Wie oft Wasserwerte messen und womit?

AW: Wie oft Wasserwerte messen und womit?

Hallo Peter,
Praktisch ist dabei, dass das eine elektrische Messung ist,
die (wenn man das Messgerät erst mal gekauft hat - so ab 25 €),
schnell einfach und beliebig oft wiederholbar ist.
Schluss: Leitwertmessung in der Intensivtierhaltung hilfreich.
Wie sollen wir diese Leitwerte interpretieren?
Als Beispiel: 114
 
AW: Wie oft Wasserwerte messen und womit?

Hallo Jochen,
und ab wann schadet es der Waschmaschine :kopfkratz
 
AW: Wie oft Wasserwerte messen und womit?

Hallo Franz,

also eine Leitfähigkeit von 114 verrät uns das, das Wasser extrem "Weich" ist.
Ein solcher "Leitwert" ist schon geeignet für die Zucht von heiklen Weichwasserfischen,
in einem normalen Teich wäre das für mich schon viel zu "weich".

Es ist sehr komplex solch einen Leitwert zu beschreiben,
er kann ideal sein...(eben für die Zucht)
er kann aber schon in Verbindung mit niedrigen pH zu einem Säuresturz führen...

Für den normalen Teich würde ich persönlich aufhärten, oder mit Taubengrit, oä. das Wasser stabilisieren.

Ich denke aber die wenigsten werden so einen Wert im Teich haben.

Ganz einfach und ohne ausschweifen (alles andere bringt eh nicht viel...:D ) würde ich schreiben...

ein Leitwert von 300 bis 800 ist ideal für den Gartenteich...

bewegt sich der Wert unterhalb dieser Zahl sollte man stabilisieren oder aufhärten...

bewegt sich der Wert darüber sollte man mit einem weichen Wasserwechsel entgegentreten.

Wie von Peter schon beschrieben, die Leitfähigkeit ist einfach, billig und schnell zu messen, und sagt vieles aus, wenn man sich nur ein wenig mit diesem Parameter beschäftigt.

Gruss,
Jochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie oft Wasserwerte messen und womit?

[OT]
............
Oder habt ihr eigentlich gar kein Bock mehr auf Neulinge, ......

Moin

Deffiniere IHR !

wenn Du Dich mit Peter´s "Stil" auseinandersetzt :(

:bussi


solche Unterstellungen sind ungerecht :?
das ist das Leben :cool:
in einem Forum mit 14.777 angemeldeteten Usern und einer Historie von :kopfkratz 10 Jahren ....

die Moderation muss sich auf Technik , Gesetzlichkeit und ein bisschen auf unsere "Tradition" beschränken .

schönen Sonntag trotzdem [/OT]
 
AW: Wie oft Wasserwerte messen und womit?

Was ich noch auf die schnelle schreiben möchte,
es kommt immer darauf an mit was für einen Wasser man den Teich füllt.

Bei uns zum Beispiel wird er mit einer Leitfähigkeit mit 280 gefüllt und pendelt seit Jahren zwischen 250 und 350, da ist die Zahl von 250 nicht so gefährlich.

Würde ich jetzt plötzlich einen Wert von 700 messen, wäre das für mich ein Signal, das sofort einen weichen Wasserwechsel zur folge hätte. Das Wasser wäre dann mit "irgendetwas" belastet, das ansonsten nicht in diesen Mengen im Teich ist.

Befüllt man jetzt einem Teich mit härteren Wasser meinetwegen mit einem Leitwert von 680 und der Wert steigt bis 800 an, kann man das locker sehen, steigt er aber abrupt auf 1200 und noch höher würde ich reagieren.

man merkt, der Leitwert ist ein guter Indikator, jedoch relativiert muss er sein auf das "Ausgangswasser" im Teich.

Das alles ist natürlich nur sehr spärlich erklärt, aber manchmal reicht eine einfache Antwort, ohne alles zu zerpflücken.

Grüssle,
Jochen.
 
AW: Wie oft Wasserwerte messen und womit?

Hallo Jochen,
DANKE für die Info :oki
Es ist eine Schwimmkoiteich mit einem PH von 7,3 wobei ich schreiben sollte das ich diesen PW Wert mit verdünnter Salzsäure erreiche.
Vorher war er in der Gegend von 8,7 und der Leitwert war bei 127
Mein Streifentester sagt aber hart :kopfkratz
 
AW: Wie oft Wasserwerte messen und womit?

Hi Franz...

Vorher war er in der Gegend von 8,7 und der Leitwert war bei 127

falls deine Messungen stimmen...

diese Werte sind seeehr selten, aber es gibt sie

vielleicht hast du ja nur das falsche Hobby...:cool:;)

schau dir mal dies Seite an...

http://www.garnelenhaus.de/pageflip/sulawesi-2008/reisebericht-sulawesi.pdf

(Seite 13 plus 19 zeigen die Wasserwerte)

man könnte mit deinem Ausgangswasser und ein wenig Hintergrundwissen, einiges daraus machen...:shock

Gruss,
Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie oft Wasserwerte messen und womit?

Hallo Jochen,
die Messsonde steckt schon im Leitungswasser mit welchem ich den Teich fülle :D
Ich messe mit dem Profilux die PH Sonde wird monatlich kalibriert :engel
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten