Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Druck- oder Durchlauffilter - was ist richtig für meinen Teich?

Algenplage

Mitglied
Dabei seit
18. Juli 2009
Beiträge
12
Ort
04299
Teichtiefe (cm)
1
Teichvol. (l)
5000
Besatz
Goldfische 6
Jungfische ca. 30
Hi Teichfreunde,

Wollte meine Filterung am Gartenteich um den Tetra Pond PF Gravitationsfilter erweitern, um Herr über die grüne Wasserfarbe zu werden.

# Wer hat Erfahrungen mit dem Teil und lohnt sich das überhaupt ??
# Reicht meine Pumpe (25W - max. Fördermenge 1.500l - max. Förderhöhe 1,9m - um das Wasser auch noch in den Behälter zu pumpen ??


Hat mir schon überlegt so ein Fass selber bauen - mit 2 Kiesschichten (grob und fein - Höhe im Fass 20cm) + Dunstabzugshaubenfilter (Flies). Leider bin ich im Internet nicht fündig geworden, was den passenden Behälter betrifft. Eine Regentonne ist für meine Zwecke zu überdimensioniert. Ein Sauerkrautfass mit Deckel 25 -50 l wäre ideal.

# Wo bekommt man den so was her bzw. was könnte man noch als Behälter für so ein Art Filter verwenden ??

Hier Alles Wissenswerte zu meinem Teich:

Mein Teich - Infos:

- Folienteich
- Breite 2,10
- Länge 4,20
- tiefste Stelle 1m
- 3 verschieden Zonen
- ph Werte sind ok
- Waserqualiät grün

Pflanzen im Teich:

- Hornkraut, kan. Wasserpst, Wasserlilien, Seerosen, Tausendblatt, Tannenwedel

Tiere im Teich:

- 8-10 Goldfische, 6 Teichmuschel, 2 Molche, 2 Posthornschnecken, seit Kurzem viele Kleinfische

Technik am Teich:

- Gardena UVC-Mehrkammerfilter-Set CF5000S

Danke schonmal im Voraus
 
AW: Tetra Gravitationsfilter

wieviel leistung bringt denn deine uvc lampe? 7Watt?


und liegt der teich in der sonne??

man rechnet glaub ich mit 3 watt je tausend liter früher war das anders aber paar mehr watt bei der uvc würdens schon bringen ..

gruß simon
 
AW: Tetra Gravitationsfilter

hallo,

sei mir bitte nicht böse, wenn ich so offen spreche.

du hast einen vorhanden spielzeugfilter und möchtest ihn mit einem weiteren spielzeugfilter erweitern?

optimal für deinen teich wäre eine uvc mit ca. 18 watt, 6000er pumpe, siebfilter und einen anständigen filter.

wenn du alles fertig kaufen möchtest, dann kommst du ca. auf 1100 euro.
im eigenbau wirst du ca. bei 500 euro liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tetra Gravitationsfilter

@ zAiMoN:

7 Watt hat die nur !!! Für meine Ausführung sind nur max. 11 W Birnen erhältlich.

@ maritim:

Bin dir nicht böse, konnte mir fast schon denken das mein Teich zu überdimensioniert ist für meine Filteranlage. Deshalb wollte ich noch einen 2 Filter nutzen. Notfalls kann ich den ja auch noch mit einer Lampe kombinieren

7W + 18W = 18 W Ich weiß ist eine Milchmädchenrechnung und nur eine theoretischer Wert.

Nächstes Jahr muss was Neues her. Bloss 1000 Euro damit ich in meinem Teich den Grund sehe wollte ich eigenlich nicht ausgeben. Hatte mir die Filteranlage von Ubink ausgesucht.
Eigenlich für meinen Teich (ca. 6000l, wenn überhaupt) ausreichend ??

Empfehlenswertes Produkt oder doch OASE ???

PS: Wenn gar nix hilft, muss ich halt Teich verkleinern !!!
 
AW: Tetra Gravitationsfilter

hallo,

eine vernünftige filteranlage hat man nicht, damit man auf den grund sehen kann!
wichtig ist, das eine filteranlage vernünftige wasserwerte für die fische im teich schafft.
klares wasser sagt nicht über die wasserwerte aus!
bei einer vernünftigen filteranlage ist klares wasser ein angenehmes nebenprodukt.
ich persönlich bin kein freund von dem extrem klaren wasser und bevorzuge eine leichte natürliche trübung im wasser.

warum möchtest du den teich verkleinern und was soll es bringen?
selbst wenn der teich kleiner wäre, dann würde es dein filter auch nicht schaffen.
die anzahl der fische und dessen ausscheidung bleibt gleich und du würdest mit einer verkleinerung die biologie die dein teich am leben hält verkleinern.
eine verkleinerung würde die sache noch schlimmer machen!

und versteif dich nicht auf den uvc! mit mehr leistung bekommst die schwebealgen aus dem teich und bekommst klare sicht und daführ bekommst du dann fadenalgen ohne ende.

beantworte bitte folgende fragen.

1.wie sind die wasswerte in deinem teich?
2.werden die goldfische täglich gefütter ?
3.kannst du bilder vom teich einstellen?
4.wie hoch ist der betrag, den du in dieses jahr maximal für den teich investieren kannst?
5.würdest du dir auch ein filter selber bauen?
6.was steht an platz für einen filter zur verfügung.(am besten bilder machen)
7.seid kurzen viele kleinfische...was verstehst du darunter?
8.wie alt ist die uvc?
9. hast du auch einen vornamen mit den man dich anreden kann
10. wie alt ist der teich?



wenn du alles beantwortet hast, dann schauen mir mal weiter.....
vielleicht ist alles halb so wild und man benötigt nicht die welt an technik oder kann alles mit guter bepflanzung regeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tetra Gravitationsfilter

1.wie sind die wasswerte in deinem teich?

......... teste das Wasser diese Woche. Werte update ich dann wenn ich sie habe.

2.werden die goldfische täglich gefütter ?

......... nein, 1/2 Messlöffel Tetrapond Sticks am WE.

3.kannst du bilder vom teich einstellen?

......... mache ich die Woche. Update mit den Wasser-Werten diese Woche.

4.wie hoch ist der betrag, den du in dieses jahr maximal für den teich investieren kannst?

.......... dieses Jahr würde ich nix mehr investieren, außer in den 2 Filter.
Ansonsten kann ich den ganzen Winter sparen, so das ich ein gewisses Sümmchen zu Gartensaision-Beginn zur Verfügung hätte.

5.würdest du dir auch ein filter selber bauen?

......... mit den nötigen Wissen und Materialien, traue ich mir sowas schon zu. Nur sollte es auch am Ende was bringen.

6.was steht an platz für einen filter zur verfügung.(am besten bilder machen)

........ Platz ist genug vorhanden, s. Bilder die ich dann diese Woche noch veröffentliche.

7.seid kurzen viele kleinfische...was verstehst du darunter?

........ ca. 50 Stück waren auf einmal da. Sind ca. 1- 2 com gross und silberschuppig. Hab die mit Denen aus diesem Thread verglichen - keine Übereinstimmung. Kleine Goldfische ??

wie alt ist die uvc?

......... seit einem April 2008 im Einsatz. War fabrikneu. Filteranlage ist 10 Stunden am Tag (über Zeitschaltuhr in Betrieb). Von früh 9 Uhr bis abends 19 Uhr.

9. hast du auch einen vornamen mit den man dich anreden kann

........ kannt mich mit Dirk anreden.

10. wie alt ist der teich?

........... voriges Jahr um das Doppelte vergrössert.

Grüsse Dirk
 
AW: Tetra Gravitationsfilter

hallo dirk,

nur mal auf die schnelle.... auf die anderen sachen gehe ich später ein, wenn die daten vorliegen.

wenn ich es richtig verstanden habe, dann läuft dein filter nur 10 stunden am tag.

:die erste änderung die du sofort vornehmen musst, das der filter 24 stunden am tag und 365 tage im jahr läuft.
als erstes machst du aber bitte den filter mit teichwasser sauber!


die bakterien sterben nach paar stunden ab, wenn der filter nicht mehr mit wasser versorgt wird!
dann spülst du jedesmal wenn die pumpe wieder startet die pure jauche in den den teich.
 
AW: Tetra Gravitationsfilter

Die UVC Lampe würde ich noch neu bestellen, die scheint vom letzten Jahr zu sein und auswechseln, die muß jede Saison neu.
 
AW: Tetra Gravitationsfilter

Hallo

Spar dir die Filter und versuch noch mehr Wasserpflanzen zb. Wassersalat, Krebsscheren usw. in den Teich einzubringen. Wichtig ist das den Wasser die Nährstoffe entzogen werden die, die Algenblüte fördern und das Wasser grün färben.

Und als Wasserfilter probier mal das aus.

1 Maischefass gibts in Baumärkten oder bei der Baywa ca. 20 - 50 Liter. Das füllt man mit Aquariumfilterwatte oder auch Poolfilterwatte findet man bei Ebay und fertig.
Unten noch einen Auslass und fertig ist der Filter.
Und noch einen Springbrunnen zur Sauerstoffversorgung und mit einen Abzweigrohr für den Filter.

Und dann noch etwas Zeit...

Und bitte keine Chemie.

Gruß
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tetra Gravitationsfilter

@ maritim: Bilder sind hoch geladen, s. mein Profil
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…