Center-Vortex mit Helix-Füllung PROBLEME

AW: Center-Vortex mit Helix-Füllung PROBLEME

Hi Heinz,

bohr da bloß keine Löcher rein:box

Ich würde erst einmal das Gitter ein wenig von den Überläufen wegziehen.( Ich hab die ja auch nicht stramm davor:lala ) Du könntest dann ja unten am Gitter auch noch ein Stückchen dran kleben, so dass du einen Winkel erhälst.

Und dann mal weiter sehen.

Wenn das immer noch nicht viel bringt, ändere den Übergang der vorletzten Kammer so, das das Wasser von oben in die Letzte Kammer einfließt. Dann den Auslauf in der letzten Kammer unter die Filtermedienauflage. So bekommst du auch gleich mehr Wasser-Druck (und mehr Zug aus dem Filter heraus) auf die Leitung in den Teich. Dann kannst du noch den oberen Auslauf vom Filter mit einem 90° Bogen versehen, ein geschlitztes Rohr einstecken und du hast gleichzeitig einen Notüberlauf, den du dann natürlich noch mit der Leitung in den Teich verbindest:oki

So habe ich das auch. Ich kann den Überlauf übrigens noch in der Höhe Regulieren:smoki

Denn auf diesem Bild kann man doch schön die unterschiedlichen Wasserstände der einzelnen Kammern im Bertrieb sehen...;)


Das macht von der ersten bis zur vierten Kammer rund 3-4cm aus.....:lala
 
AW: Center-Vortex mit Helix-Füllung PROBLEME

Jouh, Jouh, ich mach schon langsam!
Ich werde mir auf alle Fälle erst nochmal eine Platte von dem Mediumträger organisieren, und entsprechend zurechtgesägt in ca. 5-10cm Abstand zu den Überläufen in die Kammern stellen. Wird aber ein bißchen dauern. Ich werde Euch natürlich drüber berichten, und vielen Dank einstweilen.:danke :super :oki
 
AW: Center-Vortex mit Helix-Füllung PROBLEME

hallo heinz

Ich werde mir auf alle Fälle erst nochmal eine Platte von dem Mediumträger organisieren, und entsprechend zurechtgesägt in ca. 5-10cm Abstand zu den Überläufen in die Kammern stellen.

:oki so und nicht anders:oki
sollte es nicht funktionieren, schicke mir die rechnung.:lala

du olli?????

meinst du heinz hat das alles so verstanden, was du das erklärt hast.:kopfkratz

ich muß sagen....ich kenn mich damit schon aus...aber ich mußte mir das zweimal durchlesen was du so auf die schnelle geschriebn hast.

wow, ich hoffe nur dass heinz das alles verstanden hat.

das war echt ein crashkurs im filterwasserüberlaufproblem.:lach

olli... ich finde dich echt klasse...du gibst dir echt mühe hier zu helfen...
mach weiter so.:oki

ich klink mal aber jetzt mal hier aus....

@heinz
du bist hier in den besten händen;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Center-Vortex mit Helix-Füllung PROBLEME

ich nochmal:oops

hi olli

habe grade auf deinem bild gesehen
dass dein hel-x ist gut besiedelt ist.:oki
hast du es auch schon irgendwie zu bewegen gebracht olli?
 
AW: Center-Vortex mit Helix-Füllung PROBLEME

Hi Jürgen,


ich denke mal das ich es noch nicht geschafft habe, das Hel-X so richtig zu bewegen. Jedenfalls nicht bis ganz nach oben hin:engel

Die Vortex-Eigenschaft der Drehbewegung war ja ohne Hel-X Füllung gegeben aber ob das mit Hel-X auch noch so ist :ka
Und mit der 400L O..e Aqua-Oxy soll das auch wohl nicht genug Bewegung reinkommen:mad:

Hab ja keine Sichtfenster in den Filterkammern, was aber ab und an sicherlich nicht schlecht wäre:engel

Aber ab Montag hab ich zwei Wochen Urlaub:oki

Und dann geht's dabei:smoki

Filter und Siebfilter 10cm tiefer setzen (mehr durchfluß im Filter). Die Bachlaufpumpe mit in den Pumpenschacht, so dass die aus dem Teich verschwindet und ich mehr Zug auf den BA bekomme......:D

Und wenn das alles fertig ist, werde ich noch eine 1000 oder 2000L Pumpe in die zweite Kammer mit einbringen. Ich weiß nur noch nicht ob ich die einfach auf die Filtermedienauflage stelle so das die nach oben pumpt oder ich befestige sie so das ich eine Kreisende Bewegung erhalte:wunder

Wie schon Kaiser Franz immer sagt:

Schau'n mer mal.........:lala
 
AW: Center-Vortex mit Helix-Füllung PROBLEME

Hallo Jürgen, Hallo Olaf!
Ich hab´schon kapiert, was Olaf meint.
Nur kommmt mir Das nur als absolute Notlösung (wenn Alles andere fehlschlägt) in die Tüte. Der Aufwand ist mir momentan (noch) zu groß. Ich hab heute erst mal eine Platte Filtermedienträger bei meinem Händler bestellt. Der hat sie aber leider nicht auf Lager und mußte seinerseits bestellen. Mal schauen, wann´s weitergehen kann.
 
AW: Center-Vortex mit Helix-Füllung PROBLEME

Hi Jürgen,


ich muß sagen....ich kenn mich damit schon aus...aber ich mußte mir das zweimal durchlesen was du so auf die schnelle geschriebn hast.


Also ich schreibe da nix auf die schnelle.....:lala

Ich bin immer bemüht erst alles zu lesen und zu verstehen, was nicht immer so einfach ist.:engel ( Wenn's sein muss les ich ein Thema sogar mehrmals von Anfang an ;) )

Dann mach ich mir erst einmal ein paar Gedanken, wie man das am besten angeht und wie ich es machen würde.

Und erst dann gebe ich eine Antwort oder mache einen Vorschlag:oki

Was dann der Fragestellende damit/daraus macht muss er dann schon selbst entscheiden.....:lala


( Siehe einen Beitrag vorher #46 da hast du dann schon mal die Antwort auf meinen Vorschlag...:D )

Wie gesagt, das muss jeder dann für sich selbst entscheiden.....:smoki
 
AW: Center-Vortex mit Helix-Füllung PROBLEME

Hallihallo!
ES FUNKTIONIERT !!!:beeten1
Wie besprochen, habe ich mir eine Platte Medienträger organisiert, entsprechend auf Größe zugeschnitten, und in einen Abstand von ca. 5 cm vor die Übergänge gestellt. Das unter Drittel noch mit einer PVC-Platte verkleidet, damit das Wasser nicht einfach unterm Hel-X durchrauscht.
Und siehe da: kein Überlaufen, kein Verstopfen, Wasserstand in allen Kammern o.k. :five
Aber ich wäre nicht ich, wenn nicht sofort noch eine Frage hinterher käme, und zwar zum Thema "Hel-X bewegt": Wie stark soll sich das Zeug bewegen? Nur so stark, das Luftbläschen durch das Hel-X an die Wasseroberfläche steigen, oder richtig Dampf draufgeben, daß das Zeug richtig durchgewirbelt wird ( schaut aus wie kochendes Wasser)?
Kann hier eventuell mal Jemand ein kleines Video zum Besten geben?
 
AW: Center-Vortex mit Helix-Füllung PROBLEME

Heinz65 schrieb:
Hallihallo!
ES FUNKTIONIERT !!!:beeten1
Wie besprochen, habe ich mir eine Platte Medienträger organisiert, entsprechend auf Größe zugeschnitten, und in einen Abstand von ca. 5 cm vor die Übergänge gestellt. Das unter Drittel noch mit einer PVC-Platte verkleidet, damit das Wasser nicht einfach unterm Hel-X durchrauscht.
Und siehe da: kein Überlaufen, kein Verstopfen, Wasserstand in allen Kammern o.k. :five

Hi,
Freut mich für Dich :oki

Könntest Du mal bitte ein Foto einstellen, wie genau das bei Dir aussieht?
Würde mich nämlich auch sehr interessieren.... :beeten
 
AW: Center-Vortex mit Helix-Füllung PROBLEME

Jouh, jouh, kommt noch.
Hatte nur am Samstag den Foto vergessen! Und nachdem die Anlage nicht bei mir zuhause steht, komme ich diese Woche nicht mehr zum Foto schießen.
Und am Samstag verzieh ich mich erst mal für 2 Wochen in den Urlaub!:baeh2
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten