Brauche Hilfe beim anlegen meines ersten Folienteiches

AW: Brauche Hilfe beim anlegen meines ersten Folienteiches

Meine Tiefzone ist 1,4m tief und ich hatte auch die Bedenken das mir Erdreich abrutscht. Das habe ich in meinem Bauthread kommuniziert.

Ich habe nun mittels einer M8 Gewindestange ins Erdreich gepiekst wie hart bzw. locker das ist. Desweiteren bat ich den schwersten in meiner Verwandschaft mit seinen 125 Kilogram mal eben direkt am Rand herumzuspringen.

Beide Tests brachten kein negatives Ergebnis und deshalb habe ich heute umgebaut. Nach einer 25cm tiefen ca. 30 cm breiten Flachwasserzone gehts bei mir jetzt steil bergab auf 1,40 Meter.
 
AW: Brauche Hilfe beim anlegen meines ersten Folienteiches

Nabend zusammen,

nicht das Ihr denkt,ich liege im meinem (Rest)Urlaub auf der faulen Haut.:lala

Die letzten Tage waren extrem anstrengend,aber dafür sieht man jetzt wenigstens was.
Morgen wird noch etwas am Feinschliff gebastelt.Also nochmal die gröbsten Steine und Wurzeln raus.
Dann noch nen kleinen Graben ausschachten und mit Beton verfüllen,als Fundament für die letzte kleine Steinmauer an der Terrasseneingangsseite.
Damit wären dann die anstrengenden Buddelarbeiten erstmal geschafft.:oki

Anbei der aktuelle Stand.
Gruß
Mike
 

Anhänge

  • DSCF1305.JPG
    DSCF1305.JPG
    160,6 KB · Aufrufe: 110
  • DSCF1306.JPG
    DSCF1306.JPG
    159,6 KB · Aufrufe: 103
  • DSCF1307.JPG
    DSCF1307.JPG
    182,6 KB · Aufrufe: 101
AW: Brauche Hilfe beim anlegen meines ersten Folienteiches

Klasse Bilder...
Wenn ich da an die ersten Bilder denke und den Entwurf von Andy...
Da merkt man erstmal wie das real wirkt und wie Du das umgesetzt hast.

Find ich klasse! :oki
 
AW: Brauche Hilfe beim anlegen meines ersten Folienteiches

Sieht jetzt echt prima aus und ist super geworden ... wenn ich da an die ersten Bilder auf Seite 1 denke...

Was hast du da für ein Terassenholz? Wie behandelst Du das?
 
AW: Brauche Hilfe beim anlegen meines ersten Folienteiches

Hallo Mike,

das sieht doch schon super aus,
da hat sich das bischen Arbeit
doch echt gelohnt :D

Gruß
Andy
 
AW: Brauche Hilfe beim anlegen meines ersten Folienteiches

Servus Mike,
schaut wirklich super aus, bist ja schon ganz schön weit.
ich würde die obere Stufe auch leicht nach aussen fallen lassen, damit dir dein Bodengrund
(falls du einen machst) nicht immer auf die nächste Stufe abrutscht.
LG Markus
 
AW: Brauche Hilfe beim anlegen meines ersten Folienteiches

Nabend Jungs,

euer Zuspruch tut gut.Ist wie Balsam nach den ganzen anstrengenden Buddelarbeiten.:oki


Sieht jetzt echt prima aus und ist super geworden ...
wenn ich da an die ersten Bilder auf Seite 1 denke...

Was hast du da für ein Terassenholz? Wie behandelst Du das?

Das ist Douglasie Holz und wird von meiner Frau :lala mind. 2x im Jahr mit Douglasie Öl gestrichen.

Servus Mike,
schaut wirklich super aus, bist ja schon ganz schön weit.
ich würde die obere Stufe auch leicht nach aussen fallen lassen, damit dir dein Bodengrund
(falls du einen machst) nicht immer auf die nächste Stufe abrutscht.
LG Markus

Du meinst ne kleine Schräge zur Betonwand hin?(abfallend)
Ich dachte wenn die einzelnen Zonen schön gerade sind,hält das Substrat?
 
AW: Brauche Hilfe beim anlegen meines ersten Folienteiches

Servus Mike
Du meinst ne kleine Schräge zur Betonwand hin?(abfallend)
Ich dachte wenn die einzelnen Zonen schön gerade sind,hält das Substrat?
ja, eine leichte Schräge zur Betonwand hin.
Ich habe bei mir immer viele Frösche und bei jeder Bewegung die sie am Boden machen
nahmen sie etwas Sand mit in die tieferen Zonen.
Bei einer leichten Schräge ist dies zwar nicht ausgeschlossen, aber mit Sicherheit wesentlich
geringer.
LG Markus
 
AW: Brauche Hilfe beim anlegen meines ersten Folienteiches

Hallo Markus,

danke für den Tipp.Kann ich ja noch mit einarbeiten.

Was mir gerade einfällt,während ich mir hier gerade wieder andere Teichbaubilder ansehe.
Viele hier scheinen ja eine Sandschicht vor dem Vlies einzubringen.
Da ich auch ziemlich steinigen Boden mit vielen Wurzeln habe,wollte ich ebenfalls eine Sandschicht vor dem Vlies auftragen.Zumindest auf den geraden Grund/Bodenflächen.

Wie macht Ihr das an den realtiv steilen Seitenwänden zu den einzelnen Zonen?
Sand dafür besonders feucht machen?Oder wie hält die Sandschicht daran?
 
AW: Brauche Hilfe beim anlegen meines ersten Folienteiches

Hallo Mike,
Das einbringen von Sand am Grund oder bei den Höhenstufen sorgt eigentlich dafür, dass kleine Unebenheiten ausgeglichen werden... an steilen Wänden kommt das eher weniger zum Tragen, weil, wie Du schon festegestellt hast, die 'Vorbefestigung' nicht wirklich funktioniert.

Man könnte beim befüllen noch mit Sand "hinterspülen" und Hohlräume zu schliessen, wo man Sackung erwartet...

Aber da ärde ich eher mit einer Mörtelmisxchung ausgleichen...

Das Hinterspülen mit Sand/Wasser funktioniert halt meist nur bei Teichschalen oder Rohren
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten