Mit verschwurbelten Grüßen
Carsten, sorry

..... ich wollte Dir wirklich nicht auf die Füsse treten.....
Wo mir die Hutschnur bei EM hochgeht, das ist die Art und Weise des Vertriebs mit falsifizierbaren pseudowissenschaftlichen Argumenten, die der Esoterik zuzuordnen sind. Und vor allem auch die genial auf Autosuggestion aufgesetzte Werbung, welche die selektive Wahrnehmung auf das Produkt trainiert und die Käufer unbewusst bindet. Das ist abstoßend und das sollte bewusst gemacht werden.
.....da gebe ich Dir völlig Recht - aber:
1. macht meines Erachtens der Ton die Musik - also es kann für den, der davon überzeugt ist schon verletzend sein, wenn sich über die Sache lustig gemacht und sie verhöhnt wird, weil man indirekt ja auch denjenigen mit als "dumm" darstellt, der offensichtlich auf den "Zirkus" reinfällt und
2. betrifft das nicht nur die Eso-Ecke. Das ist eben das, was Du überall findest - und in anderen Bereichen komischerweise ganz legal und sogar meistens "staatlich unterstützte" Augenwischerei im großen Stil.
Die ganzen angeblich wirksamen Produkte in unseren Apotheken hatte ich schon erwähnt - im Supermarkt finden wir Milch von "glücklichen Kühen auf der Weide" (laut Werbeversprechen/Packungsdesign), Bioeier aus Massentierhaltung, Produktionshilfsstoffe, die ganz legal nicht deklariert werden müssen, die zuvor Inhaltsstoffe waren und unter neuem Namen versteckt wurden, weil man Inhaltsstoffe ja jetzt deklarieren muss, Glutamat, das ganz legal zu Hefeextrakt wurde, "natürliche" Inhaltsstoffe, die mit dem, was sie suggerieren, nichts zu tun haben, "Lebensmittel mit gesundheitlichem Zusatznutzen" - Gesundheitsversprechen - schau DIr doch nur die Fernsehwerbung an: die gesunde Extraportion Milch im Pingui Schoko Riegel, das gesunde Babygläschen (das überwiegend aus Zucker besteht) usw.
Auf Zigarettenpackungen müssen Raucherlungen und Co abgebildet sein - auf ungesunden Lebensmitteln (nahezu alle Fertigprodukte, die käuflich im Supermarkt erwerbbar sind) vermisse ich die Fettlebern, die Dialysepatienten, die Übergewichtsbilder etc., ich vermisse den Erdbeerjofhurt, wo auf dem Bild nicht die frische Erdbeere, sondern die pilzbesetzten Sägespäne abgebildet sind und auf der Milchtüte nicht die fröhliche Kuh auf der Weide, sondern die arme Kreatur im dunklen Grossraumstall, die da zu hunderten auf Spalten steht und irgenwelche Matsche frisst und auf dem Hähnchenpaket nicht das fröhliche Huhn, was zufrieden vor dem Bauernhaus auf der grünen Wiese scharrt, sondern das zerrupfte, halbtote Wesen, was dicht zusammengepfercht zu zig tausenden in riesigen Hallen dahinvegetiert und in der Ferrerowerbung nicht die totschicke junge Lady am Karibikstrand mit Modelfigur, die sich weisse Süssigkeiten einverleibt, sondern die übergewichtige Person, die kaum noch auf einen Stuhl passt, wenn sie sich die Teile reinzieht etc.
....und das alles ist nicht nur von den Herstellern aus gierigen Motiven heraus gemacht - es ist von Seiten der Gesetzgeber fleissig gefördert - sowohl was Subventionen anbelangt, als auch, was unsere immer neuen, sogenannten Verbraucherschutzgesetze anbelangt:
Wenn immer so ein Schwindel laut wird, wird irgendetwas an Gesetzen raus gebracht, was toll für den Verbraucher klingt, mehr Sicherheit suggeriert und in Wirklichkeit nur noch mehr verschleiert, was unverändert stattfindet.
Dabei wäre es so einfach, Verbraucherschutz zu betreiben, wenn es denn politisch wirklich gewollt wäre. Man müsste nur konsequent durchsetzen, dass nur abgebildet und beschrieben werden darf, was auch drin ist und dass zu 100 % ohne wenn und aber in lesbarer Größe und deutscher Sprache ohne E-Nummern, Ersatzbegriffe etc. drauf stehen muss was drin ist - egal, ob als Zusatzstoff, Produktionshilfsstoff oder was auch immer.
Wir sind alle erwachsene Menschen - wir brauchen keine Verbote, die uns bevormunden, was wir kaufen/essen/trinken/rauchen dürfen, wir brauchen lediglich die ehrliche, vollständige, unverschleierte - ungeschminkte Information, was das ist, was wir da kaufen, dann kann man sich wirklich bewusst dafür oder dagegen entscheiden.
Was ich damit sagen will: warum regt man sich immer wieder auf über diejenigen, die Eso-Sachen vermarkten mit irgendwelchen Werbeaussagen als unlauter, aber diejenigen, die uns täglich mit all den Dingen des täglichen Bedarfs genau so und teilweise noch viel subtiler und heftiger mit Lügen berieseln, die sind nicht abstossend, die muss man nicht an den Pranger stellen?
Betreiben die nicht auch:
Das ist gezielte Desinformation zur Umsatzmaximierung. Genau so wie Du auch schreibst "durch Einsatz psychologisch ausgefeilter Werbestrategien".
?
(Es wurden aber auch schon Verbote ausgesprochen, Grander z.B. wirbt seit einiger Zeit größtenteils nur noch mit "kann Wasser zu irgendwas bewirken".)
Womit wir beim Glaube wären:
Bitte Kirstin, was soll das. Ich habe hier nirgendwo eine Religion angezweifelt.

das habe ich auch nicht bezweifelt - ich habe das lediglich als Beispiel herangezogen, weil es doch im Grunde nichts anderes ist.
Was ist der Unterschied wenn ich an den mit "informationen belegten Wassertropfen" glaube oder wenn ich an einen "Schöpfer" glaube?
Wissenschaftlich ist doch beides nicht.......
Bei
Homöopathie muss man aber auch ganz gewaltig glauben. Ja, da sind sie wieder: Die Wassercluster und deren verschüttelte Informationen ...
...stimmt, bei Homöopathie muss man glaube - komisch, und trotzdem wird mit Händen und Füssen durch entsprechende Lobbies dafür gekämpft, dass Homöopathica ob ihrer "Gefährlichkeit" (was ja, wenn man die Wirksamkeit in Abrede stellt schon an sich ein Absurdum ist) rezeptpflichtig!!!! werden......und die Politik ist sehr geneigt, diesen Lobbywünschen mal wieder Folge zu leisten..... verrückte Welt, wo man die (wissenschaftlich nachgewiesen) für die Nieren super gefährlichen Kopfschmerztabletten unkontrolliert rezeptfrei in der Apotheke kaufen kann und das "absolut wirkungslose" Zuckerkügelchen "hinter Verschluss" bringen muss.......
LG
Kirstin