Gartenteichumbauer
Gast
- Dabei seit
- 2. Aug. 2008
- Beiträge
- 2.100
AW: Windkraft die Zweite
Ich denke ich habe einen Fehler bei den Begrifflichkeiten gemacht.
Die Pumpe:
eine Zentiefugal- oder Kreislpumpe
Wikipedia- Beschreibung:
Ein Beispiel erläutert die Funktion: Rührt man mit einem Löffel in einem mit Wasser gefüllten Glas, so sinkt der Druck im Zentrum, zugleich steigt die Flüssigkeit am Rand des Glases durch den dort herrschenden höheren Druck (siehe Zentrifugalkraft) nach oben. Hätte das Glas eine seitliche Bohrung oder einen Überlauf oberhalb des ursprünglichen Pegels, würde dort Wasser ausfließen. Der Löffel ist in diesem Beispiel mit dem Laufrad zu vergleichen.
Der Filter:
Ich weiß nicht, wie man den bezeichnet. (Zentrifuge? Ist es aber nicht, vieleicht eine Bauart?) Die Zentrifugalpumpe beschreibt es recht gut, was ich meine:
Der Teil:
"Hätte das Glas eine seitliche Bohrung"
soll zur Mülltrennung dienen
und der Teil:
"Hätte das Glas eine seitliche Bohrung oder einen Überlauf oberhalb des ursprünglichen Pegels, würde dort Wasser ausfließen."
als Pumpeffekt
Wichtig ist zu sagen, dass ich die ganze Filterung versuchen würde zu optimieren.
Also Mammut- oder Rohrpumpe und in die Zentrifuge einen "Löffel" rein, wenns hilft.
Grüße
Thomas
Ich denke ich habe einen Fehler bei den Begrifflichkeiten gemacht.

Die Pumpe:
eine Zentiefugal- oder Kreislpumpe
Wikipedia- Beschreibung:
Ein Beispiel erläutert die Funktion: Rührt man mit einem Löffel in einem mit Wasser gefüllten Glas, so sinkt der Druck im Zentrum, zugleich steigt die Flüssigkeit am Rand des Glases durch den dort herrschenden höheren Druck (siehe Zentrifugalkraft) nach oben. Hätte das Glas eine seitliche Bohrung oder einen Überlauf oberhalb des ursprünglichen Pegels, würde dort Wasser ausfließen. Der Löffel ist in diesem Beispiel mit dem Laufrad zu vergleichen.
Der Filter:
Ich weiß nicht, wie man den bezeichnet. (Zentrifuge? Ist es aber nicht, vieleicht eine Bauart?) Die Zentrifugalpumpe beschreibt es recht gut, was ich meine:
Der Teil:
"Hätte das Glas eine seitliche Bohrung"
soll zur Mülltrennung dienen
und der Teil:
"Hätte das Glas eine seitliche Bohrung oder einen Überlauf oberhalb des ursprünglichen Pegels, würde dort Wasser ausfließen."
als Pumpeffekt
Wichtig ist zu sagen, dass ich die ganze Filterung versuchen würde zu optimieren.
Also Mammut- oder Rohrpumpe und in die Zentrifuge einen "Löffel" rein, wenns hilft.
Grüße
Thomas