seegrund
Mitglied
- Dabei seit
- 2. Juni 2012
- Beiträge
- 14
- Ort
- 41***
- Teichtiefe (cm)
- 1m
- Teichvol. (l)
- ?? :D
- Besatz
- 4 Bergmolche :)
Hallo,
mein Teich ist jetzt gut 1 1/2 Monate alt und entwickelt sich ganz gut. Er hat ungefähr so 12-15m² (ohne Ufergraben) und ist an der tiefsten Stelle etwa 80cm tief. Fische möchte ich keine, da es ein Amphibienteich werden soll
Technik will ich eigentlich auch keine (bis jetzt klappt das ganz gut, kann bis auf den Grund schauen)
aber leider muss ich mehrmals am Tag mit dem Kescher ran, weil in der Nähe einige Fichten stehen, die ziemlich viele Nadeln verlieren :?
Aus diesem Grund hätte ich gerne einen Skimmer, der mir die Arbeit etwas erleichtert, aber ich habe keine Ahnung, welches Modell das Beste für meinen Teich wäre. Der Teich ist etwas weiter hinten im Garten und dort ist auch kein Stromanschluss vorhanden. Gibt es auch Skimmer mit Batterie?
Außerdem weiß ich nicht ob ein Schwimmskimmer oder ein Standskimmer die bessere Wahl wäre..Sind Standskimmer immer mit einem Filter verbunden? Aus optischer Sicht würde ich diese dem Schwimmskimmer vorziehen! Und wie ist das eigentlich mit Molchen, Wasserläufern, Krebsscheren etc.? Landen die auch dauernd im Filterkorb? Hoffe ich bekomme ein paar gute Tipps und bedanke mich schonmal im Voraus
LG
mein Teich ist jetzt gut 1 1/2 Monate alt und entwickelt sich ganz gut. Er hat ungefähr so 12-15m² (ohne Ufergraben) und ist an der tiefsten Stelle etwa 80cm tief. Fische möchte ich keine, da es ein Amphibienteich werden soll
Technik will ich eigentlich auch keine (bis jetzt klappt das ganz gut, kann bis auf den Grund schauen)
aber leider muss ich mehrmals am Tag mit dem Kescher ran, weil in der Nähe einige Fichten stehen, die ziemlich viele Nadeln verlieren :?
Aus diesem Grund hätte ich gerne einen Skimmer, der mir die Arbeit etwas erleichtert, aber ich habe keine Ahnung, welches Modell das Beste für meinen Teich wäre. Der Teich ist etwas weiter hinten im Garten und dort ist auch kein Stromanschluss vorhanden. Gibt es auch Skimmer mit Batterie?

Außerdem weiß ich nicht ob ein Schwimmskimmer oder ein Standskimmer die bessere Wahl wäre..Sind Standskimmer immer mit einem Filter verbunden? Aus optischer Sicht würde ich diese dem Schwimmskimmer vorziehen! Und wie ist das eigentlich mit Molchen, Wasserläufern, Krebsscheren etc.? Landen die auch dauernd im Filterkorb? Hoffe ich bekomme ein paar gute Tipps und bedanke mich schonmal im Voraus
LG