Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Zweiter Teichbau, ein Schwimm-Naturteich entsteht

Servus

Der Himmel ist bedeckt bei 31,2°C. Es ist drückend schwül ...


Die Teichtemperaturen sind wieder etwas höher geworden
Oben: 24°C
Mitte: 23,9°C
Unten: 23,0°C


Habe ja gestern noch mit den neuen Teststreifen die Wasserwerte gemessen (im Vergleich mit dem letzten "Alten")


Was meint Ihr zu den Werten ?

Liebe Grüße
Helmut
 
Was meint Ihr zu den Werten ?
Hallo Helmut,
wie schon geschrieben, erachte ich NO3 unter 40mg/l als vertretbar. Hingegen wäre ich bei NO2 > 0,2mg/l in Kombination mit einem niedrigen pH vorsichtig. Das könnte giftig für die Fische werden.

Liebe Grüße,
Hans-Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
NO2 kann jedoch nur von Bakterien umgesetzt werden die es zum Großteil nur dunkel mögen. Also werden die Werte wohl erst nach Einsatz eines Filters richtig sinken. Alternativ wäre noch eine Reduzierung des Fischbesatz oder ein dickerer Bodengrund der ausreichend belüftet wird, möglich.
Weiterhin brauchen die nämlich viel Sauerstoff. Da hilft das durchlaufen lassen der Belüftung ungemein.
 
Servus Helmut, morgen oder übermorgen bekomme ich meine "JBL PRO SCAN". Teststreifen zugeschickt und werde ausgiebig messen ob einiges stimmt. Willi
 
Die Hitze nervt schön langsam ...



Um 18:18 immer noch fast 30°C Lufttemperator.
Die "Badewanne" wird auch schon ansprechend warm mit 25,2°C ...

Die Luft-Sprudler geben was sie können ... hoffe die 1.000 Liter/h reichen aus.
Der OxyTec 1000 steht auf -0,5 Meter und ein Lüfterstein liegt auf ca. -1 Meter.

Links der Lüfterstein

Liebe Grüße
Helmut
 
hoffe die 1.000 Liter/h reichen aus.
Hallo Helmut,
solange du nur Moderlieschen im Teich hast, wird das schon ausreichen. Aber vermutlich ist die geringe Belüftung auch die Ursache für deinen hohen NO2 Wert, denn du zuvor angegeben hast.
Wenn du - wie du schreibst - an Koibesatz denkst, wirst du das 4-5-fache brauchen.
(Zum Vergleich, denn mein Teich ist vom Volumen ähnlich wie deiner: bei mir läuft eine HiBlow80 mit 4800l/h 365 Tage im Jahr 24/7 und zusätzlich ab 20° Wassertemperatur in der Nacht eine AF60 mit 2400l/h von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang. NO2 ist trotz 27 Koi niemals über 0,15mg/l)
Der OxyTec 1000 steht auf -0,5 Meter und ein Lüfterstein liegt auf ca. -1 Meter.

wie meinst du das? Hast du doch zwei Luftpumpen?

Liebe Grüße,
Hans-Christian
 
Nein, der OxyTex ist eine Lüfterplatter mit einem "Besen" drann. Das soll zur Bakterienansiedlung dienen.
Anhang anzeigen 262075
View: https://www.youtube.com/watch?v=eMuqugAmQ8M


Liebe Grüße
Helmut
Hallo Helmut, ich weiß, denn das habe ich selbst auch in meiner Innenhalterung. Habe es nur falsch verstanden, dass du den Lüfterstein extra genannt hast.
Also alles über eine Pumpe und insgesamt nur 1000 l/h. Ich denke, da wäre bei 35.000l noch etwas Optimierungspotenzial gegeben.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…