Tanny
Mitglied
- Dabei seit
- 28. Aug. 2013
- Beiträge
- 2.660
- Teichtiefe (cm)
- 60cm
- Besatz
- Elritzen, Karauschen, Teichmolch, Kammolch, div Käfer, Wasserflöhe, div Frösche, div. Libellen, Blutegel und vieles was ich nicht kenne
Das waren ja mal wieder 2 verrückte Tage.
Eigentlich wollte ich gestern Abend schon berichten.
Aber Freitag hatten wir wettertechnisch "dicke Suppe" - und ich hatte null, also wirklich null Netz.
Änderte sich leider auch heute nicht - trotz strahlendem Sonnenscheins
Also habe ich mich heute geschlagene 5 Stunden mit Mobilfunkanbieter in 2 verschiedenen Mediamärkten rumgeschlagen.
Läge an meinem Stick - der sei ja "historisch" - genau wie mein Laptop - könne ja nicht funktionieren
...den Rest erspare ich EUch.... jetzt geht es wieder......
Eigentlich wollte ich gestern schon berichten, da ich gestern mit Trixie beim Tierarzt war.
Trixie wird kahl um die Augen
Feine RInge hatte sie schon länger - genau genommen bekam sie die eine Weile, nachdem Schwalbi und Moritz ausgeflogen waren.
Sie mochte Schwalbi ja gerne - eigentlich war Schwalbi die einzige Schwalbe, die sie wirklich gerne in ihrer Nähe duldete.
Nach Schwalbi s Wegflug war sie ja immer irgendwie ein wenig auf Distanz.
Ich habe es in erster Linie darauf geschoben, dass sie eine Rauchschwalbe ist und die anderen zwei Mehlschwalben sind.
Ich hatte eigentlich gehofft, dass sich das mit der Rauchschwalbengesellschaft ändert.
Aber die Neuen werden auch alle auf Abstand gehalten - Trixie ist immer eher für sich.
Und jetzt fing der schmale Ring ums Auge, den sie unverändert ja schon lange hat, an in den letzten Tagen deutlich grösser zu werden und es entstand auch ums andere Auge ein Ring
Ich habe sie also am Freitag eingepackt und bin mit ihr zum Tierarzt.
Mein erster Verdacht war ja: Parasiten.
Aber abgesehen davon, dss absolut nichts zu erkennen ist, ist die Haut auch komplett glatt, keine Reizungen und kein Juckreiz.
Die AUgen sind in Ordnung und Trixie ist unverändert aktiv.
Auch ihr sonstiges Gefieder ist absolut in Ordnung.
Sie war schon immer schlank, aber irgendwie ist sie etwas dünner geworden
Da ich in dem großen Gehege nicht wirklich sehen kann, welcher Vogel wie viel und was im EInzelnen futtert, kann ich nicht ausschließen, dass sie zu wenig oder nur einseitig futtert.
Mein TA meinte, da das alles sehr "schier" aussieht und das alles nicht so unbedingt zu Parasiten passt, würde er nicht gerne erstmal mit entsprechenden Medikamenten dabei gehen, weil gerade Schwalben auf sehr vieles so extrem empfindlich reagieren.
Da sie gleichzeitig auch etwas dünner geworden ist, besteht die Hoffnung, dass sie einfach zu wenig oder zu einseitig futtert und sich ein Mangel entwickelt.
Ich werde sie also jetzt sehr kontrolliert quasi einzeln füttern, um genau sehen zu können,was und wieviel sie zu sich nimmt - und vor allem, dss sie auch wirklich die Vitamin/Mineralpulver nicht umschifft - und gleichzeitig riet mir mein TA die kahlen Stellen ständig zu fotodokumentieren, damit wir sofort erkennen, falls es fortschreitet.
Jetzt nehme ich Trixie Morgens rüber ins kleinere Gehege zu den Mehlschwalben und setze sie Abends zurück ins große Gehege, damit sie da den Kontakt behält.
Im "Mehlschwalbengehege" kann ich sie praktisch allein füttern - also kontrollieren wann sie was futtert.
Das ging heute sehr gut und sie scheint auch nichts dagegen zu haben.
Die anderen sind alle bestens drauf.
Allerdings ist auch Sid nicht mit Helga warm geworden.
Helga ist nach wie vor mehr auf die Rauchschwalben fixiert, während es Sid immer zu Füssi und Fiete zog.
Jetzt habe ich Sid dann auch mit zu den beiden gesetzt.
Füssi und Fiete verstehen sich blendend und hängen immer zusammen und nachdem Sid von beiden ein mal Bescheid bekommen hat, als sie zu aufdringlich wurde, durfte sie sich dort mit anschließen und jetzt kuscheln sie zu dritt.
Mit Fietes Fuss ist übrigends alles in Ordnung - da ist absolut nichts nach gekommen
Im großen Gehege sind Chip, Chap, Stelzi, Helga und Nachts Trixie.
Das große Gehege ist eigentlich immer offen - aber keiner hat bisher einen Ausflug gemacht.
Chap und Stelzi sitzen zwar öfter mal im "Ausgang - aber Ambitionen, rauszufliegen, haben sie nicht.
Dafür jagen sie alle gerne
Ich habe kleine und Micro-Heimchen, kleine Steppengrillen und Drosophilas im Gehege frei gelasssen und besonders Stelzi wühlt mit wahrer Leidenschaft im Laub rum und sammelt da die Krabbler raus.
Ob Stelzi oder die anderen auch nach Mückenlarven und Wasserflöhen fischen, weiss ich nicht genau.
Ich habe sowohl Stelzi, als auch Chip jetzt bereits öfter am "Miniteichrand" sitzen sehen......
Soweit also zu den neuesten Nachrichten.
Jetzt drückt mal die Daumen, dass es bei Trixie wirklich nur eine Kombiantion aus "Psyche und Appetitlosigkeit" ist und ich sie irgendwie etwas "aufgeheitert" bekomme.....
Eigentlich wollte ich gestern Abend schon berichten.
Aber Freitag hatten wir wettertechnisch "dicke Suppe" - und ich hatte null, also wirklich null Netz.
Änderte sich leider auch heute nicht - trotz strahlendem Sonnenscheins
Also habe ich mich heute geschlagene 5 Stunden mit Mobilfunkanbieter in 2 verschiedenen Mediamärkten rumgeschlagen.
Läge an meinem Stick - der sei ja "historisch" - genau wie mein Laptop - könne ja nicht funktionieren
...den Rest erspare ich EUch.... jetzt geht es wieder......
Eigentlich wollte ich gestern schon berichten, da ich gestern mit Trixie beim Tierarzt war.
Trixie wird kahl um die Augen
Feine RInge hatte sie schon länger - genau genommen bekam sie die eine Weile, nachdem Schwalbi und Moritz ausgeflogen waren.
Sie mochte Schwalbi ja gerne - eigentlich war Schwalbi die einzige Schwalbe, die sie wirklich gerne in ihrer Nähe duldete.
Nach Schwalbi s Wegflug war sie ja immer irgendwie ein wenig auf Distanz.
Ich habe es in erster Linie darauf geschoben, dass sie eine Rauchschwalbe ist und die anderen zwei Mehlschwalben sind.
Ich hatte eigentlich gehofft, dass sich das mit der Rauchschwalbengesellschaft ändert.
Aber die Neuen werden auch alle auf Abstand gehalten - Trixie ist immer eher für sich.
Und jetzt fing der schmale Ring ums Auge, den sie unverändert ja schon lange hat, an in den letzten Tagen deutlich grösser zu werden und es entstand auch ums andere Auge ein Ring
Ich habe sie also am Freitag eingepackt und bin mit ihr zum Tierarzt.
Mein erster Verdacht war ja: Parasiten.
Aber abgesehen davon, dss absolut nichts zu erkennen ist, ist die Haut auch komplett glatt, keine Reizungen und kein Juckreiz.
Die AUgen sind in Ordnung und Trixie ist unverändert aktiv.
Auch ihr sonstiges Gefieder ist absolut in Ordnung.
Sie war schon immer schlank, aber irgendwie ist sie etwas dünner geworden
Da ich in dem großen Gehege nicht wirklich sehen kann, welcher Vogel wie viel und was im EInzelnen futtert, kann ich nicht ausschließen, dass sie zu wenig oder nur einseitig futtert.
Mein TA meinte, da das alles sehr "schier" aussieht und das alles nicht so unbedingt zu Parasiten passt, würde er nicht gerne erstmal mit entsprechenden Medikamenten dabei gehen, weil gerade Schwalben auf sehr vieles so extrem empfindlich reagieren.
Da sie gleichzeitig auch etwas dünner geworden ist, besteht die Hoffnung, dass sie einfach zu wenig oder zu einseitig futtert und sich ein Mangel entwickelt.
Ich werde sie also jetzt sehr kontrolliert quasi einzeln füttern, um genau sehen zu können,was und wieviel sie zu sich nimmt - und vor allem, dss sie auch wirklich die Vitamin/Mineralpulver nicht umschifft - und gleichzeitig riet mir mein TA die kahlen Stellen ständig zu fotodokumentieren, damit wir sofort erkennen, falls es fortschreitet.
Jetzt nehme ich Trixie Morgens rüber ins kleinere Gehege zu den Mehlschwalben und setze sie Abends zurück ins große Gehege, damit sie da den Kontakt behält.
Im "Mehlschwalbengehege" kann ich sie praktisch allein füttern - also kontrollieren wann sie was futtert.
Das ging heute sehr gut und sie scheint auch nichts dagegen zu haben.
Die anderen sind alle bestens drauf.
Allerdings ist auch Sid nicht mit Helga warm geworden.
Helga ist nach wie vor mehr auf die Rauchschwalben fixiert, während es Sid immer zu Füssi und Fiete zog.
Jetzt habe ich Sid dann auch mit zu den beiden gesetzt.
Füssi und Fiete verstehen sich blendend und hängen immer zusammen und nachdem Sid von beiden ein mal Bescheid bekommen hat, als sie zu aufdringlich wurde, durfte sie sich dort mit anschließen und jetzt kuscheln sie zu dritt.
Mit Fietes Fuss ist übrigends alles in Ordnung - da ist absolut nichts nach gekommen
Im großen Gehege sind Chip, Chap, Stelzi, Helga und Nachts Trixie.
Das große Gehege ist eigentlich immer offen - aber keiner hat bisher einen Ausflug gemacht.

Chap und Stelzi sitzen zwar öfter mal im "Ausgang - aber Ambitionen, rauszufliegen, haben sie nicht.
Dafür jagen sie alle gerne
Ich habe kleine und Micro-Heimchen, kleine Steppengrillen und Drosophilas im Gehege frei gelasssen und besonders Stelzi wühlt mit wahrer Leidenschaft im Laub rum und sammelt da die Krabbler raus.
Ob Stelzi oder die anderen auch nach Mückenlarven und Wasserflöhen fischen, weiss ich nicht genau.
Ich habe sowohl Stelzi, als auch Chip jetzt bereits öfter am "Miniteichrand" sitzen sehen......
Soweit also zu den neuesten Nachrichten.
Jetzt drückt mal die Daumen, dass es bei Trixie wirklich nur eine Kombiantion aus "Psyche und Appetitlosigkeit" ist und ich sie irgendwie etwas "aufgeheitert" bekomme.....


