich?

mir geht es auch darum möglichst wenig von der grünen "schleimigen" alge im teich zu haben. vlt kannst du auf meine fotos sehen was ich meine, sieht im moment recht unschön aus und das möchte ich weitgehend vermeiden.
kann ich moderlieschen auch ohne zu füttern halten mit einem filter? oder ziehe ich die nahrung damit raus?

hoffe die fragen erscheinen nicht zu dumm! bin echt blutiger anfänger aber dafür interessiert :)
 
AW: Welchen Filter brauche ich für meinen Teich?

wäre das ein gutes produkt?

OASE BioTec ScreenMatic SET 54000, Biotec 18 + Bitron 55 C+ AquaMax 16000

für ca. €1500,-

oder gehts auch günstiger?? bei gleicher leistung
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten