Welcher NG Saugvorfilter passt?

AW: Welcher NG Saugvorfilter passt?

Was meinst Du denn mit: Tust Du nichts gegen die Fadenalgen? :)

Meine Wasserlilien sind 1,50m hoch, der Besatz ist nicht zu hoch, das Wasser geht 1xStunde durch den Filter inkl. UVC und Vorfilter, der Rohrkolben kommt, die Seerose wächst, das Hornkraut wuchert - die Wasserpest ebenso. Die Wasserhyazinthe hat sich 4x geteilt, der Wassersalat wuchert auch langsam aber sicher los :)

Nein, ich kippe nichts in den Teich ...also keine Fadenalgenmittel ... Frischwasser täglich ...


Daher frage ich ja so gern, wie man diese Algen in den Griff bekommt ... nicht falsch verstehen ... aber bevor ich hier 20.000€ in die Hand nehme und nen Koiteich buddel, soll dieser erstmal ohne Fadenalgen funktionieren ;)

Was ich noch mache: Jeden Abend Fadenalgen aus dem Teich holen (Einiges) :) ... Die Pumpe säubern (der Zyklus dauerte wenigstens länger), den Skimmer sauber, die erste von 5 Matten sauber, das Spaltsieb abspülen ... Frischwasser einlaufen lassen ... (aus der Leitung) ...

Es nervt einfach ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welcher NG Saugvorfilter passt?

Moin moin,
bei mir ist es ähnlich, das Wasser ist Kristallklar aber die Algenbildung ist nicht aufzuhalten!!!
Pflanzen sind vor kurzen aufgestockt worden und dauert sicherlich bis sich das einläuft, noch mehr ist geordert und unterwegs zu uns.
Ein Algenvernichter wird nicht eingesetzt, weil es wenn überhaupt höchstens kurzzeitig was bringt!!
Habe keinen Vorfilter, war bisher nicht nötig aber bei meiner Biotec ist das Spaltsieb mindesten i. M. 3-4 mal täglich voll.
Nur was bringt so ein Vorfilter-Sieb und wo ist der Unterschied ob ich es vom Spaltsieb nehme oder dann die Pumpe mehrmals reinigen muß, da die Algen dann dort die Pumpe verstopfen?????
Es läuft eine Oase Aquamax 15000Ltr.
 
AW: Welcher NG Saugvorfilter passt?

So was hab ich auch noch nicht gesehen - meine Pumpe liegt allerdings nicht so im Teich sondern steht ähnlich wie bei Christine auf einer kleinen Plattform - wie gesagt hab ich auch Fadenalgen (aber nat. nicht in diesem Ausmaß),

Gruß Nori
 
AW: Welcher NG Saugvorfilter passt?

Hallo Markus

wie sind denn die Wasserwerte?
Ich habe zwar noch keinen (fertigen) Teich, aber aus meiner Erfahrung als Aquarianer würde ich vermuten, dass das Nährstoffangebot im Teich trotz der Pflanzen immer noch zu groß ist.

Bitte nicht falsch verstehen, aber wie Annett in dem Post " Grundsätzliches über Algen" so schön geschrieben hat:
...Wird z.B. eine UVC gegen die Schwebalgen eingebaut, kommen bei unzureichender Bepflanzung ganz schnell Fadenalgen im großen Ausmaß.
Irgendwer verleibt sich die anfallenden Nährstoffe immer ein!...

Ich würde also hier ansetzen...
Mein Ansatz ist ein bepflanzter Bodenfilter und ich hoffe das es funktioniert - wenn dann mal alles fertig ist...

Gruß, Knut
 
AW: Welcher NG Saugvorfilter passt?

Ich verwende das Teil nur wegen der Molche etc. - wegen der Wasserqualität hat das keine Bedeutung!

Gruß Nori
 
AW: Welcher NG Saugvorfilter passt?

Ich wollte halt eine andere Möglichkeit haben, weil der Pumpenkorb muss immer aufgeschraubt, gereinigt, zusammengesetzt und zugeschraubt werden.

Es ist einfach super zeitaufwändig und nunja, jeder hat ja in seiner Freizeit auch noch andere Hobbies (meistens ;) ) ... Ich kann auch bis auf den Boden gucken, belüftet wird auch ordentlich.

Einen direkten Bodenfilter habe ich nicht, aber Teichsubstrat für die Mikroorganismen und `nen bepflanzten Bachlauf. Dazu wie gesagt die Wasserpest, Hornkraut ... Wasserwerte habe ich im Frühjahr und im Mai getestet und sogar einmal testen lassen - war alles ok :-/ ...

Wasserwerte der Stadt:

Relativ hoher Nitrat-Wert, oder?
 

Anhänge

  • sdfsdf.jpg
    sdfsdf.jpg
    34,5 KB · Aufrufe: 26
Puh, das sieht ja heftig aus.
Bei mir würde es wohl ähnlich aussehen.
@Doc
wie lange hattest Du den die Pumpe im Teich, bis der Korb so aus sah?
Ich nehme meine Pumpe momentan einmal die Woche zum säubern raus.
Ich habe mir damals extra aus diesem Grund eine neue Pumpe gekauft, wo man den Pumpenkorb einfach ab clipsen kann. (Osaga)
Vorher hatte ich auch eine, wo der Pumpenkorb mit 4 Schrauben befestigt war. Das ging gar nicht.


Gesendet von meinem LG-P880 mit Tapatalk 2
 
AW: Welcher NG Saugvorfilter passt?

Ich wollte halt eine andere Möglichkeit haben, weil der Pumpenkorb muss immer aufgeschraubt, gereinigt, zusammengesetzt und zugeschraubt werden.

Es ist einfach super zeitaufwändig und nunja, jeder hat ja in seiner Freizeit auch noch andere Hobbies (meistens ;) ) ... Ich kann auch bis auf den Boden gucken, belüftet wird auch ordentlich.

Einen direkten Bodenfilter habe ich nicht, aber Teichsubstrat für die Mikroorganismen und `nen bepflanzten Bachlauf. Dazu wie gesagt die Wasserpest, Hornkraut ... Wasserwerte habe ich im Frühjahr und im Mai getestet und sogar einmal testen lassen - war alles ok :-/ ...

Wasserwerte der Stadt:

Relativ hoher Nitrat-Wert, oder?

Hallo Markus

Glaube nicht, dass es die Nitratwerte sind.

Wie ist denn der Phosphatwert des Trinkwassers?

Es gab hier einen Artikel, dass Fadenalgen hauptsächlich durch zu hohen Gehalt an Phoshor verursacht werden. https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/4648

Und im Trinkwasser kann das durchaus in (für den Teich) zu hoher Konzentration vorhanden sein!

Man soll auch durch Stahlwolle Phosphat fällen können - hatte ich hier auch im Forum mal gelesen :kopfkratz --> Must mal suchen...

Vielleicht hilft dir das auch weiter:
http://www.deutsche-zeolith.de/phosphatbindung.html

Viel Glück!

Knut
 
AW: Welcher NG Saugvorfilter passt?

Moin! Ich weiß leider nicht so recht, woran es liegt ...

Habe mir jetzt folgendes bestellt und teste es einfach mal:

http://koi-discount.de/teichpflege/teichpflegeprodukte/allgemeine-wasserzusatze/anarex-bio.html

• ist ein wirksames, 100% biologisches, multifunktionelles Produkt, welches keine Resistenzen entwickelt
• zur Genesung und Vorbeugung bakterieller Erkrankungen ohne Hinterlassung von Narben
• stellt das Gleichgewicht in Ihrem Teich und Filter wieder her
• konditioniert und verbessert das Teichwasser und Ihre Koi

Viele schwören drauf - ich schau mal, ob ich das auch bald behaupten kann.

Futtertechnisch bin ich nun komplett auf Konishi umgestiegen.

Der Pumpenkorb lag 4 Tage im Wasser, bis er so aussah ...
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten