AW: Welcher Raubfisch für meinen Teich???
Hi muschtang,
bei 8m Breite und 10m Länge kannst du im Prinzip wesentlich mehr als 3-4 Forellen einsetzen.
Bei Forellen gilt: Je kleiner, desto besser.
Das liegt daran, dass sie, wenn sie noch klein sind sich besser an das Wasser gewöhnen und auch mal Temperaturen von 23-24°C aushalten, solange der Sauerstoff hoch genug ist.
Da wären wir auch schon beim wichtigsten Thema: Dem Sauerstoff
Der sollte niemals zu tief fallen.
Also 80-90% Sauerstoffgehalt sind Pflicht.
Am besten bekommst du die Bedingungen für Forellen mit Belüftern von Linn
http://www.linn.eu/cms/index.php?opt...&id=8&Itemid=9
(Wenn du ne günstige Quelle haben willst einfach nochmal zurückschreiben)
Einen kräftigen Filter mit entsprechender Pumpe oder Frischwasserzufluss solltest du auch haben.
Wenn du dich für Kreislaufvariante mit Filter entscheidest (so wie ich), dann solltest du im Sommer aufpassen, dass die Temperatur nicht zu hoch ansteigt, da mein Teich überwiegend
im Schatten liegt, ist das bei mir kein Problem.
Wenn du keine fetten, unschönen Zuchtforellen, wie man sie kennt haben willst, dann solltest
du, wie ich auch, fettarmes Futter verabreichen .
Ich füttere folgendes Futter von Skretting:
Trouvit F-2P B 40
Dieses hat 41% Rohproteine und nur 12 % Fettgehalt.
4mm Pelletgröße ist dabei am besten, weil du damit Portionsforellen, aber auch die größere Forellen füttern kannst, sobald alle Forellen, also auch die kleinste 700-800g schwer sind
kannst du 6mm Pellets verfüttern.
Konkrete Wasserwerte kann ich so eigentlich nicht nennen, aber die Werte bei denen
sich die Forellen gut halten und somit auch meinen Wasserwerten entsprechen.
Temperatur: am besten unter 20°C max.24°C
Sauerstoff: nicht unter 7mg/l
Nitrit: weniger als 0,2 mg/l
Ammoniak: weniger als 0,1mg/l
pH: zwischen 6,5 und 8,5
Wichtiger Hinweiß
Am besten ist es wenn du keine scharfkantigen Steine im Teich hast, weil die Forellen
zur Laichzeit versuchen, Laichgruben zu schlagen und sich somit an den Steinen verletzen würden.
Dies ist aber nur wichtig wenn du die Forellen mehrere Jahre im Teich halten willst, weil
sie dieses Verhalten natürlich erst nach der Laichreife zeigen, die sie in etwa erreichen wenn sie 350-600g (Portionsforellengröße) schwer sind.
Du hast 40m³, also fast so viel Volumen wie ich.
Ich setze bei mir maximal 30 Stück ein.
Das Problem bei dir sind die 1,2m tiefe.
Das Wasser wird im Sommer also evt. zu hohe Temperaturen erreichen.
Hast du einen Brunnen oder sogar eine eigene Quelle mit Bach im Garten??
Ich hoffe diese Zusammenfassung konnte dir etwas helfen.
MfG
Jan