Tanny
Mitglied
- Dabei seit
- 28. Aug. 2013
- Beiträge
- 2.660
- Teichtiefe (cm)
- 60cm
- Besatz
- Elritzen, Karauschen, Teichmolch, Kammolch, div Käfer, Wasserflöhe, div Frösche, div. Libellen, Blutegel und vieles was ich nicht kenne
Von den Amseln habe ich heute Morgen vier gesehen - sie sind noch wieder scheuer geworden

Wenn sie allerdings tagsüber auf dem Dach der geschlossenen Voliere sitzen, bleiben sie - selbst, wenn ich in die Voliere rein gehe.
Bei Herzi alles wie immer
Bei den vier Flens ist Ecki jetzt mit ins Flexarium gezogen

Als ich heute Morgen zum ersten Mal zum Füttern kam, wurde ich von Ecki bereits stürmisch begrüsst, indem sie ganz eng um meinen Kopf flog und aufgeregt redete.
Sie bekam also erstmal ein Heimchen und landete daraufhin auf einem der Nester.
Dann öfnete ich das Flexarium, um die 4 Flens zu füttern und.......
...wie ein Blitz schoss Ecki an mir vorbei ins Flexarium, landete an der Nestkante und kroch hinter den 4 Flens ins Nest, wo sie sich so tief duckte, dass sie nicht mehr zu sehen war.
Es ist schon sher eindeutig: sie will einfach nicht alleine schlafen.
Ich habe also beschlossen zu schauen, wie das mit den Fünfen im nest im Flexarium klappt.
Das Nest ist deutlich größer, als die Nester an der Wand und die Schwalben können zusätzlich auf das Handtuch auf der Nestrückwand klettern, wenn sie ausweichen wollen.
Also habe ich das Flexarium halb offen gelassen - so, dass Ecki raus fliegen kann, die Kleinen aber,f alls sie aus dem nest klettern nicht raus kommen und abstürzen können.
Es klappte tagsüber super mit Ecki.
Jedes Mal, wenn ich ins Zimmer kam, wurde ich von Ecki fliegend begrüsst und dann flog sie wieder zu den anderen ins Nest, wo sie sich einreihte.
ALs Fußabtreter kann sie die Kleinen aber offensichtlich auch nicht mehr mißbrauchen, denn die Kleinen beginnen, sich zu wehren
Den Fünfen geht es offensichtlich mit dieser Nestlösung so gut.
Nesthäkchens Greifreflex ist wieder kräftiger geworden - ich bin jetzt zuversichtlich, dass das Bein sich komplett regeneriert.



Bei Karl öffnen die Federn sich jetzt deutlich - und schön gleichmäßig
Man soll ja den Tag nicht vor dem Abend loben - ich habe aber den Eindruck, dass er den verrückten Schlupf und die lange Unterkühlung (wir hatten unter 15 Grad zu der Zeit) ohne Folgen überstanden hat



Fips ist heute sage und schreibe 2 x "baden" gegangen

So richtig baden geht ja da nicht, denn sein Wasserbad ist sehr flach - aber das hindert ihn nicht, darin zu planschen
Foto habe ich wieder nur den Kopf
Dabei habe ich diesmal die Kamera extra tagsüber mit gehabt.
Aber sowie ich die Kamera in die Hand nehme, flitzt der Kleine in irgendein versteck und schaut nur noch mit dem Kopf raus

Fotos scheinen nicht seins zu sein




Yammi kam mir heute einmal aus dem Käfig entgegen gehüpft, holte sich seine Futtertiere und hüpfte zurück in den Käfig.
Im Käfig wechselt er seine AUfenthaltsplätze von unten nach oben und zurück mittlerweile fliegend und nicht mehr kletternd
Ich bin sehr gespannt, wann er außerhalb des Käfigs beginnt, herumzuziehen


Schwalbi und Moritz sind heute Morgen viel selbstverständlicher auf meinen Finger gehüpft und haben sich von dort ins Transportflexarium setzen lassen.
Die Zwei "kleben" nicht mehr so extrem aneinander
Sie sitzen zwar viel nebeneinander und schauen "fern", aber es geht auch jede von ihnen mal alleine los und erkundet die Voliere.
Besonders Moritz haben es die zwei "Teiche" in der Voliere angetan
Moritz habe ich heute 2 x von einem erhöhteren Sitzplatz quer durch die Voliere "fliegen" sehen. "Fliegen" in ANführungsstrichen, weil sie nicht hoch geflogen ist, sondern eher einige Flügelschläge die Starthöhe halten konnte und dann langsam aber sicher immer weiter absackte, bis sie schließlich irgendwo landete.
...und Schwalbi ist auch geflogen!!!!
Er sass auf dem kleinen Baumstamm und startete von dort Richtung Vogelbad.
Ohne Höhenverlust flog er bis an den Volierendraht. wo er zunächst im Volierendraht landete, bevor er sich von dort abstieß und zu Boden glitt.

Ich denke, er wird sich wieder vollständig erholen. Wären da massivere, bleibende Schäden, hätte er das heute vermutlich nicht zeigen können






