Filtern ohne Matten?

Wie oft musst du denn die Matten Reinigen jede Woche, alle 2 oder 4 Wochen.
Dann erkennt man wie-viel Dreck sich so ansammelt.
Wie groß ist denn die jetzige Box mit den Matten 300l Regentonne?

Vorfiltern kannst du so beibehalten und einen Komfortablen Mattenfilter Kaufen.
Einen Kompaktfilter mit Mechanischerfilterung und Biofilter.
Oder Trommel bzw. Endlosbandfilter/Fliesfilter und dann einen Matten/Bürsten/Heli-X Filter.
Entscheiden musst du.
Alles kostet mehr oder weniger Kaufen oder selber Bauen.
 
Wenn bei dir das Wasser OK ist und du mit dem Aufwand bei den Spaltsieben leben kannst würde ich nicht soviel ändern und Geld ausgeben. ÄMatten raus und durch Helix ruhend ersetzen. Dies muss dann regelmäßig mit Luft umgerührt und mit einer Schmutzwasserpumpe der Dreck raus gepumpt werden. Dies lässt sich mit einer Mehrkanal Zeitschaltuhr automatisieren.
 
Hallo
Um ehrlich zu sein, zwei, drei mal pro Saison, aber dann dauert es auch einige Stunden. Die beiden Behälter sind eckig und aus PE geschweißt, Fassungsvermögen pro Behälter ca.200L .
 
Absetzbecken/Tonne eventuell hinter den Spaltsieben , möglichst groß.
Das nicht so teuer in der Anschaffung und sollte Wirkung zeigen.
Denke an eine einfache und schnelle Reinigung.
 
Läuft der Filter den Winter durch? Ich frage nur weil Heli-X sehr lange braucht um ein zu laufen.
Finde Geisy s Idee sehr gut.
Und du kannst es selber machen.
 
Der Filter ist im Winter nicht in Betrieb.
Bevor ich beide Behälter mit Matten bestückt habe ( den ersten mit Japanmatten, den zweiten mit Schaummatten ), war in dem zweiten Behälter Helix drin, allerdings bewegt. Hab ich wieder raus genommen , dachte Schaummatten wären die bessere Lösung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich bist du ganz gut dran bei 3 mal in einer Saison reinigen.
Bewegtes Hel-x einmal im Monat reinigen.
Unbewegtes Hel-x einmal die Woche reinigen.
....So wird es hier im Forum geschrieben.

Bewegung tut gut auch im Alter.
 
Ich hab mein Helix noch nie gereinigt, wusste gar nicht das man das muss, und ehrlich gesagt habe ich keinen Schimmer wie man das macht! Bewegt heißt doch belüftet oder?
 
Das Hel-x reinigt man nicht wirklich, nur den Schlamm der sich unter der Medienauflage bildet.
Halte dir schon mal die Nase zu, die Kompost-Tonnen freuen sich.:klo
 
Ja, bewegt = belüftet.
Helix muss auch nicht gereinigt werden, außer es ist richtig verschmutzt, was es aber eigentlich nicht sein sollte..

Schmutzablauf in deine Tonnen unten rein, 15-20 cm Luft, anschließend eine Medienauflage.
Darauf kommt dann das Helix. So kannst du es durchspülen usw. und unten dann den Schmutz ablassen.

Was man hier aber sagen muss, deine Anlage wird im Winter deaktiviert.
Was ich persönlich nicht machen würde!

Dein System mit Helix, arbeitet endet der Saison wieder einigermaßen vernünftig.
Dann schaltest du deine Anlage aus & alles ist wieder vorbei.
So geht es Jahr für Jahr. Helix dauert lange bis es besiedelt ist und auch vernünftig arbeitet.

Dies geht bei Matten schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten