canis
Mod-Team
- Dabei seit
- 5. Nov. 2007
- Beiträge
- 566
- Ort
- 4528
- Teichtiefe (cm)
- 0
- Teichvol. (l)
- 0
- Besatz
- diverse einheimische Fischarten eingesetzt, allerlei weiteres Getier natürlich zugewandert
AW: Sonnenbarsch als Geburtenkontrolle?
Der Sonnenbarsch ist definitiv kein Omnivore! Omnivorie zeichnet sich per Definition dadurch aus, dass sowohl pflanzliche wie auch tierische Nahrung gefressen wird. Dass der Sonnenbarsch Pflanzen frisst, wäre mir jedoch völlig neu. Richtig ist hingegen, dass er natürlich nicht nur Fische frisst, sondern ein sehr breites Nahrungsspektrum hat und alles mögliche Kleingetier frisst. Und richtig ist natürlich auch, dass andere Fische wie Goldfische dies ebenfalls tun und damit genauso potentielle Schädlinge an der Teichfauna sind.
Das ist nicht richtig , der Sonnenbarsch ist bestenfalls omnivor , d h ein Allesfresser , die Verluste bei Kaulquappen und Libellenlarven fügen dir große Goldfische genauso zu.
Der Sonnenbarsch ist definitiv kein Omnivore! Omnivorie zeichnet sich per Definition dadurch aus, dass sowohl pflanzliche wie auch tierische Nahrung gefressen wird. Dass der Sonnenbarsch Pflanzen frisst, wäre mir jedoch völlig neu. Richtig ist hingegen, dass er natürlich nicht nur Fische frisst, sondern ein sehr breites Nahrungsspektrum hat und alles mögliche Kleingetier frisst. Und richtig ist natürlich auch, dass andere Fische wie Goldfische dies ebenfalls tun und damit genauso potentielle Schädlinge an der Teichfauna sind.