rasimodo
Mitglied
Hallo,
ich habe mich schon ausgiebig über Bachläufe informiert. In unserem Fall werden wir jedoch keinen Teich anlegen sondern der Bachlauf endet in einem Erdtank von 3000L. Bachlauflänge ca. 20m mit 2,5 m Gefälle und 3 Staustufen, Breite 60cm-100cm, Tiefe 10-30cm. Fördermenge der Pumpe bis zu 35.000L/Std. (ja ich weiss es ist sehr viel aber ich kann drosseln). Förderhöhe vom Boden des Tanks bis zur Quelle 4,5m, die Verluste der Pumpenleistung sind nicht zu vernachlässigen. Die Pumpe habe ich noch im Keller stehen.
Nun habe ich eine Frage zur Trübung vom Wasser.
Wir haben viel Hangwasser und deswegen haben wir einige Drainagerohre verlegt die ich an den Erdtank anschliessen möchte. Die Drainagerohre liegen im Schotterbett mit Geovlies, somit dürften nur Feinpartikel in den Tank gelangen.
Der Bachlauf läuft nicht dauerhaft sondern bei Bedarf wenn wir draussen sind, notfalls kurze Zeit per Zeitschaltuhr um die Pflanzen in den Staustufen mit Frischwasser zu versorgen.
Wie sieht es mit der Trübung vom Wasser aus? Habt ihr bei Bachläufen Erfahrungen wenn kein Teich angeschlossen ist? Ist das ein Risiko, wenn es im Tank "steht"? Muss das Wasser gefilter werden? Ich will die Anlage möglichst einfach halten was den Technikaufwand angeht. Fische sind keine geplant nur ein paar Wasserpflanzen in den Staustufen.
Vielen Dank und beste Grüsse von einem Neuling im Forum
ich habe mich schon ausgiebig über Bachläufe informiert. In unserem Fall werden wir jedoch keinen Teich anlegen sondern der Bachlauf endet in einem Erdtank von 3000L. Bachlauflänge ca. 20m mit 2,5 m Gefälle und 3 Staustufen, Breite 60cm-100cm, Tiefe 10-30cm. Fördermenge der Pumpe bis zu 35.000L/Std. (ja ich weiss es ist sehr viel aber ich kann drosseln). Förderhöhe vom Boden des Tanks bis zur Quelle 4,5m, die Verluste der Pumpenleistung sind nicht zu vernachlässigen. Die Pumpe habe ich noch im Keller stehen.
Nun habe ich eine Frage zur Trübung vom Wasser.
Wir haben viel Hangwasser und deswegen haben wir einige Drainagerohre verlegt die ich an den Erdtank anschliessen möchte. Die Drainagerohre liegen im Schotterbett mit Geovlies, somit dürften nur Feinpartikel in den Tank gelangen.
Der Bachlauf läuft nicht dauerhaft sondern bei Bedarf wenn wir draussen sind, notfalls kurze Zeit per Zeitschaltuhr um die Pflanzen in den Staustufen mit Frischwasser zu versorgen.
Wie sieht es mit der Trübung vom Wasser aus? Habt ihr bei Bachläufen Erfahrungen wenn kein Teich angeschlossen ist? Ist das ein Risiko, wenn es im Tank "steht"? Muss das Wasser gefilter werden? Ich will die Anlage möglichst einfach halten was den Technikaufwand angeht. Fische sind keine geplant nur ein paar Wasserpflanzen in den Staustufen.
Vielen Dank und beste Grüsse von einem Neuling im Forum