Hexe_Mol
Mitglied
AW: Bepflanzte Wurzeln / Baumstämme am Teichrand & im Garten
hallo uta
ich nutze entweder vorhandene risse, spalten, vertiefungen im holz, die ich mir als "pflanzmulden" erweitere, oder wenn sowas nicht vorhanden ist, mach ich mir (je nach größe) mit lochsäge & stechbeitel entsprechende vertiefungen, diese fülle ich mit erde und dort pflanze ich die pflanzen rein. gerade sedum, sempervivum und ähnliche sukkulente pflanzen benötigen ja sehr wenig erde, da verwende ich beim pflanzen oft die rückseite eines alten löffels, um gut in schmale ritzen usw.. rein zu kommen. bei dem "staudenstamm" war von natur aus ne recht schöne mulde vorhanden, deswegen konnte ich da auch "richtige stauden" reinpflanzen.
leider war mein "beute-spaziergang" heute nicht wirklich erfolgreich,
aber wenigstens nen dicken ast, der sich als wasserauslauf eignen könnte, habe ich mitgebracht. 
hallo uta
Wie machst du denn die Pflanzen fest?
ich nutze entweder vorhandene risse, spalten, vertiefungen im holz, die ich mir als "pflanzmulden" erweitere, oder wenn sowas nicht vorhanden ist, mach ich mir (je nach größe) mit lochsäge & stechbeitel entsprechende vertiefungen, diese fülle ich mit erde und dort pflanze ich die pflanzen rein. gerade sedum, sempervivum und ähnliche sukkulente pflanzen benötigen ja sehr wenig erde, da verwende ich beim pflanzen oft die rückseite eines alten löffels, um gut in schmale ritzen usw.. rein zu kommen. bei dem "staudenstamm" war von natur aus ne recht schöne mulde vorhanden, deswegen konnte ich da auch "richtige stauden" reinpflanzen.
leider war mein "beute-spaziergang" heute nicht wirklich erfolgreich,