Nochmal zu dem Sonnenbarschen:
Liebe Tulpe, wenn Du meine 2 willst, ich schicke sie Dir gerne mit Expresspost oder wie auch immer!!!
Das Problem, das ich mittlerweile habe ist so, daß sich mittlerweile ( nach 2 Wochen!!!!) kein einziges Viecherl mehr im Teich befindet, daß kleiner als ca. 4cm ist!
Die 2
Barsche leisten ganze Arbeit, haben alle Jungfische verputzt, die unter 4 cm hatten, die größeren fressen sie nicht, die schwimmen mit den Barschen im Rudel herum.
ABER: Ich hatte hunderte
Rückenschwimmer - und jetzt keinen einzigen mehr! Keine (sichtbaren) Libellenlarven, keine braunen Wasserkäfer, fast keine
Wasserläufer ,.........die Barsche futtern einfach alles auf!
Und ich weiß nicht, wie lange das gut gehen wird!?!
Bei meinen abendlichen Teichbeoachtungen ( so ich zur Zeit dazukomme ) habe ich schon festgestellt, daß zu bestimmen Zeiten meine 10 Großen für ca. eine halbe Stunde wie gehetzt im Wasser herumschießen, wie wenn sie gejagt werden!
Mein Verdacht fällt natürlich auf die Barsche!
Wir haben uns mittlerweile entschlossen, sie bei nächster Gelegenheit herauszufangen - und sie vermutlich dem Nachbarn zum Schlangenfüttern zu überlassen, da ich sie sicherlich nicht auswildern werde!
Meine Erkenntnis ist folgende:
In der Zeit, wenn sich im eich viel Fischbrut befindet ist der
Barsch sicherlich eine Lösung, aber was tut man mit ihm, wenn er alles zusammengefressen hat, aber trotzdem ein Räuber ist, der alles jagt was sich bewegt ????!!!
Oder soll ich extra für die 2 Räuber anfangen, lebendes Fischfutter in Massen zu verfüttern?? ( Möchte ich eigentlich nicht.. )
Drum: besser warten bis zum herbstlichen Großreinemachen und dan die jungen Fische herausfangen - so werde ich es nächstes Jahr machen!!
lg, kuewi
Die seit 3 Tagen versucht, pfeilschnelle Barsche zu jagen!
Wenn ich es nicht bald schaffe verwende ich eine Angelrute mit Lebendköder *verzweifeltgrinsend*