AW: Bepflanzte Wurzeln / Baumstämme am Teichrand & im Garten
guten morgen
Welche Pflanzengattung kann man gut in solche Hölzer setzen? Sowas wie Steingartenpflanzen? Muß ja was sein, was nciht viel Erde benötigt...Nimmst du Blumenerde, oder Mutterboden?
an pflanzen nehme ich hauptsächlich sempervivum (hauswurz), niedrige sorten sedum (fetthenne), polstersedum (mauerpfeffer)
steinbrech (saxifraga) und ähnliche sukkulente "fleischig" wirkende steingartenpflanzen (
sternwurz, rosenwurz usw... die sind alle ähnlich und sehen für den laien eigentlich aus wie hauswurz).
erde nehme ich keinen normalen mutterboden, das liegt aber daran, dass der bei uns zu 90% aus sand besteht und mir schlicht wieder aus den schmalen öffnungen, spalten usw... rausrieseln würde.
deswegen nehm ich da meistens ne mischung aus blumenerde & bisschen mutterboden (also sand
. wenn ich gerade keine gekaufte blumenerde da habe, dann mische ich kompost mit "alter kübelerde" (also erde die aus pflanzkübeln raus kam, weil die nährstoffe weitgehend verbraucht waren) und gartenboden.
die von mir aufgezählten pflanzensorten sind alle ziemliche "hungerkünstler" und kommen sehr gut mit wenig nährstoffen, aber nicht so gut mit zuvielen nährstoffen klar. wichtig ist für die hauptsächlich, dass sie nicht zu nass haben, also relativ leichte erde bzw. gute wasserablaufmöglichkeiten haben.
uta, ich bin schon gespannt, was aus deinem "knubbel" wird. den kann ich mit umgedreht (also die große schnittfläche, die derzeit oben ist, als standfläche) und nach etwas "schönheitspflege" bepflanzt auch gut vorstellen!