Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Frage zum Goldfisch

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Frage zum Goldfisch

das ist so nicht richtig perby, die faustregel lautet 10000 l für den ersten, 1000 l für jeden weiteren koi :?

da es goldis gibt, die sich gar nicht farbig einfärben kann man es daran nicht festmachen. und wann es nach alter so weit ist, muss ich gestehen, habe ich
aber wenn sie denn mal so weit sind, haben sie nix anderes mehr im kopf

ps: david war ein fuzzele schneller
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frage zum Goldfisch

Na, denn muss ich nächstes Jahr auf jeden Fall den Teich vergrößern und vertiefen.

Freu mich schon drauf.
 
AW: Frage zum Goldfisch

So weit wie ich weiß, färben sich Goldfische erst, wenn der Teich die Termperatur erreicht hat, die er beim Schlupf der Fische hatte.
Ob das auch tatsächlich so stimmt entzieht sich meiner Kenntnis

Na denn Perby, schau in meinen Teichbau und Du weißt was Dich erwartet. Viiieeel Arbeit

Deckst Du den Teich im Winter ab? 1,10 ist schon grenzwertig ...

Mandy
 
AW: Frage zum Goldfisch

Nein, ich habe den Teich bisher nicht abgedeckt. Ich hatte mal gelesen, dass 80 cm Tiefe für Fische ausreichend seien. Ich habe eine kleinen Teichheizer verwendet, um eine Stelle eisfrei zu halten und habe im Teich unten die Temperatur regelmäßig gemessen.

Diese Saison wird zeitlich knapp. Deswegen startet der Umbau im nächsten Jahr.
 
AW: Frage zum Goldfisch

Bei 1,10m, 6000l und 7 Koi solltest Du allerdings eine Abdeckung für diesen Winter vorsehen.

Es reicht ja ein Gestell und Luftpolsterfolie drüber. Nur das der kalte Wind den Teich nicht zu extrem runterkühlt.

Mein alter Teich war auch nur 1,10m tief und ich hatte in einem Winter 0,5°C drin. Ich bin Achten gelaufen, hab mir die Nerven aufgerieben ... nie wieder sag ich Dir.
Seitdem wird abgedeckt und ich hatte eine Minimaltemperatur von etwas unter 4 Grad.

Einfach mal drüber nachdenken ... Deine Koi danken es Dir

Mandy
 
AW: Frage zum Goldfisch

So weit wie ich weiß, färben sich Goldfische erst, wenn der Teich die Termperatur erreicht hat, die er beim Schlupf der Fische hatte.
Ob das auch tatsächlich so stimmt entzieht sich meiner Kenntnis
Hallo Mandy,
das würde ich für ein Gerücht halten.
Ich habe die Goldis von letztem Jahr mit nicht mal 1cm aus ihrem Umbauquartier alle eigenhändig umgesetzt. (btw. waren die Libellenlarven auch nicht viel größer)
Im neuen Teich sind sie jetzt über den Winter alle total verschieden groß.
Kleine, die sich schon umgefärbt haben und doppelt so große, die immernoch dunkel sind.

Meine Erkenntnis ist, dass es darauf ankommt wie lange sich ein Goldi in dunklen Bereichen aufhält (versteckt).
Erst wenn sie mehr Sonne 'schnuppern', zeigen sie meist ansätze zum Umfärben.

Kann natürlich auch humbug sein, denn aktuell scheint ja öfter die Sonne und die Großen sind auch viel mehr zu sehen, aber umfärben tun sie sich aktuell trotzdem nicht
 
AW: Frage zum Goldfisch

Wir haben vom NAchbarn Goldfische geerbet, als der seinen ,,Teich" abgerissen hat, das Teil war ca. 3 Meter breit und vielleicht 80 cm tief... fast keine Pflanzen da... das war ne grüne Modderpampe... drin lebten unzählige Goldfische... in allen Grössen und Farben... da waren kleine bunte und riesige braune.... einige der braunen haben sich bei uns umgefärbt.... andre nicht, war aber grössenunabhängig... ich denk, das ist ein rein genetisches Ding OB die sich mal umfärben.... WANN die sich umfärben ist wohl unterschiedlich.. bei gleichen Bedingungen hatten wir welche, die nach 4 Wochen rot wurden und andre färben ich erst nun nach 2 Jahren um

LG Susanne
 
AW: Frage zum Goldfisch

Na, denn muss ich nächstes Jahr auf jeden Fall den Teich vergrößern und vertiefen.

Freu mich schon drauf.



Bis zum nächsten Jahr ist ja dann noch viel Zeit, ich durch die Koi-Abteilung zu lesen.
Das lohnt sich - die Fachbeiträge übrigens auch.

Weiterhin viel Spaß bei uns!
 
AW: Frage zum Goldfisch

Nein das alles hier auf den lezten Seiten hat alles nichts mehr mit meiner frage zu tun.

Ich habe mir das alles durchgelesen und finde es ganz ehrlich gesagt nicht schön was hier so gepostet wird.
Dann dann noch links gepostet werden und anderen dazu aufgerufen wird mit dem Figer auf einen zu zeigen.Denn was hier so über mich gesagt wird entspricht einfach nicht der Wahrheit.
Und da bin ich froh das so user wie perby das wenigstens zu verstehen scheinen was ich hier überhaupt will und mir erhoffe.

Und mit Hardcore meinte ich doch nur Leute für die dieses Hobby das ein und alles ist. Das ist doch keine Beleidigung eher ein Kompliment. Aber hier in der Diskusion mit Usern die nicht so drauf sind da ist das nicht förderlich. Denn was nützt so ein rauer umgangston.
3 Seiten Offtopic hier .

Denn ich sehe es nicht ein das ich wie zB im Technik forum verlangt eine 100€ Pumpe wegschmeißen soll. Ich meine ihr habt da bestimmt recht was ihr da meintet aber (und jetzt kommt das wichtigste) Ich möchte ja wenn ich mal eine frage an euch richte und ihr euch dazu entschließt mit mir darüber zu Plaudern das ihr dann nicht so auf dem ,,einzig wahren,, standpunkt besteht und das ich das dann so machen soll, sondern das man auch mal individuell für jeden User eine Lösung finden kann.
wenn ich z.B sage nein ich möchte meine gerade gekaufte Pumpe nicht wegwerfen und mir für viel Geld was anderes zusammen bauen sondern die bestmöglichste andere Lösung finden dann kann man da doch drüber reden. Das finde ich zumidnest. aber das scheint hier ja auch nicht bei allen zu klappen

Naja so das war schon wieder zu viel Off Topic. Ich könnte noch ewig weiter schreiben aber das bringt ja eh nix.

Also können wir uns darauf einigen das wir zum Urthema mal zurück kommen und wenn ich die Fotos machen kann (wofür es besseres wetter erst mal sein muss hier ist dauerregen) und ihr mir dann evtl sagen könnt was das für andere Fische sind wir dann mal weiter sehen was aus meiner frage wird?
 
AW: Frage zum Goldfisch

Hallo Amselmeister
es ist halt mal so am Teich, das einige Sachen unverückbar sind, du wirst mit der Zeit auch rausbekommen, das wenn du einige grundsätzliche Sachen beachtest, sich viele Problem von alleine lösen.
Diese Sachen wurden dir alle gepostet ,mich freut es ja das du so hartnäckig dran bleibst und schon mal mit der bepflanzung anfängst.
Der Anfang ist gemacht
Das mit der Pumpe kann ich mir fast nicht vorstellen,(ich habe es auch nicht gelesen) ich denke das war auf deinen ollen Vorfilter bezogen und du schriebst ja damals "den hab ich jetzt gekauft dann bleibt er auch "und wenn du bei diesem Hobby bleibst wirst du in ein paar Jahren, dir an die Stirn greifen und dich darüber Kaputtlachen.
Es werden dir hier reienweise Tips und Links zur verfügung gestellt und deine Antwort ist oft genug das es dir nicht weiterhilft,da fällt einem schwer sich darüber nicht zu Wundern, den allen anderen hat es ja geholfen.
Halt die Ohren steif, manche Freds muss man halt mit Humor nehmen
Gruss Patrick
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…