Biko
Mitglied
- Dabei seit
- 5. Apr. 2020
- Beiträge
- 1.604
- Ort
- Niederösterreich
- Rufname
- Hans-Christian
- Teichfläche (m²)
- 32
- Teichtiefe (cm)
- 180
- Teichvol. (l)
- 30000
- Besatz
- 31 Koi, 4 Wimpelkarpfen, ca 50 Regenbogenelritzen, 5 Drachenfische, 2 Sterlet
Ja, da haben sie hier mehr Platz. Aber auch mehr natürliche Feinde. Ich hoffe, dass im Winter nicht der hungrige Fischotter kommt.Wenn ich sie senkrecht stelle, würden sie vielleicht auch in meinen Teich passen...
Heute habe ich mich an den Ausbau der Solaranlage gemacht und die zwei neuen 140Ah Batterien angeschlossen.Die Solaranlage an der Hütte mach leider Zicken. Offensichtlich sind die beiden Batterien schon am Ende ihrer Lebenszeit angekommen. Sobald ein stärkerer Verbrauch angeht, schaltet der Wechselrichter auf Fehler. Habe nun zwei neue Batterien zu je 140 Ah bestellt, in der Hoffnung, dass es dann wieder klappt.
Wir haben ja keine großen Verbraucher. Aktuell ist ein Babykost—Zubereiter mit 300 Watt das stärkste Gerät. Ansonsten nur Lichtstrom und Ladegeräte für Handys und Elektrowerkzeug sowie ein Kühlschrank, der aber auf 12 Volt läuft. Da sollten 280 Ah ausreichen.
Hallo Hans-Christian,Was mich nur wundert: die beiden neuen Batterien habe ich zuvor mit einem sehr guten Ladegerät ( Noco Genius10) voll geladen. Der Wechselrichter zeigt sie als 100% voll, der Ladekontroller als 60% voll.Vielleicht braucht der auch noch einen vollen Ladezyklus, um sich neu zu kalibrieren? Kennt sich da wer besser aus?
PS: habe im Menü noch eine Einstellung sn. oder - zur Auswahl. Weißt du, wozu die ist?
Das wäre mir bisher nicht aufgefallen. Hab es eher als Brandschutz im Allgemeinen und als Kälteschutz in der kalten Jahreszeit betrachtet.Wird es nicht zu warm da drin für die ganze Technik?
Danke, Peter!Hier habe ich dir mal die Anleitung verlinkt.