Filter: Oase, Heissner oder Gardena???

AW: Filter: Oase, Heissner oder Gardena???

ja dann ist ja gut.
also wenn die pumpe 10.000 l / h laut Hersteller schafft, dann müsste sie ja tatsächlich schon ca. 8.000 l / h packen. denn so viel wasser ist ungefähr in meinem teich.
ist es eigentlich egal, wo der einlauf des gefilterten wassers stattfindet, oder sollte das eher in einer tieferen zone erfolgen? sonst würde ich nämlich vielleicht einen kleinen bachlauf in die flachwasserzone errichten.
 
AW: Filter: Oase, Heissner oder Gardena???

Hallo Corny,
ich habe Deinen Beitrag schon mal gelesen, und abgewartet... ;).
Wenn ich Dich richtig verstehe, dann willst Du ein Komplettset kaufen, und nichts selber basteln... ;). Du hast aber schon mitbekommen, dass die Installation eines "Fertigfilters" trotz des "Zubehörs" Bastelarbeit und Überlegungen kostet.
Was ist an dem Set gut?
Die Pumpe ist großzügig dimensioniert. Druckfilter setzen sich leider schnell zu, die Pumpe sorgt da für etwas mehr Durchfluss. Die Anschlüsse sind nicht zu eng gestaltet, wie man es von anderen Druckfiltern kennt.
Was ist an dem Set weniger empfehlenswert?
Das Netto-Volumen liegt in der Größe eines "Baueimers" (<20 liter). Eine vernünftige Filterwirkung in diesem kleinen Volumen ist vielleicht mit "beads" möglich, aber sehr wahrscheinlich nicht mit den mitgelieferten Materialien. Die Pumpe allein kostet etwa 200,-€ Strom im Jahr, wenn sie in der kalten Jahreszeit nicht läuft.
Was wäre die Alternative?
Nach drei Jahren hättest Du beispielsweise das Geld für einen "großen" Oase-Filter ausgegeben, oder auch einen von NG. Wenn Du den Filter regelmäßig gereinigt hast, dann war das schon so oft, dass das Ventil im Deckel schon beschädigt oder undicht ist, und Du einen neuen Filter brauchst, neben dem Frust des häufigen Reinigungsintervalls.... :(.
Meine Empfehlung wäre daher ein Selbstbau, der Dein Budget nicht sprengt (SiFi + 1-3 Filtertonnen), auch nicht für die "Anschlusskosten". Ich empehle Dir einen Blick auf die Oase-Filter, um ein Gefühl zu bekommen, was a) durch geeignete Pumpen an Stromkosten gespart werden kann und b) wie groß ein Filter minimal! sein sollte.
Im Teich sollte der Filter so installiert sein, dass er auch das Teichwasser möglichst "komplett" umwälzt. Praktisch haben das bei Deiner Teichgröße wohl nur wenige gut realisiert, da muss man Kompromisse machen. Dessen sollte man sich aber bewusst sein.
 
AW: Filter: Oase, Heissner oder Gardena???

noch ne blöde frage:
an dem filter sind 3 schlauchenden. auf dem bild sieht man aber nur einen schlauch. muss ich die anderen schläuche dann noch dazu kaufen?
 
AW: Filter: Oase, Heissner oder Gardena???

Hi Corny,
ja, Du darfst den Schlauch passend zerschneiden :D! Je nach Teich und Einbauort des Filters reicht der mitgelieferte Schlauch, oder auch nicht.
 
AW: Filter: Oase, Heissner oder Gardena???

Hallo Corny,
ZAC ist ein guter Shop mit Super-Service im Garantiefall - das haben die Herrschaften schon mehrmals bewiesen.
Allerdings gibts im Shop noch andere Filter - diesen würde ich jetzt nicht empfehlen, da er den Schwerpunkt auf Schwämme setzt und die Mechanik zum Ausdrücken der Schwämme dieses Oase-Nachbaus zu wünschen übrig lässt.
Filter + Pumpe von ZAC ist eine gute Wahl - den UVC würde ich woanders kaufen - da gefällt mir das Sortiment dort nicht.

Gruß Nori
 
AW: Filter: Oase, Heissner oder Gardena???

Gut gemeinter und in diesem Thread schon oft gegebener Rat:

Laß die Finger von den Kinderfiltern - egal welcher! - Hast damit hinsichtlich der Reinigungsintervalle nur viel Arbeit, meistens halten diese nicht was Sie versprechen und nachdem man dann aus den Erfahrungen vom Billigfiltermüll der Baumärkte & Co gelernt hat, investiert man dann nochmal in ein richtiges und funktionierendes Filtersystem, weil man mit dem "günstigen" auf Dauer einfach nicht zufrieden ist --> zahlt quasi 2 mal!

Kauf Dir eine gute Pumpe und einen Siebfilter und den Bioteil baust Du mit wenig Geld selber! Ist besser und effektiver als jeder Kompaktfiltermüll (auch von O**E). Und kostet zudem nur ein Bruchteil dessen

Warum müssen die Anfänger immer diesselben Fehler machen, wie einst die nun alten und erfahrenen Hasen, obwohl mit diesem Forum richtig gute und effektive Lösungen an die Hand gegeben werden, um genau diese Fehler nicht zu machen? Früher ohne I-net, habe ich es ja noch verstanden..aber im heutigen Informationszeitalter kann ich sowas nicht nachvollziehen.
 
AW: Filter: Oase, Heissner oder Gardena???

wie soll ich das denn selber bauen? das kriege ich bestimmt nicht hin.
 
AW: Filter: Oase, Heissner oder Gardena???

Hallo Corny,

ein Filterbau ist mit ein paar wenigen Grundkenntnissen sicher nicht schwer.

In diesem https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/32233 Thread
hat z. B. unsere Doris in einer Woche einen Filter gebaut.

Ich gebe hier meinen Vorschreibern recht, die, incl.meiner Person, ein haufen Euronen für ´´fertige´´ Technik gelassen haben.

Nutze die schlechten Erfahrungen der User zu deinem Vorteil und mit dem gesparten :D lädts du uns zu Bier und Steaks ein:oki

Grüße
Sveni
 
AW: Filter: Oase, Heissner oder Gardena???

Hallo,

ich habe mir jetzt einen Druckfilter gekauft, auch wenn viele hier die Dinger nicht für so gut halten. Aber er nimmt am wenigsten Platz weg und ließ sich bei mir am besten integrieren.

Das Ding ist für 20000 Liter ausgelegt. Für mein Teich (9m³ mit Fische) also die richtige Wahl (laut Hersteller).
UV Lampe ist eingebaut.

Ich bin sehr zufrieden. Innerhalb 3-4 Tagen war mein Wasser klar, so daß ich die UV Lampe ausschalten konnte. Habe sie dann nur noch alle 14 Tage mal für 12 Stunden angehabt. Der Teich ist durchgängig klar.

Das Beste an dem Teil war der Preis: 169€ ohne Pumpe !!!

Ich weiß nicht, ob ich hier dafür Werbung machen darf (sind ja sehr streng die Leute hier), Deshalb lasse ich es. Wenn du wissen willst, woher ich das Teil habe, dann schicke mir ne PN.

Gruß Helix
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten