Filtern ohne Matten?

Bei 2-3 Mal pro Saison ist der Reinigungsaufwand doch überschaubar.
Vielleicht könntest du dir die Arbeit auch noch erleichtern - da braucht man nicht zimperlich sein und mit "Teichwasser" wegen der Bakterien rumeiern - die Matten easy auf einen alten Wäschetrockner gelegt und mit dem Kärcher durchgespült - die brauchen auch gar nicht so klinisch rein zu werden - hauptsache der grobe Schmodder ist weg - fertig - 5 dicke Matten (5 cm stark) für ne 300 Liter Tonne benötigen keine 30 Minuten.

Will man für sein Hobby gar keine Zeit mehr opfern????

Gruß Nori
 
Hallo Nori
Genau so wie du es beschrieben hast, hab ich die Matten gereinigt, allerdings nicht mit der von dir erwähnten HDR - Marke.
Mit dem reinigen der Behälter gehen aber doch ein paar Stunden drauf, ist mir zu aufwendig, auch wenn es nur dreimal im Jahr ist!

Gruß Jens
 
Ich habe nur 2 Behälter (außer dem Vorfilter) - in einem davon sind die Matten - den Behälter selbst dampfe ich auch aus und pumpe den Dreck mittels integrierten Schlammpumpe einfach raus - ist ne Arbeit auf 5 Minuten....

Ich habe seit Saisonstart bis dato einmal gereinigt und schaue im August nochmal nach - kann sein, dass er dann gleich bis Oktober durchläuft oder er bekommt nochmal nen "keinen Service" ....

Gruß Nori
 
Will man für sein Hobby gar keine Zeit mehr opfern????

Für viele wäre es am besten, wenn man den Teich bei bedarf ein und ausschalten könnte.

Ich reinige meine Matten und Pumpen Ca 4-5 mal im Jahr. Man stelle sich vor: es ist nicht mal schlimm. Sind auch immer ein paar Stunden, aber wenn man einen Teich hat, sollte man das auch gerne in Kauf nehmen
 
Für mich gehört auch das reinigen des Filter zu den Arbeiten am Teich die mir Spaß machen.
Wenn alles Automatisch läuft fehlt einen der Bezug zum Teich.
Aber bei einigen die z.b im alter nicht mehr so fit sind oder durch Krankheit/Unfall nicht mehr aktive sich um den Teich Kümmern können finde ich solche Vollautomatischen Filter OK.
 
Also ich bin sehr froh, das mir nun die Arbeit erleichtert wird. Und nur noch ca. 5 Minuten für den Vliesrollen wechsel benötige.
Bin zwar noch jung, habe aber bedingt durch meinen Moped-Unfall, Fußprobleme inkl. Gelenk. Da kann und möchte ich nicht mehr lange stehen und um die 1 1/2 Stunden den Filter putzen. Hatte nun fast 4 Jahre einen Kammerfilter am Koiteich im Betrieb. Musste zwar nur 3-5 mal im Jahr ran, aber immer zu den unpassendsten Zeiten ..

Um die Bewohner des Teiches habe ich mich natürlich immer ausgiebig gekümmert, jedoch muss das anstrengende Filter putzen nicht unbedingt sein.
Da weiß ich bessere Dinge, mir die Zeit zu vertreiben z.B. mit einem Bier, den Koi zu schauen!

Habe mit dem Vliesfilter auch meine "Arbeit" :D
Mache 2x täglich den Schmutzablauf kurz auf und lasse 2 Eimer rauslaufen.
Markiere paar mal täglich mein Vlies & stoppe die Zeit, die es braucht, bis es einmal die Runde macht.
Und natürlich alle 3-4 Wochen der Vlieswechsel, welcher ca. 3-5 Minuten in Anspruch nimmt.

Möchte keines Falls mehr zurück wechseln! :like:
 
Für viele wäre es am besten, wenn man den Teich bei bedarf ein und ausschalten könnte.

Ich reinige meine Matten und Pumpen Ca 4-5 mal im Jahr. Man stelle sich vor: es ist nicht mal schlimm. Sind auch immer ein paar Stunden, aber wenn man einen Teich hat, sollte man das auch gerne in Kauf

Hallo
Auch aus gesundheitlichen Gründen fallen mir solche Arbeiten schwer, soll ich deswegen meinen Teich aufgeben?
Erst nachdenken, dann kommentieren!
Gruß Jens
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe mit dem Vliesfilter auch meine "Arbeit"

Mache 2x täglich den Schmutzablauf kurz auf und lasse 2 Eimer rauslaufen.
Markiere paar mal täglich mein Vlies & stoppe die Zeit, die es braucht, bis es einmal die Runde macht.
Und natürlich alle 3-4 Wochen der Vlieswechsel, welcher ca. 3-5 Minuten in Anspruch nimmt.

Dazu kommt noch Vlies kaufen und entsorgen.
Da würde ich mir was anschaffen was weniger Arbeit macht.
 
Hallo

Wenn ich wieder in meinen Spülwasser IBC eine Tauchpumoe hängen würde , der das Wasser wieder Automatisch in meinen Garten pumpen würde , würde mein Filter locker ein 1/4 Jahr ohne Wartung durch laufen . Aber wer will den sowas ...:lala5
Ist doch nur eine Geldfrage . Bei einem Vlieser haste also auch Arbeit .
Also muß meiner Sicht ein Trommler her mit Kanal Anschluß . Dazu noch gleich eine Automatische Teichbefüllung und gut ist . Hel-x danach bewegt so das du da auch nur einmal im Monat ran mußt ( und diesmal mit Ablaufhahn ).

Im Moment keine Ahnung was ein Trommler für deinen Teich kostet , denke aber das du da mit 2500 - 3000 Euro dabei bist .
 
Beim Trommelfilter sollte man immer über die Folgekosten nachdenken.
Entweder Wasser aus der Wasserleitung oder Strom für eine Brunnen/Zisternen/Regentonnen Pumpe.
Dazu dann der Lärm der Pumpe wenn es keine Tauchpumpe ist und das Zischen der Düsen.

Ich habe 4 Wochen einen TF Testen dürfen und habe mich dagegen entschieden.
Am besten bei einem bekannten mal 1 Tag im Garten Sitzen und auf sich wirken lassen.
Bei kleinen Gärten und netten Nachbarn kann so was auch Stress geben. ( Könnte ich mir zumindest vorstellen )
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten