Sonnenbarsch als Geburtenkontrolle?

AW: Sonnenbarsch als Geburtenkontrolle?

Hi Eva-Marie,

ist ja schön und gut das mit der etwas unterschiedlichen Färbung. Zu bedenken ist dabei allerdings auch das die meißen Sonnenfische im Handel in den Verkaufsbecken nicht völlig ausfärben (Streß) und die Färbung auch von der Geschlechtreife abhängig ist. Erst wenn Fische geschlechtreif werden zeigen sie ihre vollen Farben (so tragen z.B bei noch nicht geschlechtsreifen Buntbarschen auch die Männchen meißt erst noch die unscheinbare Weibchenfärbung:D)

Wenn das Wasser im Teich hier das ganze Jahr um/über 24 Grad bleiben würde wären Bubas wie diese hier sehr gute Fischbrutvertilger:D

MfG Frank
 

Anhänge

  • Champsochromis caeruleus.jpg
    Champsochromis caeruleus.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 29
  • Dimidiochromis strigatus1.jpg
    Dimidiochromis strigatus1.jpg
    45,5 KB · Aufrufe: 28
  • Dimidiochromis strigatus2.jpg
    Dimidiochromis strigatus2.jpg
    91,4 KB · Aufrufe: 27
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sonnenbarsch als Geburtenkontrolle?

Hallo euch allen,
Ganzjährig 24 Grad im Teich wäre wohl machbar, aber die Stromkosten!!:mad:

Es werden dann wohl geschlechtsreife Sonnenbarsche werden.

ABER wie ist denn das jetzt mit der Agessivität? Hat da jemand von euch schon Erfahrung sammeln können?:beten

LG
Ralph
 
AW: Sonnenbarsch als Geburtenkontrolle?

Hi Ralph,

Aggressivität gibt es bei kleinen Räubern wie Sonnenfischen meißt nur untereinander (wie bei den meißtern Bubas zoffen sich die Tiere hauptsächlich während der Laichzeit). Ein 15-20 cm Lepomis gibbosus geht eigentlich keine größeren artfremden Fische an wenn er nicht Gelege/ Brut zu bewachen hat

MfG Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sonnenbarsch als Geburtenkontrolle?

Hallo Frank,

das hat mir nun meine Entscheidung schon leichter gemacht.

Wiviele Fische sind den für die von mir geplante Teichgröße zu empfehlen?
Zwei bis drei müßten doch ausreichen?

Es ist mit natürlich auch wichtig das die Kerlchen sich wohl fühlen!

Grüße
Ralph
 
AW: Sonnenbarsch als Geburtenkontrolle?

Unsere Sonnenbarsche haben "ihr Revier" an/um eine Seerose.
Dieses Revier wird von den Shubis, Sarasa & Bitterlinge auch respektiert.
Kommt da ein Shubi, die sind immerhin so knapp 20 cm groß, dann schießt der Sonnenbarsch, verkleidet als Drache:D, siehe mein Bild, vor und macht einen auf dicke Hose. Shubi dreht auf dem Absatz um und zieht gelassen anderweitig seine Runde. Selbst die Bitterlinge, so 4 - 5 cm lang, haben von den Sonnenbarschen nix zu befürchten.
Zumindest hier im Teich nicht. Aber okay, unsere Sonnenbarsche werden auch mit garteneigenen Regenwürmern verwöhnt, so ab und an. Futterneid ist also ein Fremdwort hier. Es gibt genug für alle, im Teich selbst und von außen zugefüttert.
 
AW: Sonnenbarsch als Geburtenkontrolle?

Hallo Ralph,
ich habe in meinem Teich 1 Sonnenbarsch, und der leistet gute Arbeit mit der Geburtenkontrolle.
Zunächst hatte ich 3, dann habe ich 2 verschenkt. Der Grund: sie fressen alles, was ins Maul paßt.
Als ich beobachtete, wie sie sich über die großen Libellen, Kaulquappen usw. hermachten, war´s mit dem Spaß vorbei. Natürlich schnappt sich der Verbliebene auch noch die eine oder andere Libelle, aber die Chancen, sind geringer. Bedenke, es sind Raubfische.
Sonnige Grüße Regina
 
AW: Sonnenbarsch als Geburtenkontrolle?


Hallo Regina,
genau das waren meine Bedenken.

Ich habe schon richtige Gruselgeschichten gehört, das sie z.b. Kois die Augen rausfressen sollen!:heul
Was aber aus meiner Sicht völlig übertrieben ist.
Der Koi wird sich ja wohl kaum hinstellen und sagen: So, jetzt mach mal.

Ich denke ich werde es mit einem Einzelgänger versuchen, wenn er es zu bunt treibt muß er halt wieder umziehen:box

LG
Ralph
 
AW: Sonnenbarsch als Geburtenkontrolle?

Bedenke, es sind Raubfische.
Sonnige Grüße Regina


Hallo
Das ist nicht richtig , der Sonnenbarsch ist bestenfalls omnivor , d h ein Allesfresser , die Verluste bei Kaulquappen und Libellenlarven fügen dir große Goldfische genauso zu.
So ist das Leben nun mal.....

Gruß
Archie
 
AW: Sonnenbarsch als Geburtenkontrolle?

Hallo zusammen,

vor Flussbarschen kann ich mittlerweile nur warnen. Ich hatte letztes Jahr Goldie-Nachwuchs ohne Ende und habe einen Flussbarsch eingesetzt, er war so knapp 20cm.

Er hat auch alle kleinen Fische vertilgt, von hunderten Goldie-Nachwuchs waren nach einem Jahr noch 5 übrig geblieben, die dann zu groß für ihn waren. Also klasse Lösung dachte ich... Ab jetzt gabs Würmer, Schnecken etc. für den Barsch, so dass er nicht hungern musste. Er war regelrecht dressiert auf sein tägliches Futter.

In diesem Jahr hatte ich überhaupt keinen Nachwuchs mehr zu sehen bekommen.

Aber der Barsch war dann ab diesem Sommer so agressiv und hat die Koi und alle anderen Fische regelrecht durch den Teich gehetzt. Selbst 50 cm grosse Koi hat er mit aufgerissenem Maul angegriffen und die Armen waren ganz verstört, obwohl er sie nicht gebissen hat und auch keine Chance gehabt hätte, sie zu fressen.

Also bin ich froh, dass ich ihn seit Samstag wieder aus dem Teich habe! Obwohl er ein sehr schöner und interessanter Fisch ist, ich denke er gehört halt nicht mit Friedfischen in einen Teich.

Einen Sonnenbarsch habe ich auch noch, der ist super unauffällig und überhaupt nicht agressiv. Ich hoffe jetzt mal dass er und die Goldorfen den Laich im nächsten Frühjahr vertilgen.

Viele Grüße
Ulli
 

Anhänge

  • fb_1.jpg
    fb_1.jpg
    72,8 KB · Aufrufe: 34
  • fb_2.JPG
    fb_2.JPG
    329,1 KB · Aufrufe: 34
AW: Sonnenbarsch als Geburtenkontrolle?

Hallo Ralph,
bei Deiner Teichgröße würde ich es auch nicht zu sehr mit dem Fischbesatz übertreiben.
Die zuvor gemachten Aussagen kann ich bestätigen: die Barsche sind keine "Fischfresser", jagen also diverse Tiere im Teich, wobei sie sich auf das "Wasser" spezialisiert haben. Meine Rotfedern z. B. springen auch mal gern nach einer Fliege und Libelle (und das recht erfolgreich), das würde den Barschen nie einfallen!
Im Gegensatz zu den Rotfedern schwimmen meine vier Barsche nicht im Schwarm, sind wie die meisten AQ-Barsche Revierbildner, die sich nur beim Füttern und in den bewussten Zeiten nahekommen :D.
Was will ich damit sagen? Mit Sonnenbarschen hast Du eher ein paar mehr Fische im Teich, statt den "Brutvertilgern". Das tun die eher nebenbei, und es liegt mehr am Teich, ob sie darin erfolgreich sind... :(. Wovon sollen die armen Tiere in der restlichen Zeit des Jahres sonst leben?
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten