Tanny
Mitglied
- Dabei seit
- 28. Aug. 2013
- Beiträge
- 2.660
- Teichtiefe (cm)
- 60cm
- Besatz
- Elritzen, Karauschen, Teichmolch, Kammolch, div Käfer, Wasserflöhe, div Frösche, div. Libellen, Blutegel und vieles was ich nicht kenne
Heute hat es den ganzen Tag geregnet und war ungemütlich kühl
.... ...außerdem ist Rex heute verstorben
Gestern Nacht habe ich um 4 Uhr zuletzt nach ihm gesehen - er sass schön gerade in seinem Karton unter der Wärmeplatte und hat fest geschlafen
ALs ich heute Morgen rein kam und schaute, sass er noch exakt genau so da und als ich ihn ansprach, wurde ich sofort lautstark angebettelt
Während des Fütterns setzte er Kot ab: es war ein einigermassen "normaler" Kotballen gefolgt von Durchfall - beim Pferd würde man sagen Kotwasser.
Es stank bestialisch
Ich habe daraufhin 3 Heimchen in Kohlekomprette gebadet und gefüttert.
Der nächste Kot war schwarz (von der Kohle) aber es gab kein Kotwasser mehr und der Gestank war weg.
Alle späteren Häufchen waren normal
Bei den Fütterungen nahm ich ihn immer in die Hand und hielt ihn so, dass er die Beinchen, um den Boden zu erreichen ausstrecken musste, da ich beobachtet hatte, dass er bei ausgestreckten Beinchen die Zehen normal auf dem Boden absetzte und nicht so zusammengekrampft hatte.
Allerdings musste ich ihn so halten, dass er a) kein Gewicht auf die Beine bekam und b) die Beine leicht angewinkelt halten musste.
zu a) - sowie Last auf die ausgestreckten Beine kam, bog sich eines durch, wie ein Flitzbogen - die Knochen müssen butterweich gewesen sein
zu b) wenn ich ihn so hoch hielt, dass er das Bein so weit durchstrecken konnte, wie er wollte, dann war das Bein nicht nur schnurgerade, sondern das Sprunggelenk überbog quasi (ohne Gewicht drauf) nach vorne - das sah völlig übel aus.
Also hielt ich ihn bei den Fütterungen immer so, dass er die Beine und Füsse in anatomisch korrekter Form hielt.
Das alles machte der Kleine super mit
Da ich es für unheimlich wichtig hielt, dass er dringend Licht bekam (inkl. UV), überlegte ich, wie ich ihn in Klein Spatzenhausen so unterbringen kann, dass er das Licht hat, den akustischen Kontakt zu den anderen, aber gleichzeitig so sass, dass er nicht umkippen konnte und dass er da nicht raus hüpfen konnte.
Schließlich nahm ich so eine kleine Plastiktransportbox, legte sie mit einem Handtuch aus und stellte ihn in Klein Spatzenhausen dirket unter das Licht.
Es schien ihm zu gefallen.
Er wirkte entspannt und ruhig und jedes Mal, wenn ich zur Fütterung kam, sass er aufrecht drin, war gut drauf und bettelte super
Nach einer Nachmittagsfütterung verliess ich ihn genau so auch wieder.
ALs ich 45 Minuten später ungefähr wieder in s Vogelzimmer kam, war Rex nicht mehr in der Box
Ich musste einen Moment in Klein Spatzenhausen suchen, bis ich ihn einige cm entfernt von der Box auf dem Rücken liegend sah - er war tot
Es ist mir schleierhaft, wie er aus der Box raus gekommen ist.
Ich bin hin und her gerissen: einerseits denke ich, vielleicht war es gut so für ihn bei diesem gigantischen Berg an massiven Problemen.
Andererseits denke ich, so wie er gebettelt und gefuttert hat, wollte er leben - und damit hätte er wenn auch eine kleine, eine Chance ghabt.
Zumal wir offensichtlich den Kot in den Griff bekommen hatten, also einen kleinen Schritt in RIchtung Gesundheit erreicht hatten.
Das Problem mit Fussel und Fips hat Fussel selbst für mich gelöst
Nachdem er ja in Klein Spatzenhausen niemanden mehr ärgern konnte, vermute ich, dass er erfolgreich versucht hat, zu den Schwalben zu klettern.
Dort wird er gesehen haben, dass man dort oben auch nach draussen kann - jedenfalls fand ich ihn am Vormittag in der Voliere vor, wo er ziemlich begeistert alles erkundete. Er bewegte sich dort ebenfalls sehr "heimlich" - wirkte aber deutlich entspannter, als im Vogelzimmer.
Angesichts dieser Tatsache, habe ich mir überlegt, dass ich Fussel tagsüber in die Voliere raus lasse und den AUfstieg zur Einflugklappe weg nehme.
Dann lasse ich Fips aus dem Kleintiergehege raus nach Klein Spatzenhausen, so dass Fips dort Tagsüber rumlaufen kann.
Abends kommt Fips dann wieder zurück in den Kleintierkäfig.
Genau so habe ich das heute bereits gemacht - und es klappt super
Karl kam Heute im Laufe des Tages 2 mal zur Voliere (blieb aber draussen), erbettelte sich ein Futtertier und verschwand dann wieder.
Gegen Abend kam er dann rein und begab sich auf seinen Schlafast.
Heute Nacht verbringt er wieder drinnen - ist wohl auch netter so - bei dem Wetter?
Alfi und Tinky haben fast den ganzen Tag bei Feline verbracht und alle drei waren nur schwer mal kurz unter dem Rotlicht raus zu bewegen
Bei dem Wetter vermutlich auch kein WUnder
Ansonsten sind alle drei Schwalben super drauf, haben gut gefuttert, intensiv Gefieder geputzt, 1 x gebadet und kräftig gebettelt.
Feline scheint es gut zu tun, dass die anderen Zwei bei ihr sitzen - sie blüht förmlich auf
...und auch Diego und Sid haben Zuwachs bekommen: heute wurde noch eine kleine Mehlschwalbe, "Betty" gebracht.
Sie wurde von Hand aufgezogen, müsste jetzt so langsam flügge werden und trainieren.
Aber da passiert nichts dergleichen.
Eventuell hat sie sich bei ihrem Sturz die Schulter verletzt - der Flügel hängt minimal.
Da es unklar war, ob sie ggf. bleiben muss, suchten die FInder einen Platz, wo sie Gesellschaft hat und ggf, bis zum Frühjahr bleiben kann.
Sie macht einen super EIndruck und hat ein perfektes Gefieder - also die AUfzucht ist offensichtlich perfekt gelungen .
Als sie gebracht wurde, dauerte es keine Minuten und schon sass sie bei den anderen beiden
Die drei haben sich auf ANhieb gut verstanden, den Tag draussen in der Voliere verbracht und heute Abend sitzen sie zusammen direkt am Fenster
Bei Moritz war heute nichts Neues.
Meistens saß sie auf der Duschstange, manchmal auf dem Flexarium.
Nur zum Futtern flog sie in die AUsflugklappe - ansonsten zog es sie angesichts des Wetters gleich wieder nach drinnen zurück.
....
Gestern Nacht habe ich um 4 Uhr zuletzt nach ihm gesehen - er sass schön gerade in seinem Karton unter der Wärmeplatte und hat fest geschlafen
ALs ich heute Morgen rein kam und schaute, sass er noch exakt genau so da und als ich ihn ansprach, wurde ich sofort lautstark angebettelt
Während des Fütterns setzte er Kot ab: es war ein einigermassen "normaler" Kotballen gefolgt von Durchfall - beim Pferd würde man sagen Kotwasser.
Es stank bestialisch
Ich habe daraufhin 3 Heimchen in Kohlekomprette gebadet und gefüttert.
Der nächste Kot war schwarz (von der Kohle) aber es gab kein Kotwasser mehr und der Gestank war weg.
Alle späteren Häufchen waren normal
Bei den Fütterungen nahm ich ihn immer in die Hand und hielt ihn so, dass er die Beinchen, um den Boden zu erreichen ausstrecken musste, da ich beobachtet hatte, dass er bei ausgestreckten Beinchen die Zehen normal auf dem Boden absetzte und nicht so zusammengekrampft hatte.
Allerdings musste ich ihn so halten, dass er a) kein Gewicht auf die Beine bekam und b) die Beine leicht angewinkelt halten musste.
zu a) - sowie Last auf die ausgestreckten Beine kam, bog sich eines durch, wie ein Flitzbogen - die Knochen müssen butterweich gewesen sein
zu b) wenn ich ihn so hoch hielt, dass er das Bein so weit durchstrecken konnte, wie er wollte, dann war das Bein nicht nur schnurgerade, sondern das Sprunggelenk überbog quasi (ohne Gewicht drauf) nach vorne
Also hielt ich ihn bei den Fütterungen immer so, dass er die Beine und Füsse in anatomisch korrekter Form hielt.
Das alles machte der Kleine super mit
Da ich es für unheimlich wichtig hielt, dass er dringend Licht bekam (inkl. UV), überlegte ich, wie ich ihn in Klein Spatzenhausen so unterbringen kann, dass er das Licht hat, den akustischen Kontakt zu den anderen, aber gleichzeitig so sass, dass er nicht umkippen konnte und dass er da nicht raus hüpfen konnte.
Schließlich nahm ich so eine kleine Plastiktransportbox, legte sie mit einem Handtuch aus und stellte ihn in Klein Spatzenhausen dirket unter das Licht.
Es schien ihm zu gefallen.
Er wirkte entspannt und ruhig und jedes Mal, wenn ich zur Fütterung kam, sass er aufrecht drin, war gut drauf und bettelte super
Nach einer Nachmittagsfütterung verliess ich ihn genau so auch wieder.
ALs ich 45 Minuten später ungefähr wieder in s Vogelzimmer kam, war Rex nicht mehr in der Box
Ich musste einen Moment in Klein Spatzenhausen suchen, bis ich ihn einige cm entfernt von der Box auf dem Rücken liegend sah - er war tot
Es ist mir schleierhaft, wie er aus der Box raus gekommen ist.
Ich bin hin und her gerissen: einerseits denke ich, vielleicht war es gut so für ihn bei diesem gigantischen Berg an massiven Problemen.
Andererseits denke ich, so wie er gebettelt und gefuttert hat, wollte er leben - und damit hätte er wenn auch eine kleine, eine Chance ghabt.
Zumal wir offensichtlich den Kot in den Griff bekommen hatten, also einen kleinen Schritt in RIchtung Gesundheit erreicht hatten.
Das Problem mit Fussel und Fips hat Fussel selbst für mich gelöst
Nachdem er ja in Klein Spatzenhausen niemanden mehr ärgern konnte, vermute ich, dass er erfolgreich versucht hat, zu den Schwalben zu klettern.
Dort wird er gesehen haben, dass man dort oben auch nach draussen kann - jedenfalls fand ich ihn am Vormittag in der Voliere vor, wo er ziemlich begeistert alles erkundete. Er bewegte sich dort ebenfalls sehr "heimlich" - wirkte aber deutlich entspannter, als im Vogelzimmer.
Angesichts dieser Tatsache, habe ich mir überlegt, dass ich Fussel tagsüber in die Voliere raus lasse und den AUfstieg zur Einflugklappe weg nehme.
Dann lasse ich Fips aus dem Kleintiergehege raus nach Klein Spatzenhausen, so dass Fips dort Tagsüber rumlaufen kann.
Abends kommt Fips dann wieder zurück in den Kleintierkäfig.
Genau so habe ich das heute bereits gemacht - und es klappt super
Karl kam Heute im Laufe des Tages 2 mal zur Voliere (blieb aber draussen), erbettelte sich ein Futtertier und verschwand dann wieder.
Gegen Abend kam er dann rein und begab sich auf seinen Schlafast.
Heute Nacht verbringt er wieder drinnen - ist wohl auch netter so - bei dem Wetter?
Alfi und Tinky haben fast den ganzen Tag bei Feline verbracht und alle drei waren nur schwer mal kurz unter dem Rotlicht raus zu bewegen
Bei dem Wetter vermutlich auch kein WUnder
Ansonsten sind alle drei Schwalben super drauf, haben gut gefuttert, intensiv Gefieder geputzt, 1 x gebadet und kräftig gebettelt.
Feline scheint es gut zu tun, dass die anderen Zwei bei ihr sitzen - sie blüht förmlich auf
...und auch Diego und Sid haben Zuwachs bekommen: heute wurde noch eine kleine Mehlschwalbe, "Betty" gebracht.
Sie wurde von Hand aufgezogen, müsste jetzt so langsam flügge werden und trainieren.
Aber da passiert nichts dergleichen.
Eventuell hat sie sich bei ihrem Sturz die Schulter verletzt - der Flügel hängt minimal.
Da es unklar war, ob sie ggf. bleiben muss, suchten die FInder einen Platz, wo sie Gesellschaft hat und ggf, bis zum Frühjahr bleiben kann.
Sie macht einen super EIndruck und hat ein perfektes Gefieder - also die AUfzucht ist offensichtlich perfekt gelungen
Als sie gebracht wurde, dauerte es keine Minuten und schon sass sie bei den anderen beiden
Die drei haben sich auf ANhieb gut verstanden, den Tag draussen in der Voliere verbracht und heute Abend sitzen sie zusammen direkt am Fenster
Bei Moritz war heute nichts Neues.
Meistens saß sie auf der Duschstange, manchmal auf dem Flexarium.
Nur zum Futtern flog sie in die AUsflugklappe - ansonsten zog es sie angesichts des Wetters gleich wieder nach drinnen zurück.