Annett
Admin-Team
- Dabei seit
- 13. Aug. 2004
- Beiträge
- 12.525
- Teichtiefe (cm)
- 110
- Teichvol. (l)
- 7000
- Besatz
- Molche, Libellen, Gelbrandkäfer, Rückenschwimmer, vers. Schnecken usw.
Hallo Melanie,
ich glaube wir haben an einander vorbei geredet.
Ein Schwerkraftsystem arbeitet so, dass die Pumpe erst in der letzten Kammer (auch Pumpenkammer genannt) sitzt.
Diese Pumpe macht dann nichts anderes als das gefilterte Wasser an jede gewünschte Stelle zu transportieren.
Du brauchst also auch keinen noch so kleinen Filter der nach der Pumpe kommt (Biotec oder auch Druckfilter) zu verstecken.. weil alles vor der Pumpe kommt.
Allerdings sollte die Pumpe für die entsprechende Förderhöhe und -länge passend sein. (Reibungsverluste sind bei einigen Metern Schlauch nicht zu unterschätzen!)
Fazit: Den Filter mit der letzten Kammer so nah wie möglich an den Bachlauf einbauen.
ich glaube wir haben an einander vorbei geredet.
Ein Schwerkraftsystem arbeitet so, dass die Pumpe erst in der letzten Kammer (auch Pumpenkammer genannt) sitzt.
Diese Pumpe macht dann nichts anderes als das gefilterte Wasser an jede gewünschte Stelle zu transportieren.
Du brauchst also auch keinen noch so kleinen Filter der nach der Pumpe kommt (Biotec oder auch Druckfilter) zu verstecken.. weil alles vor der Pumpe kommt.
Allerdings sollte die Pumpe für die entsprechende Förderhöhe und -länge passend sein. (Reibungsverluste sind bei einigen Metern Schlauch nicht zu unterschätzen!)
Fazit: Den Filter mit der letzten Kammer so nah wie möglich an den Bachlauf einbauen.