Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Center-Vortex mit Helix-Füllung PROBLEME

AW: Center-Vortex mit Helix-Füllung PROBLEME

hei

schalte mal ein schieber vor den filter, damit du regeln kannst, so wie es aussieht kommt zu viel an, und soviel dreck darf trotz sifi nicht im filter ankommen.
vor meine tonnen habe ich einen schieber, habe aber einen dn50 anschluß zusätzlich gemacht, als not überlauf. wenn ich die überläufe nur 1mm anhebe, ist der wasserstand in der tonne gleich 1cm höher. du kannst nichts mehr ändern nur kleine pumpe oder schieber. die gitter sind schon richtig.
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/5926/page-5
gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Center-Vortex mit Helix-Füllung PROBLEME

Hi Heinz,


da ich heute eh meinen Filter spülen wollte, hab ich die Gelegenheit genutzt und gleich mal ein paar Bilder geschossen.

Hier kann man schön die unterschiedlichen Wasserstände in den einzelnen Filterkammern im Betrieb sehen.....

Bis auf's letzte Knäppchen eingeregelt, so dass das Wasser so gerade auch durch den Überlauf geht......

Aus- und Überlauf in den Teich...

Kammer 1 mit ca.24cm Hel-X gefüllt....

Kammer 2 mit ca.22cm Hel-X befüllt, diese ist z.Zt. belüftet....

Kammer 3 mit ca. 30cm Hel-X........

Die Fluchverhinderungen aus 13x13 Gitter-Filtermedienauflage.
Da ist unten sogar noch ein halbkreis aus Plexiglas unter geklebt, das das Hel-X nicht von unten durch abhaut...

Das ist übrigens in allen Hel-X-Kammern gleich geregelt.


Hier nochmal die Skizze vom Filter:



So, da gehen jetzt ich schätze mal vorsichtig so ca.7- 8000L/h durch. Und ich muß den Schieber am 50er Auslauf noch um ca. 70% schließen damit mir der Filter nicht bis zur Filtermedienauflage leer läuft

Daher würde ich sagen das es an der Pumpenleistung nicht liegen kann.
Kannst du vielleicht die Übergänge von Kammer zu Kammer vergrößern
Vllt. sind die ja zu klein...

Und mach da keinen Schieber vor

Nimm gleich einen Kugelhahn, den kann man besser regeln/einstellen


Und sei bitte nich böse:

Aber wenn ich mir dein Hel-X so ansehe stimmt da nich wat mit deiner Vorfilterung......

Selbst mein Hel-X ist ja z.T. noch weiß......:smoki
 
AW: Center-Vortex mit Helix-Füllung PROBLEME

Hallo Olaf,
Das mit der Vergrößerung der Überläufe hab ich mir auch schon überlegt.
Mal ´ne Frage an Dich: Deine Kammer 1 ist mit 24 cm gefüllt. Aber wie weit reicht Dein Gitter nach unten (gemessen ab Oberkante Hel-X)? Und wie breit ist Dein Gitter?
 
AW: Center-Vortex mit Helix-Füllung PROBLEME

Hi Heinz,

dafür der Zollstock im Filter. Er ist auf der Filtermedienauflage bei 0cm aufgesetzt. Die Holzleiste über den Filterrand dient als Orientierungshilfe, ist ja leicht gebogen.....

Ich habe da ein Gitter mit einem Rastermaß von 13x13mm Öffnungen als Filtermedienauflage. Das gleiche Gitter ist auch vor den Überläufen befestigt.

Und am Dreck oben am Gitter kannst dir ja auch den Wasserstand im Filter denken.....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Center-Vortex mit Helix-Füllung PROBLEME

Ähm, ok, zweiter Versuch, hab mich wohl falsch ausgedrückt.
Das senkrecht stehende Absperrgitter reich wie weit nach unten?
Bis zur Filtermedienauflage (d.h. 24 cm) ?
 
AW: Center-Vortex mit Helix-Füllung PROBLEME

Hi,

nein, wie weit weiß ich jetzt auch nicht.
Ich werde das morgen früh mal ausmessen. Die Größe der Überläufe und die Gitter.

Melde mich dann wieder
 
AW: Center-Vortex mit Helix-Füllung PROBLEME

hallo heinz
hatte gestern keine zeit.

ertsmal vorne weg, rasterplatten obendrauf bringen dir da gar nix.
ich würde auch
auf keinen fall den wasserdurchlauf mit schiebern oder kleineren pumpen drosseln.

1 liegt da dein problem nicht und 2 hast du 120m³ mit 40 kois und da ist deine umwälzung eh schon sehr gering.

es ist auch nicht sinnvoll weniger hel-x zu verwenden, du hast laut deinen angaben 320ltr-kammern, dann pack auch min. 150ltr hel-x da rein.

deine ausläufe mit 25x20cm reichen auch dicke aus (da kannst du über 30000ltr die stunde durch jagen), also auch nix daran verändern.



wie ich auf den bilder sehe gibt es nur zwei dinge du ändern mußt:

wie ich schon mal sagte, hast du einen stau vor deinen ausläufen.
du bist nicht erste dem das passiert und wirst auch nicht der letzte sein.
wenn du mir nicht glaubst, nehme mal die japanmatten auf den ersten bild und
schiebe die weit vor deinem gitter.du wirst sehen daß sofort der wasserspiegel in der kammer sinken wird( ist aber kein lösungsvorschlag ).

also ich würde es so machen:

ich hoffe du hast noch gitter übrig.


1
das auslaufgitter nach unten verlängern ( nicht zu tief sonst läuft dir das wasser unter dem hel-x durch) und ca. 10cm einen gitterrand unten recht und links anschrauben. das ganze sieht dann aus wie ein halber korb.
mit den gitter dürfte das kein problem sein. auch wenn es nicht so aussieht, aber du schafst dir dadurch die doppelte auslauffläche für die helix-körper.


2
du hast ganz sicher ein vorfilter-problem heinz.



deshalb fragte ich auch nach deiner siebgröße (maschenweite)

du gehst zwar hier nicht so darauf ein, aber wenn ich mir die bilder anschaue...
hier mal ein kurzer "crash-kurs", warum eine vorfilterung wichtig ist ( es gibt leute die sagen eine filteranlage steht und fällt mit dem vorfilter ).

a
um so mehr schmutz du aus dem wasser holst, umso weniger kann sich in lösung übergehen (sich auflösen).
b
schmutz in den biofiltern schaden ihn nicht nur erheblich in seiner funktion sondern können bei starker verschmutzung sogar noch schlechter für das wasser sein, als ohne....das ist aber ein anderes thema.
wenn man sich ein helix-körper mal genau anschaut, sieht man daß er den seiten kleine löcher hat und in der mitte viele kleinere stege hat die ins innere gehen. hier ( auch außen) sollen sich dann die bakies ansammeln und dem wasser beim vorbei fließen die nährtsoffe abbauen. diese löcher und durchführungen sind nur wenige millimeter groß und können sich deshalb relativ schnell zusetzten. die folge wäre...das wasser fließt nicht durch den körper sondern daran vorbei und somit kann das hel-x seine arbeit nicht mehr verrichten.
dadurch kann auch der durchfluß so gehemmt werden, daß das wasser im filter ansteigt.
das wäre echt schade für diese gute filtermaterial, oder?

ich hoffe du hast jetzt verstanden, warum hier so viele deine vorfilterung
ansprechen.

du hast aber auch einen ganz schön großen teich heinz.

da kommt natürlich mit den vielen fischen eine menge schmutz bei den filtern an.

ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.
 
AW: Center-Vortex mit Helix-Füllung PROBLEME

hei

center-vortex c115 für 100 000l

Maße (LxBxH in cm) 193 x 193 x 100 ø Vortex cm 110 Anschlüsse Ein /Ausgang mm 160 / 160 empf. Pumpenleistung Liter /h 16.000

ich meine immer noch 20 000 liter pumpe ist zuviel. je nach dichte des filtermaterials muß die pumpe noch kleiner sein. wenn du noch eine kleine pumpe über hast, mal in die letzte kammer legen und ab in den teich, dann kannste es sehen ,ob der filter bei voller leistung noch überläuft.

gruß
 
AW: Center-Vortex mit Helix-Füllung PROBLEME

hi hoffisoft
wie heißt du eigentlich richtig?

Maße (LxBxH in cm) 193 x 193 x 100 ø Vortex cm 110 Anschlüsse Ein /Ausgang mm 160 / 160 empf. Pumpenleistung Liter /h 16.000

ich habe erst vor kurzem bei meinem tf ein 25000ltr + 10000ltr pumpe angeschlossen, förderhöhe 1m. mein ausgang ist ein 110er-ht rohr, es war zwar bis oben hin voll packte es aber gradeso.

ich denke daß bei seiner 20er pumpe auch keine 20000ltr ankommen werden
und bei seiner teichgröße...noch mehr drosseln...ich weiß ja nicht.

ich meine immer noch 20 000 liter pumpe ist zuviel. je nach dichte des filtermaterials muß die pumpe noch kleiner sein.

das kommt hauptsächlich auf die größe des gitters vorm ausgang an.

versuch macht klug

(muß jetzt aber erstmal mit joy und ihrem frauchen gassi gehen)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Center-Vortex mit Helix-Füllung PROBLEME

Hi Heinz,


meine Hel-X Fluchtgitter sind 28cm Breit, plus die Befestigungslaschen und 22cm hoch bis Oberkante Filter.


hoffisoft schrieb:
center-vortex c115 für 100 000l

Maße (LxBxH in cm) 193 x 193 x 100 ø Vortex cm 110 Anschlüsse Ein /Ausgang mm 160 / 160 empf. Pumpenleistung Liter /h 16.000

Siehste,

dann macht die Pumpe doch zu viel


Ich würde dann evtl. auch auf 'ne kleinere umsteigen, bzw. probieren wenn ich die Möglichkeit hätte

Wo ist denn an deinem Filter der Auslauf??

Bei mir ist er ja unter der Filtermedienauflage (siehe Skizze in Beitrag 22 ) weil das Wasser in der letzten Kammer ja von oben einläuft.....

Du hast doch auch gepumt, kannst du nicht einfach den Auslauf vom Filter auch nach unten machen?? Den oberen könntest du dann evtl. als Notüberlauf verwenden

Wie gesagt ich kenne den Filter nicht.......
Werd gleich mal gucken ob ich im Netz irgendwo ein paar Ansichten finde
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…