Sonnenbarsch als Geburtenkontrolle?

AW: Sonnenbarsch als Geburtenkontrolle?

Das ist nicht richtig , der Sonnenbarsch ist bestenfalls omnivor , d h ein Allesfresser , die Verluste bei Kaulquappen und Libellenlarven fügen dir große Goldfische genauso zu.

Der Sonnenbarsch ist definitiv kein Omnivore! Omnivorie zeichnet sich per Definition dadurch aus, dass sowohl pflanzliche wie auch tierische Nahrung gefressen wird. Dass der Sonnenbarsch Pflanzen frisst, wäre mir jedoch völlig neu. Richtig ist hingegen, dass er natürlich nicht nur Fische frisst, sondern ein sehr breites Nahrungsspektrum hat und alles mögliche Kleingetier frisst. Und richtig ist natürlich auch, dass andere Fische wie Goldfische dies ebenfalls tun und damit genauso potentielle Schädlinge an der Teichfauna sind.
 
AW: Sonnenbarsch als Geburtenkontrolle?

Hallo zusammen,
ich kann natürlich nur von meinen eigenen Erfahrungen schreiben, meine Goldfische habe ich noch NIE dabei erwischt, dass sie sich an Kaulquappen oder Libellen "vergreifen".
Vielleicht sind sie nicht schnell genug. Schmeiß mal einen Regenwurm ins Wasser, wer ist da schneller?
Wie gesagt, ich beobachtete den Sonnenbarsch bei einer schönen, großen, blauen Libelle.
Am Hinterteil gepackt, unter Wasser gezogen- und übrig blieben nur die beiden Flügel. Ich bezweifle dass das ein Goldfisch gemacht hätte.
Die Quappen habe ich mit einem umgestülpten Wasserpflanzentopf zu schützen versucht.
Der Sonnenbarsch lag schon auf der Lauer, als sie noch nicht einmal ausgeschlüpft waren. Was passierte, als es soweit war? Ihr könnt es euch sicherlich denken.
LG Regina
 
AW: Sonnenbarsch als Geburtenkontrolle?

Hallo,
meine Erfahrung mit Sonnenbarschen:
Es überleben sehr viele Jungfische, was er gefressen hat kann ich ja nicht sagen.
Wenn Du ein Sonnenbarschpaar hast, hast du nächstes Jahr einen schönen Sonnenbarschschwarm im Teich. :D
Lass es, ist mein Tipp.
Gruß
Will
 
AW: Sonnenbarsch als Geburtenkontrolle?

Hallo Jungs und Mädels,

es gab hier jetzt einige pros und einige contras.
Ich bin mir jetzt gar nicht mehr so sicher ob der liebe Sonnenbarsch überhaupt der richtige "Problemlöser" wäre:kopfkratz

Ein Sonnenbarschpaar wäre von vornherein ausgeschieden, ich möchte ja das Goldfischproblem nicht mit einem Barschproblem ersetzen:lol

Mal ganz kurz zum geplanten Besatz, so um die 10 Sarasa/ Shubunkin und 3 - 5 Kois.
Wäre das bei der von mir angedachten Teichgröße in Ordnung.:?

Nächster Gedankengang: Der Goldfisch ansich ist ja auch ein Brutfresser, bei Kois bin ich mir nicht sicher.
Regelt sich das gar von allein?

LG
Ralph
 
AW: Sonnenbarsch als Geburtenkontrolle?

Hallo

Für 10 Sarasa/ Shubunkin sind deine 5000L sicherlich mehr als ausreichend. Mit Koi fehlt mir die Erfahrung, jedoch wird die Teichgrösse sicher an der unteren Grenze liegen. Vielleicht melden sich aber die Spezis noch dazu.


Nächster Gedankengang: Der Goldfisch ansich ist ja auch ein Brutfresser, bei Kois bin ich mir nicht sicher.
Regelt sich das gar von allein?

Nein, zumindest nicht so wie wir uns dies wünschen würden.
 
AW: Sonnenbarsch als Geburtenkontrolle?

Hallo Ralph,
bei 10 Sarasa und Shubunkin hast Du innerhalb von einem Jahr reichlich Nachwuchs, auch wenn ein Teil des Laichs gefressen wird. Da bin ich mir ziemlich sicher.
Ich habe meine dieses Jahr abgeben, weil die sich stark vermehren und die meisten Jungen dann auch noch Goldfische sind.
Bei gut 10.000l Volumen in meinem Teich bin ich mit 8 Koi schon an der oberen Grenze beim Besatz.

Gruß
Will
 
AW: Sonnenbarsch als Geburtenkontrolle?

Hallo
Bei 5000l würde ich auf Koi`s verzichten , als Alternative könntest du zwei drei Goldorfen nehmen , die vielleicht auch deine Jungfischflut eingrenzen könnten ( bei mir schafften die großen das leider nicht , aber bei Anderen scheint es zu klappen).
Auch die Goldschleie ist einen Versuch wert , da sie langsam wächst.

Gruß
Archie

PS: Seh dir vorher mal bei einem " alten" Koiteich die ausgewachsenen Fische an und entscheide selber , ob dein Teich dafür ausreicht......
 
AW: Sonnenbarsch als Geburtenkontrolle?

Der Sonnenbarsch ist definitiv kein Omnivore! Omnivorie zeichnet sich per Definition dadurch aus, dass sowohl pflanzliche wie auch tierische Nahrung gefressen wird. Dass der Sonnenbarsch Pflanzen frisst, wäre mir jedoch völlig neu. Richtig ist hingegen, dass er natürlich nicht nur Fische frisst, sondern ein sehr breites Nahrungsspektrum hat und alles mögliche Kleingetier frisst. Und richtig ist natürlich auch, dass andere Fische wie Goldfische dies ebenfalls tun und damit genauso potentielle Schädlinge an der Teichfauna sind.

Hallo

Zitat Wikipedia
Lebensweise


Der Gemeine Sonnenbarsch ernährt sich von einer breiten Palette an Kleintieren: Insekten und deren Larven, Schnecken, Krebsen und Egeln, auch kleine Fische werden erbeutet. Ergänzt wird das Nahrungsspektrum durch geringe Mengen an pflanzlicher Nahrung. Die Futtersuche findet über die Dauer des gesamten Tages statt.......

Also doch :D
Ich kenn doch meine Fischlis.....

Gruß
Archie

PS Nebenbei spricht man bei Fischen bereits von omnivor , wenn die Hauptmahlzeiten nicht aus anderen Fischen besteht.
Wenn doch , dann nennt sich das glaube ich piscivor - das bezeichnet den echten Räuber , wie z.B. unseren heimischen Hecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sonnenbarsch als Geburtenkontrolle?

Hallo David,
Hallo Archi,

der Besatz den ich angegeben hatte bezieht sich auf den Teich den ich neu anlegen möchte.
6m X 2,5 - 3m
mit einer Tiefe von 1.8 - 2m

Über Goldorfen und Schleie muß ich mich nochmal informieren.

Die Sarasa und Shubunkin sind ein Zugeständnis an meine Frau, die doch sehr an "Ihren" Fischchen hängt:bussi

Die Kois sind dann doch mehr mein Ding:D

Gruß
Ralph
 
AW: Sonnenbarsch als Geburtenkontrolle?

Hallo
Bei dieser Größe kannst du beruhigt auch Koi`s halten , beim Teichbau solltest du aber auf gute Filterung achten , die üblichen Verdächtigen ( Oase Druckfilter etc ) scheiden hier automatisch aus.....

Gruß
Archie
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten