Zöglinge 2017

Soso, Herzi war in der Zeitung - ein richtiger Shooting- Star also.....Also wenn Du zufällig so eine Zeitung hast....dürften wir den Artikel auch sehen.....ich meine, nur wenn es nicht zuviel Arbeit macht, den Artikel zu fotografieren......
 
Eigentlich wollte ich heute mal früher schreiben und dann früh ins Bett.....
...aber diesmal haben mir die Dielenschwalben einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht.
Da spielte sich ein Drama ab!!!!
Heute Nachmittag fiel mir im Vorbeigehen bereits auf, dass die Kleinen da oben nicht so stark betteln, wie die Schwalben im Stall.
Doch da sie von drei "Eltern" gefüttert werden, hielt ich es für möglich, dass sie einfach nur satt sind.
Also wollte ich da erst mal nur ein Auge drauf haben.

Als ich gegen 20 Uhr wieder rüber ins Vogelzimmer wollte zum Füttern, sass Punky ganz merkwürdig still auf dem Nestrand.
Mein Blick fiel auf den Fußboden und da lag ein totes Schwalbenküken - feucht - stinkend - mitten im Verwesungsprozess :kotz
Da stimmte etwas ganz gewaltig nicht!
Ich beeilte mich, erst mal drüben die Vögel zu füttern, bevor ich mich um meine Dielentruppe kümmern wollte (um nichts ins Vogelzimmer einzuschleppen).

Zunächst sammelte ich mit Handschuhen, die ich anschließend gründlichst desinfiziert habe das verwesende Küken ein:


Es steckte irgendein undefinierbares, vertrocknetes Insekt in seinem Nacken und es krabbelten ein paar Fliegenlarven auf ihm rum :kotz:kotz
Das Küken entsorgte ich erst mal direkt in einem geschlossenen Plastikbeutel im Restmüll.
Dielenschwalben Punky und Ray IMG_0997.JPG  Dielenschwalben Punky und Ray IMG_0998.JPG 

Dann bin ich mit einem Eimer, den ich mit etwas Kieselgur eingestäubten Heu ausgelegt habe, hoch zum Nest (mit Einweghandschuhen) und habe dort zunächst 4 Küken rausgefischt.
Punky, Ray und die Mutter haben das von der Wasserleitung aus beobachtet und keinen Ton gesagt.
Mit dem EImer mit den vier Küken bin ich dann raus gegangen und habe mir die vier erst mal einzeln ganz genau angeschaut und das Gefieder untersucht.
Auf einer fand ich eine Schwalbenlausfliege und auf einer drei stecknadelkopfgorsse, runde Krabbeltiere, wo ich nicht weiss, was es war - für Milben kam es mir fast zu gross vor.
Alle drei hatten dasselbe "teigige" Gefieder, wie Eric - die Rauchschwalbe, der die Federn so ausfielen und wo wir auf Hitzeschäden tippten.
Hitzeschäden kann ich hier aber definitiv ausschließen - auf der Diele brauche ich selbst dann, wenn wir 30 Grad im Schatten haben einen Pulli.
Zum Glück gingen bei den Vieren aber noch keine Federn aus.
Ich behandelte erstmal alle vier mit Kieselgur und setzte sie in einen zweiten mit Heu vorbereiteten Eimer.
Dann nahm ich einen dritten Eimer, kletterte wieder zum Nest hoch und holte mit Todesverachtung alles raus, was da drin war - und das war wirklich richtig, richtig eklig!!!!
Es lebte praktisch alles! Lausfliegen, Fliegenmaden, Milben - sucht Euch was aus - es war alles dabei :kotz:kotz:kotz

Dielenschwalben Punky und Ray IMG_1022.JPG  Dielenschwalben Punky und Ray IMG_1024.JPG 

Den Eimer mit dem Nestinhalt habe ich draussen erstmal dick mit Kieselgur beglückt und dann gleich im Restmüll entsorgt.
Dann wieder hoch zum Nest, dick Kieselgur rein und die Umgebung abgestäubt.

Anschließend habe ich in einem sauberen Eimer etwas Heu mit Kieselgur bestäubt und dann ein wenig in Nestform gebracht.
Das ganze dann hoch zum Nest befördert und fest da rein gedrückt, so dass in der Mitte eine Nestmulde entstand.
Dielenschwalben Punky und Ray IMG_1026.JPG 

Dann ging es wieder runter und alle vier Schwälbchen haben noch mal 2 Heimchen einverleibt bekommen.
Eines hat beim ersten Heimchen kaum geschluckt, beim zweiten war es geringgradig kräftiger.
Den Kleinen muss ich im Auge behalten und, sollte er weiter schwächeln, vorübergehend wieder aus dem Nest holen und versuchen, ihn erstmal wieder aufzubauen.
Die anderen 3 haben beim ersten Heimchen zwar zögerlich, aber eindeutig geschluckt und das zweite Heimchen flutschte schon wie von selbst :)
Anschließend habe ich die vier wieder ins Nest gesetzt - und als ich von der Leiter kletterte, wurde ich von den 3 Eltern ausgeschimpft :wunder
Da die Dielenschwalben um diese Zeit normalerweise bereits Feierabend gemacht haben, war heute nicht mehr zu sehen, ob es für die Kleinen noch rechtzeitig war.
Ich werde also morgen früh schauen, ob die vier wieder kräftig betteln und alles okay ist.
Nachdem die Vier wieder im Nest sassen und die Leiter weg war, habe ich mir den Fussboden unter dem Nest vorgenommen......und dick mit Kieselgur bestäubt:
Da lagen Massen an toten und halbtoten Fliegen und Schwalbenlausfliegen ...... war das alles eklig!!!! ....Mir juckt jetzt noch alles.....

Dielenschwalben Punky und Ray IMG_1027.JPG  Dielenschwalben Punky und Ray IMG_1028.JPG  Dielenschwalben Punky und Ray IMG_1030.JPG 

So weit zu der kleinen Familie - ich hoffe sehr, dass es noch rechtzeitig war!

Bei Herzi nichts Neues - sie kommt so zwei bis drei Mal am Tag vorbei, sagt Hallo, erbettelt sich einen Snack und zieht wieder ab ( ;) das Dorf tyrannisieren ;) :lach

Bei Fridolin scheint sich das Bein erholt zu haben und zur Zeit auch noch zu halten.
Fridolin war heute den ganzen Tag unterwegs.
Erst Abends kam er an und wollte rein.
Ins Vogelzimmer flog er nur kurz - schaute sich um, entschied, dass es ihm da eindeutig zu unruhig ist und entschloss sich, im Vorzimmer zu schlafen :)
Fridolin IMG_0999.JPG  Fridolin IMG_1000.JPG 

Ebsi ist sehr aktiv im Vogelzimmer unterwegs und hält sich zwar auf Abstand, scheint aber keine ANgst mehr zu haben.
Er hat wohl begriffen, dass ich ihm nichts tue und mich nicht mehr nähere, als ihm angenehm ist.
Neuerdings sucht er zum Schlafen einen etwas höheren Zweig hinter der Beute auf - dadurch heute nur recht dunkle Fotos:
Ebsi IMG_1005.JPG  Ebsi IMG_1006.JPG 

Foxy und Tubby haben heute fleissig fliegen geübt :)
Foxy hat sogar ein mal beim Füttern nicht abwarten können und ein Futtertier im Flug von der Pinzette geholt :oki
Bei Tubby konnte man sehen, dass sie eigentlich auch wollte, aber sich noch nicht ganz überwinden konnte.....
Ich habe ihnen heute Nachmittag die AUsflugklappe in die Voliere auf gemacht (und die Dachluke zu, was Eihwi doof fand),aber die zwei haben noch keinen AUsflug in die Voliere gewagt.
Foxy und Tubby IMG_1001.JPG  Foxy und Tubby IMG_1003.JPG 

Bei den AMseln war alles wie immer.
Happy hätte ich heute, als Eihwi immer draussen auf dem Dach randalierte raus gelassen, wenn für heute Nacht und Morgen nicht sintflutartige Regenfälle angesagt gewesen wären.
Bei der Wettervorhersage habe ich aber entschieden, dass ihr Ausflug lieber noch bis nach der Sintflut verschoben wird.
Kati (sie wurde in einer Kate gefunden), die AMsel von gestern hat doch etwas.
Es scheint irgendeine innere Verletzung, Quetschung, Prellung oder so zu sein. Ihr Flügel hängt etwas.
Es ist aber ausser einer abgebrochenen, leicht blutigen Feder absolut keine Verletzung zu sehen.
Da sie sehr panisch reagiert, wenn sich ihr ein Mensch nähert, habe ich sie mit in die Voliere gesetzt und nur zum Füttern hoch genommen und ansonsten in Ruhe gelassen.
Meist sass sie etwas versteckt unter irgendwelchen Pflanzen in der Nähe der anderen Amseln.
Auf jeden Fall lässt sie sich jetzt füttern :)
Allerdings habe ich meine Zweifel, dass sie es schafft - ich kann es nicht erklären.....
...wenn ich sie in der Hand hatte, fühlte sie sich "kalt" an - nicht "kalt" im Sinne von "sie braucht Wärme", sondern im Sinne von "energielos".....
....ein ganz merkwürdiges Gefühl.....
Da sie sich bei den anderen am Wohlsten fühlt, habe ich sie für die Nacht mit in den Kleintierkäfig zu den anderen Dreien gesetzt.
Kati IMG_1021.JPG  Eihwi, Happy, Asterix und Obelix  IMG_1016.JPG  Eihwi, Happy, Asterix und Obelix  IMG_1017.JPG  Eihwi, Happy, Asterix und Obelix  IMG_1018.JPG  Eihwi, Happy, Asterix und Obelix  IMG_1019.JPG 

Fips ist heute viel unterwegs gewesen und seit heute Mittag robbt-klettert er eigenständig in das kleine Häuschen, wenn er Pause macht :oki
Die Balance ist nach wie vor nicht wieder da und das linke Bein funktioniert nicht richtig.
Er kann mit dem Bein greifen und sich damit auch kraftvoll irgendwo hochziehen.
Aber er kann es nicht zum Laufen einsetzen :wunder
Ich vermute, da müssen wir noch mal osteopathisch ran.
Ansonsten futtert der Kleine wie ein Scheunendrescher :)

Fips IMG_1010.JPG  Fips IMG_1011.JPG  Fips IMG_1012.JPG  Fips IMG_1013.JPG  Fips IMG_1014.JPG  Fips IMG_1015.JPG 

...und dann kam am späten Nachmittag noch Moritz aus Malente.
Moritz ist eine kleine Rauchschwalbe.
Sie war vor einigen Tagen aus dem Nest "gefallen" - zusammen mit einem Geschwister, welches aber tot war.
Die Finderin setzte Moritz zurück und alles sah zunächst gut aus: die Eltern fütterten alle Küken weiter, die Kleine blieb auch oben im Nest.
Dann flogen die anderen aus, aber die Kleine blieb im Nest, wo die Eltern sie auch weiter versorgten.
Das beobachtete die Finderin einige Tage aber weil sich so gar nichts tat, kam es ihr spanisch vor und sie rief mich an, um zu fragen, ob das normal sei.
Fand ich nicht, darum riet ich ihr, die Kleine aus dem Nest zu holen und erstmal genau zu untersuchen, ob sie irgendetwas hat (Verletzungen, Missbildungen, Parasiten etc.)

Eine Weile später rief die Finderin mich wieder an und berichtete, dass die Kleine ihr aus der Hand versuchte zu entkommen und auch dabei flatternd zu Boden ging.
Sie behielt sie also, weil das irgendwie nicht normal aussah.
Zwei Stunden später traf sie mit Moritz bei mir ein:
eine sympathische kleine Schwalbe, die eigentlich absolut fertig für die grosse weite Welt ist, gesundes, glänzendes Gefieder, keine Parasiten.
Nur die Schwanzfedern waren massiv mit Kot verklebt - Durchfall - und ein Flügel hing leicht.
Ich vermute, dass sie sich am Flügel eine Verletzung bei ihrem Sturz aus dem Nest zugezogen hat.
Da sie mit beiden Flügeln flattern kann, vermute ich nicht, dass es ein Bruch ist.
Mal schauen, was die nächsten Tage bringen - jetzt muss sie erstmal "ankommen", denn genau, wie Foxy und Tubby am Anfang "fremdelt" sie sehr.
;) in dem Alter ist man ja schon erwachsen und traut den Menschen nicht mehr einfach so über den Weg ;)

Moritz IMG_1007.JPG  Moritz IMG_1008.JPG  Moritz IMG_1009.JPG 
 
Zuletzt bearbeitet:
Es lebte praktisch alles! Lausfliegen, Fliegenmaden, Milben - sucht Euch was aus - es war alles dabei :kotz:kotz:kotz

Ich könnte mich jetzt stundenlang kratzen . Geht mir immer so, wenn ich sowas lese :(
 
Kieselgur, macht das Sinn, beim Nestreinigen im Winter das gleich da rein zu streuen ?
 
ja, auf jeden Fall. Gerade die Milben gehen nur auf das Tier, um zu frühstücken - ansonsten ziehen sie sich nach unten und in Ritzen zurück.
Wenn dann unter dem Ausbau bereits Kieselgur liegt, werden auf jeden Fall schon mal parasiten reuziert.
 
Heute hat es absolut ununterbrochen Bindfäden geregnet :regenund es war richtig ungemütlich.
Darum gibt es auch heute nur von einigen Vögeln Fotos, da ich die Kamera nur 1 x mit drüben hatte.

Für die DIelenschwalben war es oberblöd, dass das Wetter so war.
Die 3 Eltern hatten Null Chance, auch nur 1 Insekt zu erjagen.
Normalerweise ist das undramatisch, wenn die Küken mal ein oder zwei Tage kein Futter kriegen - sie verfallen dann in den Energiesparmodus "Futterstarre".
Aber in diesem Fall wäre es verheerend, da sie durch die Parasiten sowieso so geschwächt waren.
Ich habe also heute Morgen eine Fütterung vorbereitet:
Dielenschwalben Punky und Ray IMG_1031.JPG 

und bin dann hochgeklettert und habe die Vier runter geholt.
Sie sahen bereits deutlich besser aus, als gestern - keine Parasiten mehr und sie wirkten nicht mehr so "teigig".
Dielenschwalben Punky und Ray IMG_1032.JPG  Dielenschwalben Punky und Ray IMG_1034.JPG 

Einer schwächelte noch etwas beim Schlucken - aber letztendlich nahm er 2 mittlere Heimchen.
Die anderen bekamen alle ein grosses Heimchen, ein mittleres Heimchen und ein kleines Heimchen.
Die Heimchen hatte ich leicht mit Vit.B Komplex und Nekton I bestäubt.
Da alle bis auf eines grün/bräunlich wässrigen Kot hatten, eines hatte richtigen Kot mit etwas grün/bräunlicher Flüssigkeit, habe ich bei jeder Schwalbe ein Futtertier in Kohlekomprette gebadet.
Dielenschwalben Punky und Ray IMG_1033.JPG 

Anschließend gingen sie zurück ins Nest.
Die 3 Eltern, die bevor ich anfing still auf der Wasserleitung sassen, flogen, als ich die Leiter anstellte und hochstieg ohne einen Piep zu sagen (also keine Warnschreie) nach hinten auf die Stange am Ausflugloch und beobachteten aus der Ferne genau, was ich machte.
Als die Vier wieder im Nest sassen und ich die Leiter weggenommen habe, kamen sie zurück und warnten einmal lautstark - dann flogen sie zum Nest, schauten, ob alles okay ist und setzten sich wieder still auf die Wasserleitung.

Eigentlich wollte ich nur das eine Mal füttern.
Aber da es wirklich den ganzen Tag nicht eine Sekunde Regenpause gab, entschied ich mich, Abends noch mal zu füttern.
Alles lief genau so ab wie morgens - aber der Kot sah besser aus und die Küken wirkten in der Hand kräftiger.
Spätestens ab morgen Mittag soll der Regen aufhören - dann können die ELtern wieder füttern :)
Ich hoffe, dass ich morgen nicht mehr ran muss.

Heute Abend sassen alle 3 Eltern links und rechts vom Nest am Deckenbalken und bewachten ihre Kids :oki

Herzi war heute auffallend viel hier.
Das Wetter war wohl für einen Zug durchs Dorf zu schlecht......außerdem frühstückt bei so einem Wetter ja keiner draussen :neinnein

Die AMseln haben morgens nachdrücklich drauf bestanden wie immer in die Voliere zu kommen.
So haben sie den Tag dort im strömenden Regen unter den Pflanzen verbracht.
Eihwi kam auch gleich Morgens und blieb bis zum späten Nachmittag in der Voliere bei den anderen.
Lediglich Kati habe ich nach zwei Stunden wieder rein gebracht.

Sie wollte Morgens unbedingt mit den anderen mit, darum hatte ich sie mit raus gesetzt.
Da sie aber nicht so hüpfen und schon gar nicht fliegen kann, war es für sie schwierig, immer Deckung zu finden.
Als ich sie nach 2 Stunden rein holte, protestierte sie nicht mehr, sondern war offensichtlich froh, wieder im Vogelzimmer zu sein :)
Heute machte sie nicht so einen energielosen Eindruck. :oki
Sie wirkte deutlich wacher und mir schien, sie bewegte sich auch bereits besser - damit hatte ich gestern nicht gerechnet.

Als ich Abends mit dem Transportflexarium in die Voliere kam, um die anderen 3 rein zu holen, hat keiner protestiert und zum ersten Mal gab es auch drinnen keinerlei Protest, weil sie in das Kleintiergehege kamen :)

Fridolin war den Vormittag unterwegs, erschien dann gegen Mittag patschnass im Vorzimmer und blieb dort zum Trocknen und Futtern den ganzen Nachmittag.
Erst gegen Abend flog er wieder los.
Er kam auch heute erstmals nicht wieder - verbringt also nun seine erste Nacht im Freien :)
Fridolin IMG_1046.JPG  Fridolin IMG_1047.JPG 

Ebsi wird immer mobiler.
Die Fotos habe ich ja gegen Mittag gemacht - auf dem einen war er gerade in der Duschwanne am Heimchen jagen.
Als ich heute Abend ins Vogelzimmer kam, sass Ebsi auf dem obersten Zweig direkt unter der Decke !!!!:staun:oki
Da kann er eigentlich nicht hin geklettert sein.
Insofern habe ich die berechtigte Hoffnung, dass er wieder anfängt zu fliegen :oki
Ebsi IMG_1043.JPG  Ebsi IMG_1061.JPG 


"My home is my castle" - Fips hat das kleine Häuschen für sich entdeckt.
Er wandert den ganzen Tag zwischen Grassoden im Gehege und seinem Häuschen hin und her.
Ich hatte heute erstmals den Eindruck, als ob er das linke Bein ein ganz wenig belasten und benutzen kann :five
Außerdem hat er heute eine kleine Wasserschale ins Gehege bekommen - er ist jetzt so sicher, dass ich keine Angst mehr habe, dass er in der Pfütze ertrinkt :neinnein
Fips IMG_1037.JPG  Fips IMG_1054.JPG  Fips IMG_1055.JPG  Fips IMG_1056.JPG  Fips IMG_1057.JPG  Fips IMG_1058.JPG 

Foxy und Tubby sind topfit.
Foxy holt sich jetzt absolut jedes Futtertier seit heute Morgen im Flug von der Pinzette - er macht das total routiniert :)
Tubby wollte auch, traute sich aber lange nicht - und bettelte und bettelte ....und ständig kam dann Foxy angeflogen und holte sich das Tier, was für Tubby bestimmt war.
Irgendwann, als Foxy schon mindestens 10 Tiere intus hatte, traute sich dann auch Tubby - und hatte Erfolg:super
Seither ist das Eis gebrochen - auch Tubby holt sich jetzt ihr Futter im Flug ab :)

Foxy und Tubby IMG_1040.JPG  Foxy und Tubby IMG_1044.JPG  Foxy und Tubby IMG_1045.JPG  Foxy und Tubby IMG_1048.JPG  Foxy und Tubby IMG_1049.JPG  Foxy und Tubby IMG_1050.JPG  Foxy und Tubby IMG_1052.JPG  Foxy und Tubby IMG_1053.JPG 

Moritz war heute Morgen als ich ins Vogelzimmer kam nicht mehr im Nest, sondern am Boden.
Er will einfach nicht mehr im Nest sitzen - er ist eine fertige Schwalbe!
Da es mir zu riskant war, dass er sich noch irgendwie weiter verletzt, wenn er immer wieder abstürzt, habe ich ihn erstmal in dem kleinen Transportflexarium neben Fips Flexarium gesetzt.
Später, als alle versorgt waren habe ich dann mal wieder im Vogelzimmer umgebaut und das grosse Flexarium auf die Beute vor s Fenster gesetzt und eingerichtet.
Dann ist Moritz umgezogen :)

Er fremdelt noch sehr und wenn ich da bin, sitzt er in die hinterste Ecke gequetscht.
Aber sowie ich weg bin, erkundet er das gesamte Flexarium und sitzt gerne direkt am Fenster, wo er in die Voliere schaut.
Nachdem er Morgens noch zögerlich 3 Heimchen gefuttert hat und sowie der ärgste Hunger gestillt war, sich abwandte, hat er ab dem Nachmittag genau so zugeschlagen, wie Foxy und Tubby.
Im Schnitt futterte er rund 8-10 Heimchen und ein paar Fliegen (Fliegen gab es heute nicht viel, da ich nicht jagen konnte und nur meine Zuchtfliegen hatte).
Moritz Flügel hängt noch etwas (auf dem Foto sieht es schlimmer aus, als es ist, weil der Flügel ein wenig an dem Ast hängt, wo er drauf sitzt. ).
Da Moritz aber den Flügel bewegen kann, habe ich die Hoffnung, dass sich das auch mit der Zeit bessert.
Moritz IMG_1035.JPG  Moritz IMG_1038.JPG  Moritz IMG_1039.JPG 
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenigstens heute Nachmittag wurde es etwas sonnig und warm.
Morgens hatten wir noch Nieselregen und es war kühl ....und morgen soll schon wieder Regen kommen :grrr
Kriegen wir vielleicht auch mal Sommer? Irgendwie ist das immer blöder verteilt. Griechenland sind 43 Grad angesagt!!! ....
...können wir nicht ein paar Grad von denen abbekommen?

Die Dielenschwalben ließen sich durch den Nieselregen heute Morgen nicht beirren. Sie jagten und die Kleinen bettelten wie irre - ich würde sagen:
Rettungsaktion geglückt :oki
Dielenschwalben Punky und Ray IMG_1067.JPG  Dielenschwalben Punky und Ray IMG_1101.JPG  Dielenschwalben Punky und Ray IMG_1102.JPG  Dielenschwalben Punky und Ray IMG_1104.JPG 

Bei Herzi alles wie immer - sie kommt und geht :)
Herzi IMG_1116.JPG  Herzi IMG_1117.JPG  Herzi IMG_1118.JPG  Herzi IMG_1119.JPG 

Fridolin hat seine erste Nacht draussen gut überstanden :oki
Morgens kam er gleich, als ich vor die Tür trat angeflogen und verfolgte mich ins Vogelvorzimmer, wo er nachdrücklich Frühstück verlangte :)
Den Rest des Tages verbrachte er abwechselnd "on Tour" und Pause machend im Vorzimmer.
Fridolin IMG_1070.JPG  Fridolin IMG_1097.JPG  Fridolin IMG_1099.JPG 

Fips hat weniger Balanceprobleme, aber das Bein trägt immer noch nicht richtig.
Allerdings bewegt er sich sicherer und schneller. Und je besser er sich bewegen kann, desto scheuer wird er wieder.
Sowie ich am Flexarium auftauche verschwindet er in WIndeseile in oder hinter dem Häuschen.
So langsam wird er wieder "der Alte" :)
Fips IMG_1127.JPG  Fips IMG_1128.JPG 

Ebsi konnte ich heute oben in dem Zweig fotografieren.
Wie er da hoch kommt weiss ich immer noch nicht. Er rührt sich nur, wenn ich nicht da bin - ansonsten sitzt er, wo er gerade ist und beobachtet mich einfach nur aufmerksam.
Ebsi IMG_1086.JPG  Ebsi IMG_1122.JPG 

Foxy und Tubby holen sich ihre Futtertiere jetzt ausschließlich im Flug von der Pinzette oder jagen sich selbst Fliegen :oki
Nachmittags habe ich ihnen die Voliere geöffnet und sie haben es genossen, dort herumzufliegen und mit den wilden Schwalben draussen zu kommunizieren.
ich denke, so, wie sie sich heute gezeigt haben, können sie im Prinzip auch raus.
Sowie wir einen Schönwettertag bekommen, weren die beiden ihren ersten Freiflugversuch bekommen :)
Foxy und Tubby IMG_1074.JPG  Foxy und Tubby IMG_1075.JPG  Foxy und Tubby IMG_1078.JPG  Foxy und Tubby IMG_1108.JPG  Foxy und Tubby IMG_1113.JPG  Foxy, Tubby und Ebsi IMG_1121.JPG  Foxy, Tubby und Ebsi IMG_1125.JPG 

Bei den AMseln war heute am meisten Veränderung:
Happy wollte, nachdem ich die 4 morgens in die Voliere entlassen hatte, sofort raus.
Sie machte sehr deutlich, dass ihre Zeit als Ästling vorbei ist, indem sie ständig von Balken zu Balken an den Volierengittern flog.
Ich öffnete ihr also die Tür und sie ergriff sofort die Chance und flog keckernd raus direkt auf den Trailgalgen.
Dort schaute sie sich lange um und bestaunte die gitterlose Weite :staun
Dann schien sie im Knick etwas zu hören (vermutlich Eihwi?), hob ab und flog laut rufend in den Knick.
Bis zum frühen Nachmittag sah ich nichts mehr von Eihwi und Happy.
Als ich gegen 14 Uhr zum Füttern rüber ging, sassen dann beide am Volierengitter und wollten rein.
Kaum hatte ich die Tür geöffnet, hüpfte Eihwi zielstrebig zur Tür rein und auf direktem Weg zur Futterschale - Happy hatte sich an ihren Rockzipfel gehängt und machte Eihwi alles genau nach :cool1
Nach ca einer Stunde wollten sie wieder los und ich ließ sie raus.
Kurz bevor ich die anderen Amseln Abends einsammelte, um sie ins Vogelzimmer zu bringen, erschien Happy allein wieder und wollte in die Voliere.
Da ich die Vögel nachts nicht in der verschlossenen Voliere lasse (ich traue da dem Volierendraht mardertechnisch genau so wenig, wie den Fugen an der Stallwand rattentechnisch), habe ich also auch Happy mit eingesammelt.
Das war gar nicht so einfach, denn sie mag sich überhaupt nicht mehr anfassen lassen.
Im Vogelzimmer randalierte Happy dann derartig rum, dass sogar ich verstand, dass sie wieder raus will.
Also brachte ich sie wieder raus und sie flog sofort schimpfend in den Knick, von wo eine klare Antwort kam :oki
Also Happy verbringt ihre erste Nacht draussen.

kati aht sich langsam aklimatisiert und hat keine Angst mehr, wenn ich mich nähere.
Darum konnte ich sie heute auch mal in die Hand nehmen, ohne, dass sie halb durchdrehte, und sie genauer anschauen.
Ich glaube, sie hat einen leichten, vielleicht nicht ganz vollständigen Beinbruch :(
An einer Stelle sieht man, wenn man ganz, ganz genau hinschaut eine ähnliche Verdickung wie bei Fridolin - allerdings zum Glück ohne die Verbiegung.
Das könnte der Grund sein, warum Kati das Bein nicht wirklich belastet.
Ich entschied mich, da das bei Fridolin gut funktioniert hat, das Bein einfach mal zu tapen.
Offensichtlich war das eine gute Idee, denn anschließend benutzte Kati das Bein wieder mit. :oki
Eihwi, Happy, Asterix, Obelix und Kati IMG_1089.JPG  Eihwi, Happy, Asterix, Obelix und Kati IMG_1091.JPG  Eihwi, Happy, Asterix, Obelix und Kati IMG_1093.JPG  Eihwi, Happy, Asterix, Obelix und Kati IMG_1095.JPG  Eihwi, Happy, Asterix, Obelix und Kati IMG_1109.JPG  Eihwi, Happy, Asterix, Obelix und Kati IMG_1111.JPG  Eihwi, Happy, Asterix, Obelix und Kati IMG_1112.JPG 

Moritz ist immer noch sehr scheu.
Aber er lässt sich füttern und er verkriecht sich nicht mehr sofort in die hinterste Ecke, wenn ich auftauche.
Heute ist er auch schon mal durch das Flexarium gehüpft und hat die verschiedenen Sitzgelegenheiten (Äste, Zweige etc.) getestet.
Der Flügel hängt gewaltig.
Wenn sich da bis Montag nichts tut, werde ich wohl mit ihm zu meinem TA fahren, um festzustellen, was da konkret hinter steckt.
Zu sehen und zu fühlen ist da nichts und wenn er die Flexariumswand hochklettert, kann er auch beide Flügel bewegen, was m.E: gegen einen Bruch spricht.....hoffe ich.....
Moritz IMG_1080.JPG 
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten