Wie sieht es an euren Miniteichen aus (2010)

AW: Wie sieht es an euren Miniteichen aus (2010)

Hallo Conny,

Die Steine stehen erst mal nur so lose auf einander:oops
Das mit dem Bepflanzen mache ich garantiert:oki
Er steht erst 2 Tage.Wollte erst mal die Reaktion meiner "besseren Hälfte:bussi"
abwarten:D

LG Tina
 
AW: Wie sieht es an euren Miniteichen aus (2010)

Hallo Chrima!

Der ist ja schön geworden...:oki

Und ein Frosch hat sich auch schon eingefunden:lach
 
AW: Wie sieht es an euren Miniteichen aus (2010)

Hallo Sonja!

Vielleicht verirrt sich ja ein Frosch aus meinem großen Teich dahin:lala
Da sind bestimmt an die 30 Stück drin. :oki

LG Tina
 
AW: Wie sieht es an euren Miniteichen aus (2010)

@ Ina

Ich hab heuer auch einen Topf nur mit Seramis. Kein Lehm. Ich habe das Zypergras drinnen. Momentan steht der Topf in einem meiner Teichlein.
Im Winter kommt er in den Wintergarten. Bin gespannt, wie sich das macht. Da werde ich düngen müssen. :kopfkratz
Wie hast du denn das Mischungsverhältnis? Das würd mich interesieren. Und natürlich deine Erfahrungen damit. Ich glaub du hast einen:oki

Hallo Sonja,

danke für :oki :oops:D!

Zum Substrat: das Mischverhältnis fällt bei mir unterschiedlich aus, je nachdem für welche Pflanzen ich gerade die Substratmischung mache. Die Seerosen bekommen so ca. 1:1 Lehm/Sand, eventuell etwas mehr Lehm als Sand. Und von dem Sand ersetze ich dann ca. 1/4 durch Seramis. Ich hoffe, ich habe das halbwegs verständlich erklärt :oops. Die anderen Pflanzen bekommen dann etwas mehr sand als Lehm, da ist dann auch der anteil an Seramis etwas höher.

An Seramis gefällt mir sein geringes Gewicht, die Fähigkeit Nährstoffe zu speichern und die Eigenschaft, das Substrat lockerer zu machen. Im Seramis pur wächst bei mir z.Z. auch Zyperngras (Cyperus longus). Es bildet gewaltige wollige Wurzeln, die ich immer wieder entferne, und wächst nicht schlecht. Zyperngras ist bei mir dadurch ein bewährter Wasserklärer. Ausserdem wächst noch Houttunya cordata passabel in Seramis pur, auch wenn sie kleiner ist, als in nahrhafterem Substrat, und nicht geblüht hat. Die Tests mit anderen robusteren Pflanzen haben gezeigt, dass sie doch ziemlich am Mickern sind.

Die Pflanzen, die bei mir in Seramis pur wachsen, bekommen keinen Dünger, da Seramis zu durchlässig ist. Meine Versuche mit Dünger (verpackt in Tonkugeln) haben ergeben, dass der Dünger innerhalb kürzester Zeit (2-3 Tage) ins Wasser entweicht. Wenn die Pflanzen aufgrund ihrer Bedürfnisse potenzielle Kandidaten für Düngergaben sind, bekommen sie bei mir Sand/Lehmgemisch (viel weniger durchlässig) und kommen in (fast) geschlossene Kunststofftöpfe, da bleibt der Dünger dann auch im Topf und geht kaum ins Wasser.

@ Chrima

Das nenne ich kreativ :oki!

LG
Ina
 
AW: Wie sieht es an euren Miniteichen aus (2010)

Hallo Ina!

Danke für dein positives Fetback:D:oki

Das spornt mich an. Das mit dem Bepflanzen finde ich auch ne super idee.
Habe an meinem großen Teich so eine Ranke- Pflanze:oops die überall wächst, ist bestimmt
Unkraut aber die sieht so schön aus die nehme ich mal mit rüber.:)

LG Tina
 
AW: Wie sieht es an euren Miniteichen aus (2010)

Hi

Hier ein paar Bilder von meinem Mini in diesem Jahr.
DSC07665 (Large).jpg  DSC_0091 (Large).jpg  DSC07797 (Large).jpg  DSC07799 (Large).jpg  DSC07807 (Large).jpg 
Die Wasserlilien haben echt überhand genommen und die Seerose hat nur noch wenig Platz - blüht aber trotzdem recht gut. Wenn ich mich mal aufraffen kann muß der Mini mal ausgelichtet werden. Befürchte nur die Grasfrösche, als Dauergäste im Mini, werden sich sehr gestört fühlen.

Im Mai/Juni waren auch einige Kaulquappen unter den Bewohnern, die hatten sich in meinem großen Teich in den Filter verirrt und bekamen dann im Miniteich ein neues Zuhause. Dort sind sie zu hübschen kleinen Grasfröschen und Kröten herangewachsen und wandern mittlerweile im Garten herum.

LG Bebel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie sieht es an euren Miniteichen aus (2010)

Hallo Chrima,

Dein Mini sieht ja toll aus.:oki Bin gerade am überlegen ob ich mir den nachbaue ... der würde sich auch super neben meinem Teich machen.:lala
 
AW: Wie sieht es an euren Miniteichen aus (2010)

Hallo Susan,
nur zu :oki
Habe nur keine Ahnung was so die Steine in etwa kosten:?
Mit den Steinen ist meine Terasse gemacht worden und die waren übrig:kopfkratz
Aber irgendwo gibt es bestimmt auch noch Ziegelsteine die sind bestimmt günstiger.
Viel Spass und nur zu:lala

LG Tina
 
AW: Wie sieht es an euren Miniteichen aus (2010)

Hallo Ina,

:kopfkratz hast Du es schon mal mit Lotos versucht?
Und wo bekommt ihr alle den Lehm her? Ich weiß, dass wir das schon öfter hatten :zunge
 
AW: Wie sieht es an euren Miniteichen aus (2010)

Hallo Conny,

nein, mit Lotos habe ich es noch nicht versucht :oops. Unser Grundstück hat aufgrund seiner Lage einfach keine Stelle, wo ganztägig Sonne darauf scheint :(. Also kann ich Lotos wohl vergessen.

Lehm zu bekommen ist für mich kein Problem, da in unserer Gegend (Nordbayern) der Boden lehmig ist. Ich hole mir diesen lehmigen Boden aus der nahe gelegenen Schlucht.
Hast du mal geguckt, ob es bei euch in der Nähe irgendwo Lehmgruben gibt? Auch im Netz wird getrockneter Lehm angeboten, muß mal schauen, ob ich den Link noch finde.

LG
Ina
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten