Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Filter: Oase, Heissner oder Gardena???

Corny80

Mitglied
Dabei seit
26. Juni 2011
Beiträge
541
Ort
53639
Teichtiefe (cm)
140
Teichvol. (l)
18000
Besatz
1 Goldschleie (40cm) , 4 Koi-Karpfen (20 - 60cm) , 1 Waxdick (60cm) , 1 Sterlet (40cm) , 1 weißer Goldfisch (ehemals rot hehe, 25cm), 1 Eigengewächs (vermutlich eine Art Schleie oder Karpfen, dunkle Farbe, ca. 15 cm), 1 Spiegelkarpfen (ca. 50cm)
Hi!
Bin ganz neu hier.
Habe einen neu angelegten Gartenteich (ca. 8 Wochen jung; ca. 5m lang, 3m breit; ca. 9000 l). Habe mich jetzt mal im Handel nach Komplettsystemen umgehört. Beim Knauber hatten die nur die Firma "Oase" im Angebot. Bei den Preisen fällt man ja in Ohnmacht. 589 € (!!) für einen 6 Quadratmeter Teich oder ähnliches.
Beim OBI habe ich dann mit Freude festgestellt, dass es auch deutlich günstigere Systeme gibt, z.B. von den Firmen "Heissner" oder "Gardena". Hatte jetzt vor, mir demnächst ein Komplettsystem (Druckfilter) von Gardena für 210 € zu kaufen. Der Verkäufer hat mir zu Gardena anstatt Heissner geraten, weil er bei Gardena noch nie Beschwerden bekommen hat.
Was meint ihr dazu? Welche Firma ist in Sachen Teichfilteranlagen am besten? Müsste ja eigentlich Oase sein, wenn die so viel teurer sind. Aber das kommt für mich nicht in Frage. Obergrenze liegt bei mir bei 400 €. Das sollte auch mehr als genug sein für sowas.
Und stimmt es, dass sich Druckfilter leichter reinigen lassen als Mehrkammersysteme?

Ich hoffe auf kompetente Meinungen.
Viele Grüße,
Corny
 
AW: Filter: Oase, Heissner oder Gardena???

Hallo, Corny :Willkommen2
Ich habe 2 Filteranlagen ( Mehrkammerfilter ) von Fa. Heißner. Ich kann nicht behaupten, daß ich unzufrieden bin, aber der Reinigungsaufwand ist enorm. Bei mir liegt es aber auch daran, daß die Umweltbedingungen einfach nicht so ideal sind, durch meinen Wald am Teich ! Immer Blätter Blütenstaub usw. Der eine Filter ist an den Skimmer angeschlossen, und die Filtermatten sind alle 2 Tage dicht . Solltest Du Mehrkammerfilter nehmen, gibt es da aber auch namenlose,preiswertere, die auch nicht schlecher sind.
 
AW: Filter: Oase, Heissner oder Gardena???

danke.
ich hatte ja vor mir einen druckfilter zu holen. gibt es da nennenswerte unterschiede zwischen den firmen?
und was genau ist ein skimmer?
 
AW: Filter: Oase, Heissner oder Gardena???

Hallo ihr Zwei und Corny :willkommen im Forum!
Für deine Teichgröße rate ich dir von Einem Druckfilter ab!
1.Wird auf der Verpackung angegeben das der Filter für x Liter Teich reicht aber du bedenken musst, das sich dieser Wert bei Fischbesatz halbiert!
2. Selbst wenn "ausreichend für 20000 Liter" drauf stehen würde, müsste sonst alles am Teich stimmen!
3. Sind diese Angaben eh schon sehr sehr fraglich und meiner Meinung nach, vollkommen übertrieben!
4. besitzt er keinen effektiven Vorfilter
5. leistet zu wenig für das was er kostet

Ich würde die 200 Euro in einen Vorfilter wie diesen investieren http://www.zierfischtreff.de/contents/de/p3942_-aquaforte-compactsieve.html
und den Biologischen Teil mit einer 200-300 Liter Tonne selbst basteln!
 
AW: Filter: Oase, Heissner oder Gardena???

Hi Corny,
für 400€ bekommt man schon einen recht guten Filter. Warum immer neu??? Habe selber einen Biotec 18 mit Screenmatic gebraucht für 180€ bekommen. Einfach mal ein wenig im Netz schauen und zugreifen. Habe nun nach einem Jahr ein System mit Filter, UVC, Ozon, Skimmer uind Pumpen für rund 900€ alles ca 4 Jahre alt und NP lag ca bei 3000 €. Rechnungen gab es immer dabei. Es gibt so viele Teichauflösungen im Netz!!!
Manchmal sogar noch mit Garantie.

MfG

Ben
 
AW: Filter: Oase, Heissner oder Gardena???

Ben hat da nicht ganz unrecht...
auch im Flohmarkt, hier im Forum, wird auch immer mal wieder was nettes angeboten...
 
AW: Filter: Oase, Heissner oder Gardena???

...denn knapp 10.000 l mit fischbesatz sollte er schon schaffen.
 
AW: Filter: Oase, Heissner oder Gardena???

Hm, ich denke damit wirst du langfristig nicht glücklich werden.
- Billigkompaktlösung hatte ich auch mal, dass hört sich dann alles toll auf dem Papier an: Eine Matte davon, eine davon, dann etwas davon und paar Bioballs und darin soll dann mechanische Reinigung und Biofilter gleichzeitig stattfinden. Oft ist dann die Essenz, dass zwar Matten drin sind, die aber nicht wirklich von der Bioabteilung getrennt sind, was dazu führt, dass doch Dreck überall hingelangt und du nur ständig den Filter am sauber machen bist.
- Die Pumpe ist mit 4500l/h angegeben. Ich denke du wirst letztendlich auf 3000l/h oder weniger kommen (etwas Förderhöhe ist ja immer). Dann brauchst du 3h um halbwegs einmal den Teich durchzujagen und hast dazu nen Filter, der nicht richtig funktioniert.

Ich denke du fährst am besten wenn du entweder wie schon gesagt einen gebrauchten guten Filter kaufst oder eine Mischung aus Eigenbau und gekauften benutzt.
So wie scholzi schon schrieb einen Vorfilter (CS) für 200€ (oder dieser auch ein Sifi Eigenbau). Dann kaufst du dir im Baumarkt für 30€ eine 300l Regentonne, dann wirst du für Flansche, Kleber etc. wohl nochmal etwa 30-40€ ausgeben müssen und die Tonne mit Material füllen (wie z.B. Hel-x o.ä., 100l (die für diese Größe der Tonne wohl angebracht ist) kostet etwa 60-70€. Damit wärst du dann bei etwa 330-340€.
Falls du eine Pumpe benötigst und du kein Skimmer haben willst (kostet natürlich wieder etwas), kannst du eine mit einem Eingang kaufen. Noname Produkte (wie in dem Komplettfilter) findest du welche für 70€, die eine doppelte Leistung haben. Damit wärst du dann etwa bei 400€.
Dann hast du natürlich kein UVC. Brauchst du auch nicht unbedingt. Der in deinem verlinkten Bild scheint für mich auch eher nur dem Placebo Effekt zu dienen. Der ist optisch gesehen vll. grad mal 20cm lang.

Ich habe eine ähnlich Teichgröße und besitze eine ähnliche Filteranlage wie beschrieben (nur dass ich noch einen Skimmer hab) und fahre damit ganz gut.
Zu den ganzen Eigenbau sachen musst einfach mal im Forum suchen. Ich hatte vor 3Monaten noch keinen blassen Schimmer vom Teich und was gut und schlecht ist, mein Wissen hat sich durch dieses Forum in der Zeit vertausendfacht. Einfach mal rumgucken.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…