Filtern ohne Matten?

Wanderra

Mitglied
Dabei seit
14. Feb. 2009
Beiträge
447
Rufname
Jens
Teichtiefe (cm)
140cm
Teichvol. (l)
25000
Besatz
7 Kois,2 Graskarpfen
Hallo Teichfreunde

Nachdem ich heute einige Stunden mit dem reinigen meiner Filtermatten verbracht habe stellt sich mir die Frage wie ich es mir in Zukunft etwas leichter machen kann. Beide Behälter haben keinen Ablauf, was bedeutet das ich alle Matten zum reinigen rausnehmen, die Behälter sauber machen und das Schmutzwasser wieder abpumpen muss.
Da ich auch nicht jünger werde und die Behälter aus Platzmangel schlecht zu erreichen sind, würde ich gern was daran ändern, am besten ganz ohne Matten filtern. Gibt es solche Filter mit weniger Reinigungsaufwand?
Gruß Jens
 
Hallo Jens,

nun kommt es auch darauf an was du ausgeben möchtest und wie groß ist dein Teich.
Wie oft hast du denn deinen alten Filter reinigen müssen und wievielt % deines Teiches nimmt der Filter ein.
Willst du was Kaufen oder selber bauen?
Wenn du das weißt kann man die Filterauswahl einschränken.

Gruß
Sven
 
Hei, Fleecefilter?
Oder Helixfilter?
Oder zum Biotop übergehen..das muß man garnicht filtern.
VG Monika
 
Hey Leute
Hier mal ein paar Infos zum Teich und zur Filterung.
Der Teich hat ein Volumen von 25000 Liter, ist umrandet von einer ca. 1m breiten Uferzone mit vielen Pflanzen. Er verfügt über einen Skimmer und einem Bodenablauf, beide sind an eine Pumpenkammer angeschlossen. Von da aus wird das Wasser über zwei Spaltsiebe, zwei Mattenbehälter und eine große Helixkammer gefiltert.

Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Eventuell ein günstiger Vliesfilter?
Brauchst dann nur nach einer bestimmten Zeit eine frische Rolle einlegen und die alte in die Tonne werfen.
Dauert bei mir ca. 2-3 Minuten..

Hier musst du halt preislich, tiefer in die Tasche greifen.
Hier hast du dann, das bestmöglich gefilterte Wasser.
 
Hallo
Sagen wir mal so, der Platz ist knapp bemessen, im Moment hab ich alles auf ca.3 qm untergebracht, mit ein paar Änderungen ist da aber noch etwas Luft nach oben. Was das finanzielle angeht, da bin ich flexibel wenn es nicht ausartet.

Gruß Jens
 
Hallo Jens!
Auch wenn du dich für andere Filtermedien entscheiden möchtest zeigt Dir doch der Schaumfilter sehr deutlich, das noch jede Menge Dreck durch die Vorfilterung kommt.
Und da würde ich ansetzen.
Möglichkeiten gibt es dafür so einige .
 
Platzmäßig nimmt ein Vlieser nicht unbedingt Platz ein, rechne hier mal einen Quadratmeter.
Preislich allerdings gebraucht bei 2000 € +

Spaltsiebe brauchste anschließend nicht mehr, genauso wie deine Mattenkammer.
Nur noch deine Biokammer mit Helix.
 
Hallo Jens!
Auch wenn du dich für andere Filtermedien entscheiden möchtest zeigt Dir doch der Schaumfilter sehr deutlich, das noch jede Menge Dreck durch die Vorfilterung kommt.
Und da würde ich ansetzen.
Möglichkeiten gibt es dafür so einige .

Hallo
Das mit dem Vorfiltern leuchtet mir ein, aber welche Möglichkeiten habe ich um diese deutlich zu verbessern?
Wie erwähnt besteht meine Vorfilterung aus zwei Spaltsieben ( 300, 200 )!

Gruß Jens
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten