Sonnenbarsch als Geburtenkontrolle?

bayernhoschi

Mitglied
Dabei seit
15. Mai 2011
Beiträge
839
Ort
Deutschland Berglern/85459
Teichfläche ()
25
Teichtiefe (cm)
190
Teichvol. (l)
24100
Besatz
11 Koi:
1 Sanke, 1 Showa, 1 Asagi, 1 Doitsu Kujaku, 1 Platinum Butterfly, 1 Ochiba,
1 Doitsu Karashi, 1 Kujaku, 1 Doitsu Kikokuruyu, 1 Oronji Ogon, 1 Shusui
Hallo alle zusammen,
sicher ist die Frage hier schon mal gestellt worden,:ka
aber ich traue mich dennoch.:bussi
Mir wurde gesagt das ich meinen Goldfischnachwuchs durch Sonnenbarsche im Zaum halten kann.
Andere wiederum behaupten das die Sonnenbarsche wegen Nahrungsknappheit(Goldfischbrut ist halt irgenwann mal aus) auch gerne andere Fische angreifen. Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.:kopfkratz
Wer hat damit schon mal Erfahrung gemacht und kann mir mit Rat zur Seite stehen?
:aua Ach ja, neben Goldfische werden sich im neuen Teich, der gerade in Planung ist auch noch einige Kois tummeln:

LG
Ralph
 
AW: Sonnenbars als Geburtenkontrolle?

Hallo Ralph,
wir haben Sarasa und Shubunkin im Teich, beides Goldfisch-Varietäten. Des weiteren haben wir Bitterlinge im Teich.
Seit Juni letzten Jahres haben wir 1 Sonnebarsch, seit Mai diesen Jahres den zweiten Sonnenbarsch im Teich. Die Sonnenbarsche beide männlich!
Fazit nach 1 Jahr:
- der Jungfischbestand wird gut kurzgehalten,
- größere Jungfische, ganz zu schweigen von Jungfischen aus dem letzten Jahr oder Altfische werden nicht angerührt!
Einige Jungfische überleben immer. Ob sie auch den nächsten Winter überstehen, wissen wir im nächsten Frühjahr.
WIR sind sehr zufrieden mit unserer "Teichpolizei";)
 
AW: Sonnenbars als Geburtenkontrolle?

Kann sein das die Jungens funktionieren aber wenn Du nicht 10000000000% sicher bist das Du gleichgeschlechtliche hast dann nur nen einzelnen in den Teich.

Ich hatte 3 Sonnebarsche im teich und wir waren 1000000 Sicher das sie alle das gleich Geschlecht hatten aber 2 Jahre Soonenbarschminis fangen hat mich vom Gegenteil überzeugt ;)

Barsche sind Brutbewacher und somit hast ratz fatz ein Barschproblem also wenn überhaupt dann nur einen Einzelgänger und da würd ich dann auch lieber im "einheimischen" Angebot suchen
 
AW: Sonnenbars als Geburtenkontrolle?

Hallo
Ich habe seit langem zwei Sonnenbarsche mit im Teich , das Aufkommen von einigen Hundert Bitterlingen haben die nicht verhindern können. Deren Job machen jetzt ein paar kleine Flußbarsche , hoffentlich machen die das besser.

Gruß
Archie
 
AW: Sonnenbars als Geburtenkontrolle?

Hallo,
zur Zeit habe ich auch nur Sarasa, Shubunkins und ganz ordinäre Goldfische im Teich.
Flussbarsch hört sich auch interessant an, wie groß werden die und was für Ansprüche stellen sie?
Sind die Fische bei Einzelhaltung "glücklich"?
Händler erzählen ja viel um etwas zu verkaufen.
Seid mir nicht böse wenn ich Zeit zum Antworten brauch, Mama feiert morgen ihren 65ten Geburstag und die Feier kann etwas länger dauern.:hehe:hehe:happybirthday
LG
Ralph
 
AW: Sonnenbars als Geburtenkontrolle?

Hallo
Flußbarsche werden 30-45 cm groß und schaffen es Fische runterzuwürgen die nur wenig kleiner sind.
Ein ausgewachsener ist schonmal keine gute Idee. Als Jungfische leben sie gerne in Schwärmen, Alttiere sind meist Einzelgänger. Was das einheimische Sortiment betrifft: Da bliebe noch der Kaulbarsch, der wird etwa 10-15 cm lang braucht aber sauberes ab besten fließendes Wasser.
 
AW: Sonnenbars als Geburtenkontrolle?

Hallo
Flußbarsche werden 30-45 cm groß und schaffen es Fische runterzuwürgen die nur wenig kleiner sind.

Hi,

hier wird mal wieder höllich übertrieben:D

Einen 30cm langen Flußbarsch (> 40cm sind übrigens schon uralte seltene kapitale Brocken) der es schafft einen fast 30cm Goldfisch/ Orfe zu fressen muß noch genetisch im Labor kreiert werden:D. Bei der möglichen Beutefischgröße sollte man eher mal von 1/3 der Räubergröße ausgehen - bei schlanken Fischen ist auch die Hälfte drin. Ist ja net jeder Süßwasserraubfisch genau so ein gieriger Fresser wie der schwarze Schlinger der Tiefsee

MfG Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sonnenbarsch als Geburtenkontrolle?

Hallo Ralph
bei mir ist ein Stör drin,und seit 3 Jahren Brutfrei.

mfg Rainer
 
AW: Sonnenbarsch als Geburtenkontrolle?

Hallo, bin wieder da.

Also, Flussbsarsche scheiden aufgrund ihrer Größe wohl aus.
Kaulbarsche brauchen sauberes Wasser? Im Lexikon steht das sie unempfindlich gegen "Wasserverscmutzung sind:kopfkratz

Störe möchte ich eigentlich auch nicht.

Ich werde wohl bei Sonnenbarschen bleibe, aber kann man da sicher sein bloß Männliche Tiere zu bekommen?

Nur zu Info: Der Teich wird nächstes Jahr neu angelegt un wird bei einer Tiefe von 1.8 - 2m
die Maße von 6m X 2.5 - 3m haben.
Da ist ein Einzelgänger wohl etwas wenig.

Aber wie schauts jetzt mit der Agressivität gegen ältere Fische aus wenn das Nahrungsangebot zurückgeht?

Dank euch für die Antworten die bis jetzt schon da sind und noch kommen werden.

Gruß
Ralph
 
AW: Sonnenbarsch als Geburtenkontrolle?

Hi Ralph,
die männlichen Tiere sind recht schillernd und haben diesen bezeichnenden Kiemendeckelfleck.
Jonny 1_kleiner.jpg 

Die weiblichen Tiere sind wesentlich unscheinbarer.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten